Waschmaschine – die neusten Beiträge

Kleider stinken nach dem Waschen. Waschmaschine wurde ersetzt und das Problem wurde noch nicht gelöst?

Hallo Allerseits

Bezüglich der Waschmaschine; Wir hatten und haben immer noch ein grosses Problem bezüglich der Wäsche, die trotz waschen in der Waschmaschine, immer noch einen sehr üblichen bakteriellen/urinen respektive Abwasser-Geruch erzeugt (vor allem wenn die Wäsche nass wird!).

 

Die Waschmaschine wurde durch eine neue ersetzt, was das Problem leider immer noch behoben hat.

Durch die Verwaltung hatten wir bereits in der Vergangenheit 5 verschiedene Besuche (Techniker, Sanitär, Stromer etc.), um diesen Fall genauer zu prüfen, leider immer noch keine Lösung gefunden

 

Was ich als Massnahme alles schon probiert habe:

·        Waschmaschine ersetzt!, Neue Waschmaschine erhalten

·        Neuen Waschmittel gekauft (Pulver, flüssig, Tab)

·        Neuen Weichspüler gekauft

·        Gar keinen Weichspüler verwendet

·        Abwasserschlauch vom Siphon getrennt und Richtung WC abfliessen lassen

·        Zulaufschlauch ersetzt (bestellt bei Electrolux für 120CHF auf meine Kosten!)

·        Wäsche mit 60 und 95 Grad gewaschen (Bakterienkiller)

·        Zusätzlich Wäscheparfums von Lenor verwendet

·        Waschmaschine mit speziellem Reiniger 90Grad laufen gelassen (Bakterienkiller)

·        Sieb gereinigt

·        Extern fürs waschen gegeben -> Einzige Lösung bis jetzt!

Nach dem Waschen lassen wir die Waschmaschinentüre immer offen, damit sich keine Bakterien vermehren!

 

Es liegt nicht an der Waschmaschine.. Auch wenn die Tücher mit 90*C gewaschen wird, stinken die Tücher, wenn ich mich abtrocken möchte - Dazu ist es auch nicht das Ziel, die Badetücher immer mit 90*C zu waschen.

Die Kleidung habe ich extern an einer Waschfirma gegeben, um zu sehen, ob der Fehler wirklich bei uns liegt. Tatsächlich: Die Tücher/Kleider erzeugen keinen üppigen Geruch nach dem Waschen extern!

 

Ich vermute, dass es an der Leitung, respektive an den Schläuchen liegt (hinter der Wand) oder beim Hahnen zu wenig Druckwasser erzeugt wird.

Ich bin zur Zeit wirklich nur noch frustriert und weiss nicht mehr weiter.

Der Chefmonteur hat selber an der Kleidung gerochen und hat mir zugestimmt. Es muss irgendwas hinter der Wand sein!

Sollte mir jemand helfen können und das Problem lösen, bin ich bereit auch einen x beliebigen Betrag beizutragen.

Um jegliche Antwort/Hilfe wäre ich froh und bedanke mich bereits im Voraus.

Grüsse aus der Schweiz
Petflasche

Bild zum Beitrag
Haushalt, Waschmaschine, Wasser, Abwasser, Uringeruch, dreckig, muffig, schmutzig

Waschmaschine geht nicht in den Schleudergang, schleudert aber manuell?

Hi. Meine Waschmaschine (kein Toploader)funktoniert nicht mehr seitdem
a) ich das Flusensieb reinigte und eine Bürste reinsteckte um es besonders sauber zu machen) Bürste ist komplett wieder draussen) ODER
b) der Handwerker mir eine neue Spüle hinstellte. Beides rell. zeitgleich gewesen. Glaub es war aber schon vor dem Sieb reinigen, sonst hätt ich es nicht getan.

Ich habe meine Waschmaschine links hinten in der Ecke und der Schlauch läuft n der Festerwand lang nach rechts um den Ofen und dann hinter die Spüle wo der eine Schlauch fest gebogen ist (also so gegeben).

Ich könnte jetzt natürlich noch einige Jahre so waschen, dass ich nach dem spülen Aus/An drücke ABER was mich irritirt ist, dass die Wäsche extrem nach Weichspüler riecht obwohl ich nur eine halbe Kappe reingegeben habe.

Ich habe folgenes versucht: Die Xe sind wo es definitiv nie funktioniert.
Viel WäscheX
Wenig WäscheX
Tagesdecke 2x2 m (die lief seltsamerweise durch) auf 40 Grad
40 Grad X
60 Grad
Schleudern mittelX, wenig, viel
Kurzprogramm
LangesX
Manchesmal bummst sie sehr laut 1x während der Wäsche. Aber echt nur 1x so als wenn was klemmte.

Dazu kommt noch, dass ich die Maschine nicht "Mal eben aufschrauben" kann da meine Regale und der Kühlschrank dafür erst mal raus müssten.
Habe noch kein System erkannt ob ein gewisses Programm spinnt oder generell

Für einen Elektroniker oder Handwerker hab ich nicht viel Geld über und ich möchte ungerne eine neue kaufen die dann evtl nur wenige Jahre hällt.
DANKE wenn jemand helfen kann ohne doofe Sprüche.
Liegts am langen Schlauch? Warum jetzt erst vorh lief sie Jahre einwandfrei?
Liegts an der Elektrik wegen AUS/AN ?
Und wichtige Frage: Kann ich wenn ich sie manuell schleudern schicke etwas krasses kaputt machen? Habe Horror vor rausfliegende Bullaugen
Sie schleudert ja nur eben niccht mehr von alleine.

Waschmaschine, Abfluss, Elektrik, Haushaltsgeräte, Reparatur, Anschluss, Klempner, Sanitär

Meistgelesene Beiträge zum Thema Waschmaschine