Abflussverstopfung mit Backpulver/Salz/Essig lösen, problem?
Da das Wasser im Waschbecken meines Badezimmers nur noch langsam abfloss, wollte ich eben die verstopfung mit Backpulver, Salz und Essig lösen, aber hab wohl ausversehen etwas zu viel Backpulver/Salz in den Abfluss geschüttet, weshalb das Essig jetzt nicht richtig abläuft, und nur vor sich her blubbert.
Wird sich das ganze Backpulver & Salz mit der Zeit einfach von selbst auflösen, oder muss ich irgendwie nach helfen? Wenn ja, wie? Einfach heisses Wasser reinschütten, oder gäbe es noch andere Methoden?
6 Antworten
Die Kombination aus Backpulver und Essig ist zwar ein häufig kolportiertes Verfahren nach Hausfrauenart aber wenn man es chemisch betrachtet, ist es nur in homöopathischem Maße hilfreich. Das einzige, was da aktiv wird, ist das Kohlendioxidgas, welches sich bei der Reaktion von Natriumhydrogencarbonat (Backsoda) und Säure (Essig) bildet. Dieses Gas kann unter günstigen Umständen den Schmodder im Siphon etwas auflockern, das ist dann aber auch schon alles. Mit dem zugesetzten Kochsalz bewirkt man Null-Komma-Null.
Sinnvoller ist der Einsatz von Natrium- oder Kaliumhydroxid. Diese Alkalien sind in der Lage organische Material wie Fette oder Eiweißstoffe hydrolytisch zu spalten und damit in lösliche Reaktionsprodukte zu überführen. Enthalten sind die Alkalien in kommerziellen Produkten (Abflussfrei). Diese enthalten darüber hinaus Aluminiumpulver, welches mit dem Alkali zu Aluminat und Wasserstoffgas reagiert, das dabei hilft, das hydrolysierte Material zusätzlich mechanisch zu lockern.
Vorsicht ist beim Umgang geboten. Die Alkalien sind in der konzentrierten Form stärker ätzend als viele der starke Säuren. Besonders sollten die Augen beim Arbeiten mit einer Brille geschützt werden. Benetzte Haut schnell mit etwas Essig abwaschen. Auch der Siphon kann leiden, wenn darin Kunststoffteile verbaut sind. Durch die Reaktionswärme kann es partiell zu sehr starker Erhitzung kommen, wobei sich die Kunststoffe verformen können (eigene Erfahrung).
Alles, was du da reingekippt hast, ist gut wasserlöslich und wird in kurzer Zeit mit dem Wasser weggewaschen werden. Also einfach gut spülen.
m.f.G.
anwesende
PS: Dieser Unsinn aus dem Netz mit dem Backpulver/Essig hat absolut keine Wirkung auf irgendwas außer der eigenen Einbildung. Abhängig vom Alter des Hauses wäre Rohrreiniger für Einsfünzig die beste Lösung gewesen.
Kauf dir einen Pömpel, lass heißes Wasser laufen und halte den Überlauf zu...und dann Feuer frei 🤗
Die Mischung sollte über Nacht einwirken. Nach dem Einfüllen noch ca. 200 ml heißes Wasser zugeben.
Das meiste Material geht weg, wenn man eine Gummipumpe oder spezielle Handpmpe aus dem Baumarkt nimmt. Dafür das Becken mind. 3/4 mit heißem Wasser füllen. Dann Stopfen ziehen und mit der Pumpe pumpen, bis das Wasser alle ist. Evtl. Vorgang wiederholen. Überlauf danach mit klarem Wasser spülen / reinigen.
Hi ,
Die beste Lösung ist das Sifon öffnen, den Dreck heraus nehmen und zusammen bauen.
Die anderen Mittel lösen keine Haare auf und haben mit dem Fettschmodder auch Probleme.
Rohrreiniger, nicht einsetzen die können alles noch verschlimmern.
LG