Plötzliches gluckern in der Dusche?
Hallöchen,
ich renovier seit ein paar Tagen mein Bad und hab folgendes Problem.
Da ich die Waschmaschine ins Bad verlegt habe, musste ich das Abwasser um einige Zentimeter nach rechts verlegen. Das Abflussrohr liegt bei mir frei, da das Bad mal nachträglich (stümperhaft) erweitert wurde.
So sah das ganze vorher aus, das längliche Rohr zum Siphon hatte ich schon entfernt. Ich habe den Platz dann um das lange Rohr in der Mitte reduziert und sieht nun so aus:
Fragt mich im übrigen nicht warum das Stück so kreativ mit Bausschaum versehen ist, das war schon als ich eingezogen bin. 🙃 Daneben ist dann direkt die Dusche.
Sooo hab dann alles fertig gemacht, Waschtisch gebaut etc.
Hab dann alles getestet und leider war das Abflussventil undicht, das Abwasser lief aber einwandfrei. Nichts undicht, keine komischen Geräusche.
Hab dann also Siphon etc noch mal abgeschraubt und dann am Abwasserrohr rumgefummelt, weil oben ein paar mm gefehlt haben und das Rohr vom Siphon ein paar weniger mm schief war. Dabei ist mir leider eins der gesteckten Rohre abgefallen.
Jaaa Bude natürlich unter Wasser gelaufen und ich in Panik schnell wieder reingeschoben.
Jetzt ist zwar Abflussventil und Siphon dicht und auch das Abwasserrohr ist dicht, aber seither gluckert es in der Dusche die direkt rechts daneben ist. Ich schätze mal da ist wahrscheinlich Luft im System oder so?!
Frage:
- Muss ich das Abwassergesteck noch mal auseinander bauen oder kann das eventuell von alleine wieder weg gehen?
Wichtig vllt zu wissen, es war vorher und auch jetzt kein Gefälle drin. Eher im Gegenteil da der Boden schief ist und das Wasser sozusagen bergauf laufen muss. Ich kann es aber nicht anheben weil eben das eine Rohr da mit diesen Holzdingern und Bauschaum zugespachtelt ist. Da da aber auch die Wasserleitung lang läuft will ich da ungern hantieren.
Das Kontrukt hab ich mit ich meine 2 47 grad und einem 67 grad Winkel gebaut. Ich hätte Alternativ noch ein 90 grad Winkel. Könnte ich die sonst so einfach verbinden?
Sorry für die lange Erklärung! Falls doch jemand durchgehalten hat, freue ich mich über Tipps.
Wo wird das Abwasser der Waschmaschine zugeführt, direkt in den Siphon oder läuft es ins Waschbecken?
Über den Siphon ins Abwasser. Da ist ein geräteanschluss dran
3 Antworten
Ich kann nur sagen, daß bei bei MIR das Gluckern in der Dusche das erste Anzeichen für eine beginnende Verstopfung war.
Mein Abwasser ist auch ziemlich abenteuerlich verlegt mit teils zu wenig Gefälle.
Ca 1 Woche später war dann die Abwasserleitung dicht.
Nee eine Verstopfung ist es in dem Fall nicht. Ist erst seitdem mir das NEU gelegte Rohr versehentlich abgefallen ist.
Hallo sarahsuuu1991,
ich glaube das Problem erkannt zu haben, denn wenn die Maschine das Wasser abpumpt, dann ist es so viel, dass nicht genug Luft nachfließen kann und darum der Siphon der Dusche leergesaugt wird! Ich kenne das von meiner Kleinhebeanlage, die saugt mir regelmäßig bei Benützung den Siphon der Badewanne leer, das hat nichts mit Verstopfung oder sonst etwas zu tun!
Eine Möglichkeit wäre der Einbau eines
https://www.sanitaer-produkte.de/product_info.php?info=p17_rohrbeluefter---50---dn50.html
das dann etwa so
aussieht! Alternativ wäre, es gluckern zu lassen und anschließend den Siphon wieder mit Wasser befüllen, damit der Kanalgeruch draußen bleibt!
Die Waschmaschine war noch gar nicht in Betrieb. Habs aber gelöst. Ich glaub es war der Abfluss schuld der mir auseinander gefallen ist
Hey, klingt nach einem echten Abenteuer mit dem Abwasser!
Das Gluckern in der Dusche kommt ziemlich sicher davon, dass beim Wiedereinschieben des Rohres irgendwo eine Luftblase oder ein Unterdruckproblem entstanden ist. Normalerweise passiert das, wenn das Wasser im Rohr nicht mehr richtig abfließen kann und dabei Luft mitzieht.
Was du tun kannst:
1. Lüften lassen – Manchmal verschwindet das Gluckern von allein, wenn das Rohrsystem wieder ein Gleichgewicht findet. Also ein paar Tage beobachten.
2. Siphon checken – Manchmal liegt das Problem daran, dass irgendwo ein Siphon leergesaugt wird, weil das Wasser nicht richtig abläuft. Mach mal den Deckel vom Siphon ab und schau, ob da noch Wasser drinsteht.
3. Rohr nochmal checken – Wenn das Rohr nur locker drinsteckt und nicht richtig dicht ist, kann es zu einer Art Vakuum kommen, das Luft aus der Dusche zieht. Falls du es nicht mit einer Muffe oder Gleitmittel neu eingesteckt hast, kann es sein, dass es nicht mehr perfekt sitzt.
4. Alternative mit 90°-Winkel – Nicht ideal. 90°-Winkel können schnell zu Verstopfungen führen, weil sie den Fluss stark abbremsen. Falls du es umbauen willst, wäre eher eine Kombination aus zwei 45°-Winkeln besser.
Problem: Kein Gefälle
Dass das Wasser „bergauf“ laufen muss, ist echt ungünstig. Selbst wenn es vorher funktioniert hat, kann die leichte Änderung beim Umbau jetzt dazu führen, dass sich mehr Wasser staut und Luft nicht mehr richtig entweichen kann. Falls es gar nicht besser wird, wäre es vielleicht eine Überlegung wert, doch noch irgendwie ein minimales Gefälle reinzubekommen, z. B. indem du das Rohr in kleinen Abschnitten leicht anhebst.
Fazit
Ich würde erst mal ein paar Tage abwarten, ob es sich von allein gibt. Falls nicht, könnte es helfen, das Rohr nochmal zu lösen, die Steckverbindungen sauber zu machen und sicherzustellen, dass alles dicht und sauber ineinander greift.
Wenn’s schlimmer wird (z. B. schlechter Wasserabfluss oder Gestank), kann ein kleines Belüftungsventil helfen. Das wäre einfacher als alles neu zu machen.
Halte mich auf dem Laufenden, wenn sich was ändert!
Das hab ich in Ruhe gelassen, wenn es vorher ja eine noch längere Strecke im waagerechten hatte und nichts gluckerte und immer ordentlich ablief. Selbst mit meiner neuen Konstruktion lief es gut und ordentlich ab. Weil halt das Abflussventil undicht war habe ich alles noch mal abgeschraubt, am Abwasser rumgefummelt und dann halt leider die eine Abzweigung abgerissen. Seitdem ist zwar am Waschbecken alles dicht, dafür gluckert jetzt das Abwasser 🙃
Und meinte natürlich ein 87 grad Winkel.
Na ja, Ordnung muss sein...😂
Bei Gegengefälle setzt es dir mit der Zeit das Rohr zu, weil die ganzen Schwebeteilchen sich absetzen und nicht abfließen können.
Das ganze Projekt hat mich bisher so viele Nerven gekostet, da wollte ich den Schaum einfach weiterhin übersehen 😅
Ich frag mich halt, soll ich das Stück was mir auseinander gefallen ist noch mal rausziehen, warten bis das ganze Wasser abgelaufen ist und noch mal reinstecken? Vorher lief es ja mit der Konstruktion auch ohne gluckern. Ich habs halt einfach wieder reingesteckt, weil ich verhindern wollte das noch mehr Wasser unkontrolliert raus läuft. 🙈 dicht es, aber es gluckert halt seitdem.
Sorry, dass kann man nicht seriös am Tel. beurteilen....kennst du keinen der in deiner Nähe wohnt und sich besser damit auskennt?
Habs selber hinbekommen. :) neue ht Rohre, bzw einmal noch mal trocken gelegt und wieder reingesteckt und nix gluckert mehr.
Vielen lieben Dank für die ausführliche Antwort! Ich habe eben mal die Dusche länger laufen lassen und da läuft alles super ab und es gluckert hinter her nicht. Wirklich nur wenn der Wasserhahn im Becken läuft und auch erst ca. Eine Minute nachdem das Wasser abgestellt wurde. Im Waschbecken selber läuft auch alles gut ab und im Siphon selber wird auch nichts leer gesaugt, es steht also immer Wasser drin.
Aber dann bin ich beruhigt, dass es Zumindest kein Notfall zu sein scheint. :)
Kurze Info an die "Profis"....bei Abwasser gibt es keine 90°Bögen....Schau mal drauf.
Ich hätte diesen ganzen Bauschaummist weggerissen und das Abflussrohr mit Gefälle verlegt...so bekommst du da keine "Ruhe" rein....