Waschmaschine startet waschprogramm nicht, anzeige zeigt E01 an?
Nabend allerseits. Frage steht oben. Wollte gestern schleudergang starten, da wäsche klatsch nass war, aber das teil wollte nicht. Also hab ich mal auf die tasten gehaut (mischung aus übermüdung, genervtheit und frust).
Dabei sind die anzeige und die knöpfe nach hinten gefallen und es wurde, als ich nen waschgang starten wollte, E01 angezeigt. Allerdings weiß ich jetzt nicht mehr so genau, ob er das VOR oder NACH meinem kleinen wutanfall anzeigte.
Ich also waschmaschine bissel auseinander geschraubt, knöpfe und alles wieder gefixt und dann wieder zugeschraubt. Google sagt, dass E01 bedeutet, dass das flusensieb verstopft ist.
Rausgeschraubt, sone komische münze mit kyrillischen (russisch) buchstaben rausgeholt (fragt nicht, ich hab keine ahnung wie die da reinkam), flusen waren praktisch keine aber dennoch mal bissel gereinigt und dann wieder alles zu. Funzt noch immer nicht. Was nun?
Edit: Hersteller ist alaska, gibt es nicht mehr
3 Antworten
Vielleicht mag der Fehlerspeicher durch längere Stromlosigkeit noch gelöscht werden. Mag dir da aber nicht viel Hoffnung machen, dass es daran liegt.
Hallo
E 01 könnte heißen dass ein Fehler im Wasserzulauf besteht.
In der Verschraubung des Schlauches, die am Wasserhahn befestigt ist, befindet sich ein Schmutzsieb, auch dort wo der Schlauch an der Waschmaschine befestigt ist könnte sich ein Schmutzsieb in der Waschmaschine befinden.
Stelle einen Eimer unter den Wasserhahn und kontrolliere ob das Wasser mit genügend Druck ausläuft. Ein 10 Litereimer sollte in 30-40 Sekunden voll sein.
So kann man einen ausgelösten Aquastopp zurücksetzten:
- Zunächst schließt man alle anderen möglichen Fehlerquellen aus.
- Eventuell stellt man dabei fest, dass sich einfach nur das pneumatische Ventil nicht zurückgestellt hat.
- In diesem Fall entfernt man den Zulaufschlauch vom Magnetventil.
- Man stellt die Wasch- oder Spülmaschine auf „Abpumpen“.
- Im Anschluss wird sie so eingestellt, dass sie Wasser zieht.
- Jetzt wird der Zulaufschlauch wieder angeschlossen und überprüft, ob sich das pneumatische Ventil zurückgestellt hat. Der Aquastop sollte dann wieder funktionieren.
- Besteht das Problem weiterhin, wird man den Zulaufschlauch noch einmal entfernen.
- Zusätzlich nimmt man den kleinen Schlauch an der Druckdose ab.
- Mithilfe eines weiteren Schlauchs, der auf die Druckdose gesteckt wird, kann er mit dem Mund Luft ansaugen und einen Unterdruck in der Druckdose erzeugen.
- Man kann auch kräftig in den kleinen Schlauch pusten
- Spätestens dadurch sollte sich der Aquastop wieder zurückstellen.
Gruß HobbyTfz
1 Man schraubt den Schlauch vom Wasserhahn ab. Das Magnetventil ist entweder in einem Kästchen gleich beim Anfang des Schlauches oder es ist in der Maschine
2 Die Waschmaschine hat ein Programm dafür: "Abpumpen"
3 Einfach ein Programm starten
4 Indem Wasser in die Maschine einläuft
Das findet man eventuell bei den Sonderprogrammen oder sonstigen Programmen
Joa. Kommt auf den Hersteller an. Den hast du ja nicht angegeben.
E01 KANN für das Flusensieb stehen in Verbindung zur Pumpe.
Oder die Verrieglung von der WA funktioniert nicht richtig. Da wäre es es sinnvoll, erstmal die WA auszustecken. 5 Min zu warten. Und schauen, ob der Fehler da liegt.
Hab beim auseinandernehmen stecker draußen gehabt, glaub daher nich dass es daran liegt, aber gut, lass ihn mal für ne stunde draußen. Hersteller ist alaska, habs oben ergänzt. Wenns die verriegelung ist, was wäre dein rat?
Danke, aber etwas genauer müsstest du mir das nochmal erklären:
Ich habe absolut null ahnung von waschmaschinen. Ich nehme an du meinst den vorhin erwähnten schlauch woher das wasser kommt. Und wie erkenne das magnetventil?
Nie gemacht. Wie sieht das symbol dafür in etwa aus?
Auch hier: nie gemacht. Welches symbol?
Wie/woran erkenne ich letzteres?
Danke im voraus