etwas in einem Topf erwärmen auf zB 240°, ohne ihn in einen Ofen zu stellen und ohne dass die Wärmequelle die gewünschte Temperatur übersteigt?
Wie würde man sowas realisieren?
wenn ich den Topf auf einen Herd stelle oder über ein Feuer hänge, ist die abgegebene Temperatur der Wärmequelle voraussichtlich viel höher oder ich kann sie schlecht bis gar nicht einstellen....
ich hab mittlerweile etwas Plastikmüll angesammelt durch 3d Druck (ich sammle sortenrein alle Fehldrucke und Abfall der dabei so entsteht...- ist noch weit davon entfernt, dass es wirklich Platz in Anspruch nimmt... ich hab vllt eine halbe Eurobox PLA Müll)
das ganze mechanisch zu zerkleinern, ist bei größeren Mengen vermutlich effizienter, aber bei den Mengen von den ich rede und den dennoch "sperrigen, massiven" Teilen lohnt sich halt ein mechanischer Shredder überhaupt nicht.
Die Idee ist es also sagen wir 500g Plastik zu schmelzen, bei einer definierten Temperatur (zb 240-250° bei PLA ... bei mehr verbrennt es) und über eine "Düse" (ein dünnes Rohr) am Ablauf einen undefiniert dicken Faden zu erzeugen 1-5mm... das ganze sollte sich danach mechanisch zu einem relativ homogenen Granulat weiterverarbeiten lassen
wenn ich das ganze in einem Ofen machen würde, seh ich das Problem, dass beim langsamen gießen die Temperatur zu schnell sinkt und das Plastik wieder aushärtet, bevor es das soll....
PLA war nur ein Beispiel, ich hab auch ASA und PETG Reste... bei denen die Temperatur höher sein müsste
meine bisherige Idee ist, eine Heizschlange um einen, vermutlich isolierten, Edelstahltrichter zu legen und das ganze langsam zu erwärmen.