Was haltet ihr davon, dass die Arktis grüner wird?

Wo einst Sträucher wuchsen, wachsen jetzt Bäume, wo Gras und Stauden, jetzt Sträucher, wo einst Moose und Flechten jetzt Gräser und Stauden und wo einst polare Kältewüste war, schmilzt das Eis und gibt Moosen und Flechten einen Lebensraum.

Die polaren Kältewüsten werden zurückgedrängt und die arktische Landschaft wird immer grüner, artenreicher und dichter sowie lebensfreundlicher, der Klimawandel haucht diesen ökologisch nahezu toten Gegenden leben ein und ermöglicht auch so höherentwickelten Tieren eine Nahrungsgrundlage zu Land.

Wie findet ihr das?

Hier ein Artikel mit Beispiel von Kanada (sehr eindrückliche Karte)

https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/satellitenbild-die-arktis-wird-gruen-a-1095777.html

Und hier ein Artikel, wo man recht schön sehen kann, wie grün es dort wird, wo einst nur Schnee und Wüste war.

https://www.wissenschaft.de/erde-umwelt/die-arktis-wird-gruener/

Ich mag die Eiswüsten lieber 55%
Eine schöne Entwicklung, die neuen Landschaften gefallen mir 18%
Darf nicht zu warm werden, sonst macht der Mensch sich dort breit 16%
Der Schein trügt 11%
Leben, Natur, Erde, Tiere, Pflanzen, Erderwärmung, Eis, Menschen, Kanada, Amerika, Politik, Veränderung, Klimawandel, Gras, frost, arktis, Fernost, Klima, Landschaft, Natur und Umwelt, Ökologie, Sibirien, Wachstum, Wandel, Wüste, schmelzen, Pol, Permafrost

Meistgelesene Fragen zum Thema Schmelzen