Ist die Waschmaschine kaputt oder verstellt?
Hallo zusammen,
ich habe mal wieder eine Lachnummer für die Profis unter euch mitgebracht. Es geht um meine Waschmaschine - eine ok. owm 5112d.
Sie hat so ihre special effects beim schleudern - ein-zwei Waschgänge hat sie sich auf der linken seite (von vorne) selbstständig gemacht und kam ein paar Centimeter nach vorne. Dann habe ich den vorderen linken Fuß richtig gekontert und noch einmal ordentlich festgezogen womit dieses Problem behoben war.
Neuerdings muss mir die Maschine aber zeigen, dass sie ordentlich krach machen kann - siehe verlinktes Video.
Transportsicherungen sind alle ab, Füße alle fest, Maschine steht gerade im Wasser und hat auch vorher Jahrelang keine Probleme bereitet.
Nun die Frage(n) an die Profis: Was ist das? Wie kann ich es beheben? Ist etwas kaputt? Brauche ich einen Priester?
https://youtube.com/shorts/yUHE5fyM7yI
4 Antworten
Hallo
Es gibt folgende Fehlermöglichkeiten:
Lagerschaden oder Fremdkörper
Drehe die leere Trommel mit der Hand, wenn sie rau läuft dann ist es ein beginnender Lagerschaden. Versuche die leere Trommel etwas anzuheben ohne dass der Laugenbehälter mitgehoben wird. Lässt sich die Trommel einige mm anheben ist das ein beginnender Lagerschaden. So eine Lagerreparatur ist nicht zu empfehlen. Läuft die Trommel dann leise, könnte ein Fremdkörper unterhalb der Trommel das Geräusch verursachen.
Bei geöffneter Rückwand kannst du auch sehen ob Wasser- oder Rostspuren vom Trommelzapfen zur Unterkannte des Laugenbehälters sichtbar sind. Das ist ein eindeutiger Beweis dass der Simmering undicht ist und Wasser zum Trommellager kommt.
https://www.youtube.com/watch?v=QhGYXM-cMF0
Stoßdämpfer defekt oder Befestigung lose:
Die Stoßdämpfer kann man überprüfen indem man den Maschinendeckel abnimmt und den Laugenbehälter fest nach unten drückt und dann loslässt. Wenn er nach oben schwingt und sofort ruhig steht sind die Stoßdämpfer in Ordnung, schwingt der Laugenbehälter aber einige male auf und ab dann sind die Stoßdämpfer defekt. Wenn es bei diesem Test Klopfgeräusche gibt dann könnte die Stoßdämpfer-Befestigung defekt oder lose sein.
Gruß HobbyTfz
Die Dämpfer werden nachgelassen haben. Die sind in der Regel auswechselbar, und halten nicht ewig. Das sind auch simple Reibungsdämpfer. Aber ohne springt die Maschine wie ein Pferd durch die Gegend, oder fängst gar nicht erst an, schneller zu laufen.
Dämpfertest ohne Aufschrauben: Die Trommel muss, per Hand dran geruckelt (nicht gedreht) sich träge gegen die Federung und zurück bewegen. Ein Aufschwingen per Hand darf gar nicht möglich sein.
Ich würde die mal umdrehen damit man von unten rein schauen kann.
Die Trommel bzw. das Lager ist mit Federn in Position gespannt um die Schwingungen zu dämpfen.
Ich vermute, das eine der Federn ausgehängt ist
lol. würde den Priester rufen. ^^
Das klingt ja schlimmer als ein Presslufthammer ^^
Vielleicht ein Lagerschaden? Keine Ahnung. Bin da auch kein Profi...