Findet ihr Plattenbauten sinnvoll?

8 Antworten

Theoretisch ja, müssen aber gut umgesetzt sein.

In der Theorie haben solche Großprojekte unfassbares Potential. Man kann einen kleinen Subkosmos innerhalb einer Stadt schaffen mit solchen Projekten.

Baut man ein 4-teiligen Megablock z.B (relativ dünne aber hohe Häuser, statisch natürlich anspruchsvoll aber machbar) könnte jeder Block die Fenster in einer Himmelsrichtung haben, ist damit sehr hell durch natürliches Licht und könnte theoretisch auf 15.000 m² mehr als 15k Leute beheimaten.

Dort entstehen dann um die Häuser auch jede Menge Arbeitsplätze, im besten Fall direkt für die Bewohner.

15k Leute wollen versorgt und unterhalten werden. Jedes Kino, Schwimmbad oder Fitnessstudio in so einem Block ist praktisch ein garantierter Erfolg. Darüber hinaus würden sich auch Restaurants, Einzelhandel und vieles mehr Ansiedeln. Die Dächer könnten als Dachgärten dienen und sowohl den Einzelhandel als auch die Bewohner mit frischem Gemüse versorgen und dienen zu gleich als natürliche Klimaanlagen für die Häuser.

Man kann kaum effizienter bauen und wenn es richtig angestellt wird, kann es sogar zu extrem hoher Lebensqualität führen. In der Realität sind die dann aber meist nicht so schön...

Lärm, Lärm, Lärm. Rauchen, Mittagessens-geruch und Klogeräusche, Getrampel und Gespräche ANDERER!

Schalldämmung null!

Jeder, der kann, zieht weg.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Für Hühner wurden Legebatterien verboten. Von den Grünen. Genau die fordern jetzt zur Reduzierung des Baulandbedarfs die Vatteruehaltung von Menschen. Und dann wundert man sich weshalb Aggressionen zunehmen.

Im Bachkriegsdeutqcjland war das notwendig, um der Wohnungsnot und Obdachlosigkeit entgegenzuwirken. Da musste man Bachteile in Kauf nehmen.

Hässlich, aber wäre gut und günstig für Bürgergeldempfänger und Flüchtlinge.

Und die Arbeiter und Angestellten könnten in der Stadt leben und arbeiten

Man kann Plattenbau besser gestalten als die alten DDR-Setzkästen. Man kann statt reinen Wohnsilos Nachbarschaften bauen, mit Treffpunkten, Grünanlagen, Infrastruktur. Man kann unterschiedliche Wohnungstypen für unterschiedliche Zielgruppen bauen und so für eine gesunde Mischung sorgen. Man kann klassische Fertigelemente mit moderner Technik aufwerten.

Ja, Plattenbau wäre vielerorts eine Option, das Hauptproblem sind aber Bebauungspläne, die keine hohen oder großen Gebäude zulassen.