Vermieter – die neusten Beiträge

Kündigung an Mieter wegen Legionellen möglich?

Hallo zusammen,

heute mal eine etwas andere Frage. Wir sind ein Haus mit 4 Parteien, davon sind 3 Mieter und 1 Eigentümer. Ein Mieter ist monatelang nie da, und wenn dann nur einen Tag bzw. ein paar Stunden wo er dann party macht und das Haus wach hält. Danach ist er wieder für 3-6 Monate weg.

Nun haben wir das Problem, daß wir Legionellen in allen Rohren haben. Die zuständige Behörde ist alle nasenlang da um es zu überprüfen und jedesmal fallen wir durch. Der besagte Mieter wohnt bei seiner Freundin in einem anderen Ort und hat hier nur in der Garage sein kaputtes Auto stehen das langsam verstaubt. Durch ihn haben wir die Legionellen, da er ja nie da ist, und deswegen die Leitungen nie jeden Tag gespült werden können.

Wie sieht es denn jetzt mit einer Kündigung des Mietverhältnisses aus? Ist dies möglich, da ja der Mieter die restlichen Mieter gesundheitlich gefährdet und es in Kauf nimmt das diese an der Legionellen Krankheit erkranken. Oder müssen wir einfach damit leben und hoffen das wir gesund bleiben? Leider bezahlt der Mieter immer pünktlich seine Miete, und der Vermieter sieht sich außerstande ihm zu kündigen. Er hat ihm schon freigestellt das er ohne probleme ausziehen kann, dies will der Mieter allerdings nicht, weil er dann nicht weiß wohin mit dem Auto, oder wohin falls mit seiner Freundin Schluß ist.

Leider findet man im Internet immer nur den anderen Fall, das der Mieter fristlos kündigen kann bei Legionellen, aber wir brauchen es ja genau anders herum. Wäre klasse wenn uns da jemand helfen könnte.

Liebe grüße

docfraiser

Kündigung, Mieter, Vermieter, Mietvertrag, Legionellen

Dreckige WG mit 3 Männern?

Hallo ich wohne in einer WG mit 3 Männern. 2 von Ihnen sprechen nur Englisch und mein Englisch ist leider so schlecht, das es mir echt schwer fällt mich zu verständigen. Und der letzte riecht manchmal extrem unangenehm das er oft eine penetrant Geruchswolke hinter sich herzieht und die Räume noch Minutenlang nach ihm riechen.

Werde in paar Monaten ausziehen weil ich leider einen Zeitlich gebundenen Vertrag habe und ich nur früher raus darf wenn ich eine Bearbeitungsgebühr als Schadenseratz bezahle und noch einen Nachmieter suchen soll (was in Ordnung ist in dem Fall) Als Begründung für die Bearbeitungsgebühr sagt er, für das ausstellen eines neuen Mietvertrags und die Herfahrt. Jetzt ist das aber so das er meinen Mietvertrag nicht mal als PDF verschickt sondern direkt im Excel Format wo ich sogar selbst noch meine Daten eintragen musste und dann kam ein total Verschwommen Bild per Whatsapp von allen Seiten des Mietvertrags mit seiner Unterschrift zurück. Nur auf anfrage hat er mir einen ordnungsgerechten Mietvertrag zukommen lassen. Zusätzlich war er bei der Wohnungsübergabe und Besichtigung überhaupt nicht da. Die fand Online über einen Mitbewohner statt. Von was für einen Bearbeitungsaufwand spricht er dann?

Jetzt frage ich mich ob das überhaupt rechtens ist? Und dann halt noch das ich es halt auch nicht einsehe dem Geld in dem Ar*** zu stecken, selbst wenn es rechtens ist.

Desweiteren bin ich gerade am Überlegen einfach die Monate ablaufen zu lassen, weil ich dann einfach noch Geld sparen könnte und den Stress kurz vor meinen Prüfungen mit Nachmieter suchen oder Ängste evlt. 2 mal Miete zahlen zu müssen umgehen kann.

Es ist so das die Wohnung im Badezimmer Schimmel hat und der Vermieter war zwar einmal da aber er hat nur gemeint das wäre ja nur Dreck. Ich arbeite aber als Bauingenieurin und habe auch schon meinen Ingenieurkollegen das Bild gezeigt und alle haben die Hände hinter den Kopf geschlagen und gemeint das sie nicht wissen wollen wie es unter der Decke aussieht. Und das ich mir schnell was neues suchen soll.

Jetzt ist es halt auch so das ich schon mehrmals eine riesen Diskussion mit den Jungs hatte was die Sauberkeit betritt. Müll mit Essensresten wird wochenlang nicht runter gebracht und allgemein wird nur einmal im Monat oberflächlich geputzt. Wenn ich dann sie bitte den Müll runter zu bringen weil ich ja gerade die ganze Wohnung geputzt habe , wird man dumm angemacht das ich es ja dann auch komplett zuende bringen kann. Ständig riecht die Bude sehr muffig, der Zustand der Sauberkeit hat sich sehr stark gebessert seitdem ich eingezogen bin, aber ich putze ständig und dann bekomme ich nicht mal ein Dankeschön. Fühle mich wie die dumme Putzfrau.

Aktuell halten sich die Englischsprachigen an den üblen riechenden, weil er Englisch kann, denke Sie wollen es sich nicht verscherzen , weil sie sich in Deutschland einfach noch nicht so auskennen. Und dazu kommt halt das ich auch einfach die Schnauze voll habe und sie auch angefangen habe einfach alle zu ignorieren weil wenn es ums putzen ging ich auch ignoriert würde. Jetzt gerade werde ich so dargestellt als wäre ich Zickig und extrem pingelig wenn es ums putzen geht. Und auch irgendwie manchmal mit dummen Sprüchen beleidigt.

Nun habe ich mir einen 2 Platten Herd bestellt damit ich in meinen Zimmer kochen kann ohne ständig vorher erstmal 30 min sauber machen zu müssen und werde mir in meiner Nähe ein Jahreskarte für das Hallenbad besorgen um dort zu duschen. Ich bin nur gerade so frustiert weil ich mich so einschränken muss und net früher raus kann.

Aktuell will ich garnicht mehr putzen und die sollen in ihrem Dreck ersticken, so denke ich mir das. Dazu kommt halt noch wenn ich einen Nachmieter suche ich das auch menschlich nicht mit mir vereinbaren kann den zu belügen wegen dem Schimmel oder wegen der Unfähigkeit eine Wohnung sauber zu halten.

Nun zu meinen Fragen:

1. Ist es rechtens wenn der Vermieter die Bearbeitungsgebühr berechnet?

2. Bin ich als Mieter verpflichtet die Wohnungsbesichtigung alleine durchzuführen wenn ich warte bis mein Vertrag ausgelaufen ist, oder muss der Vermieter anwesend sein.

Zusätzlich, weil ich weiß das er sehr Faul ist kann er einen meiner Mitbewohner beauftragen die Wohnungsbesichtigung durchzuführen, weil ich habe keine Lust das jemand mein Zimmer betritt, vorallem nicht der wo so stark riecht. Oder darf ich das verweigern?

Mieter, Mietrecht, Vermieter, Mietkündigung, Wohngemeinschaft WG

Ameisenbefall, Vermieter kümmert sich nicht?

Ich wohne im 5ten Stock in einer 1-Raum Wohnung. Ende September stellte ich in meinem Drucker Ameisen fest und musste diesen entsorgen. Als Quelle fand ich heraus dass sie irgendwo von hinter einem Regal in der Nähe kamen.

Ich dachte ich könne den Befall selbst in den Griff kriegen und plante das Regal vorzuziehen und die Quelle dicht zu machen weil ich vermute dass die irgendwo aus der Wand kommen, anders kann ich es mir nicht erklären. Als ich das Regal dann irgendwann ausräumte mit dem Plan am nächsten Tag mit meiner Betreuerin mir hinter dem Regal einen Überblick zu verschaffen stellte ich fest, dass das ausräumen die Ameisen aufgescheucht hatte da sie am nächsten Tag aktiver waren und den Weg in meine Küche gefunden hatten (ich habe eine Küchennische. Ist also nicht so weit weg). Ich habe mit Essigwasser die Straße entfernt aber seit dem hatte ich die Viecher auch in der Küche unter den Schränken (sehe sie ab und an hervorkrabbeln besonders Abends). Da ich psychisch Krank bin dauert telefonieren und alles eine Weile da ich nicht immer dazu in der Lage bin einfach so mal irgendwo anzurufen und ich dann meist auf meine Betreuerin (vom betreuten Einzelwohnen der Eingliederungshilfe) warte um das mit ihr zusammen zu machen.

Wir also ende Oktober bei der Nummer meines Vermieters angerufen und den Befall einem sehr freundlichen Mitarbeiter gemeldet. Der zeigte volles Verständnis und versicherte mir er würde es dringlichst weitergeben und ich würde dann angerufen werden um einen Termin mit dem Kammerjäger zu machen. Es passierte nichts und so rief ich die Woche darauf nochmal an um nach dem Stand der Dinge zu fragen. Dort hieß es wieder es wird weitergeleitet und für mehr Infos müsse ich einen anderen Teil der Hotline anrufen was ich dann die Woche darauf getan habe. Dort wurde mein Problem erneut ins System aufgenommen und mir das selbe versichert wie die letzten Male auch. Wieder passierte eine Woche lang überhaupt nichts. Mittlerweile erkunden die Ameisen auf meinem Arbeitsflächen in der Küche und ich versuche verzweifelt sie mit Essigwasser in Schach zu halten. Den Weg in mein Bad haben sie auch irgendwie gefunden. Am darauffolgenden Montag rief dann mein Vater für mich an (um mir zu helfen weil ich dachte vielleicht nimmt man einen Mann ernster als eine Frau.). Dem wurde das selbe gesagt. Das war diesen Montag. Ich bin mittlerweile völlig am Ende und so habe ich 3 Tage später wieder angerufen, diesmal mit Erklärungen dass ich schon eine Weile warte und es ja auch nur schlimmer und teurer wird je länger nichts passiert. Daraufhin wurde die Frau am telefon grantig und sagte mir öfter anzurufen bringe mir nichts und ich solle Geduld haben. Ich traue mich nicht alleine gegen die Ameisen vorzugehen und soweit ich weiß sollte ich das auch nicht da, außerdem denke ich der Befall ist zu groß und wenn die Quelle wirklich die Wand ist kann ich eh nichts ausrichten. Ich kann mir selber keinen Kammerjäger leisten da ich Bürgergeld beziehe und den kann mir auch sonst keiner bezahlen also kann ich nicht einfach einen Kammerjäger holen und das Geld vom Vermieter zurückverlangen. Und selbst wenn ich das tun würde wäre das zurückbekommen des Geldes vom Vermieter wahrscheinlich der nächste Frustakt. Ich habe zwar vor auszuziehen aber das klappt erst nächstes Jahr und ich muss dazu ersteinmal eine Wohnung finden.

Ich bin unter massiver psychischer Belastung durch den Befall und weiß nicht was ich tun soll außer ständig anzurufen. Mit einer Mietminderung möchte ich nicht drohen weil wenn ich die dann wirklich kriege wäre das noch mehr Stress durch den dadurch aufkommenden Amtskram vom Jobcenter (weil ich denen die Mietminderung mitteilen müsste und die mir dann dementsprechend weniger Geld für die Miete geben. Ich hätte also nichts von einer Mietminderung.).

Ich weiß nicht was ich noch tun kann und habe Angst um meine elektronischen Geräte, da Ameisen sich wohl durchaus auch in diesen einnisten können. Hat man ja bei meinem Drucker bemerkt. Gibt es irgendetwas was ich in meinen Umständen tun kann oder habe ich keine Wahl als weiter ständig anzurufen?

Vermieter

Gastherme fällt immer beim Duschen aus und Vermieter streitet das ab und verweigert Maßnahmen zur Beseitigung des Mangels, was noch tun?

Guten Nachmittag liebe Community,

seit Einbau Anfang diesen Jahres fällt meine Gastherme bei Wind ab ca.20kmh aus. Was relativ häufig vorkommt, sie schaltet immer beim Duschen ab ca.5 Minuten ab und zeigt dann den Fehler F25 an. Handelt sich um ein Modell der Firma VAILLANT. Habe den VM daraufhin informiert, welcher nicht reagierte. Daraufhin rief ich den Installateur an, dieser meinte dass dies nicht an der Therme selber liegen würde, sondern am Schornstein. Ich teilte das wieder dem VM mit. Dann passierte lange nichts und irgendwann rief der Schornsteinfeger an, dass ja keine Abgasprüfung erfolgt wäre und kam vorbei um dies dann zu erledigen. Auf das Problem angesprochen meinte er erst : Ja damit muss man dann halt leben. Therme ist ja technisch okay…und dann meinte er, dass es eine Haube gäbe, die man auf den Schornstein montieren könnte und dann wäre das Problem erledigt. Teilte er dem VM auch mit.
Nun ist bis heute immer noch nichts passiert. Ich habe nun mit dem Anwalt vom Mieterschutz eine Minderung von 5% der Miete veranlasst. Nun kam ein Schreiben über den VM von Haus und Grund, indem wird der Mangel abgestritten, weil weder Installateur noch SF die Ursache bzw.den Schaden bestätigen. War ja an beiden Tagen auch nicht windig, daher konnte ich es nicht vorführen. Habe aber Protokoll geführt und ich habe einige Videos.

Habe die Befürchtung, dass das jetzt den ganzen Winter so geht und ich keine funktionierende Therme zeitweise haben werde. Kann ich irgendwie weiter Druck ausüben oder gar einen Handwerker bestellen und den in Rechnung stellen ?

Den nächsten Termin beim Mieterschutzbund habe ich erst wieder Anfang Dezember bekommen

Mietwohnung, Mietminderung, Vermieter, Vaillant, Gastherme, Mietmängel

Hausratsversicherung im Rahmen eines Mietvertrages?

Hallo zusammen,

ich versuche gerade unnötige Kosten einzusparen und bin dabei auf meine Hausratsversicherung gestoßen. Ich habe diese damals nur in Verbindung mit einem Mietvertrag abgeschlossen, da dort folgender Zusatz enthalten war, den ich damals schon problematisch fand, aber letztendlich aufgrund der damaligen Umstände nicht rechtlich bestritten habe:

"Eine Haftpflicht- und Hausratversicherung sind vom Mieter nachzuweisen und während der Mietdauer ständig aufrecht zu erhalten"

Ich habe den Mietvertrag MIT dieser Klausel unterschrieben und dementsprechend eine Hausratversicherung im Paket inkl. Privatschutz abgeschlossen. Allerdings habe ich später festgestellt (und das ist mein derzeitiger Kenntnisstand), dass der Vermieter rechtlich eine Hausratversicherung aber gar nicht voraussetzen DARF und ich das damals schon einfach hätte anfechten können.

Eine Privatschutz-Versicherung ist schon wichtig, da stellt sich gar keine Frage, aber die bekomme ich anderweitig auch viel günstiger. Mein derzeitiges Vermögensschutzpaket (Hausrat + Privatschutz + völlig unnötige Glasversicherung) kostet rd. 29 € im Monat, eine ordentliche Privatschutz würde ich aber auch schon für sagen wir mal 60 € im Jahr kriegen. Also mein Impuls: Weg mit dem Mist und stattdessen einfach eine "normale" Privatschutz.

Kann ich das einfach so machen mit dem bestehenden Mietvertrag oder werde ich dann "vertragsbrüchig"? Sollte ich meinen Vermieter nochmal darum bitten, mir nachträglich einen sonst gleichbleibenden Vertrag ohne die Hausratsversicherungspflicht auszuhändigen, auf den wir uns einigen können?

Vermieter, Mietvertrag

Wie kann ich den Kontakt zu meinen Nachbarn verbessern?

Eins vorweg:

Meine Nachbarn sind auch meine Vermieter, aber die sind so nett und wo ich eingezogen bin im März 2023 war es so, dass ich erstmal ankommen musste.

Leider wurde ich Zuhause psychisch missbraucht und bin erst mit 24 ausgezogen, jetzt bin ich 26.

Zwar sage ich Hallo und halte kurz Smalltalk, aber meine Vermieterin ist nur knapp 10 Jahre älter als ich und ich darf sie auch duzen. Dazu haben sie und ihre Eltern an Weihnachten auch ein kleines Geschenk an die Tür gehangen (Süßigkeiten undso)

Ich habe 5 Tage später das ebenfalls gemacht. Sie haben sich gefreut.

Ich konnte zwischenzeitlich auch keinen Kontakt aufbauen, da ich mich um einen langjährigen Kumpel gekümmert habe, der schon Kinder hat und wir haben besonders viel zwischen März 23 bis einschließlich Oktober 24 gemacht. Im April 24 habe ich seine Kinder dann auch kennengelernt und sie sehen mich als Onkel. Jetzt hat mein Kumpel aber eine Freundin gefunden und führt eine Fernbeziehung, hat auch weniger Zeit. Dazu habe ich andere Freundschaften sowie Bekanntschaften vernachlässigt.

Wie kann ich den Kontakt zu meinen Nachbarn verbessern?

Meine Vermieterin meinte beim Einzug auch, dass ich immer zu ihr kommen könnte wenn ich z.B. Hilfe bei Anträgen brauche oder Eier oder Butter brauche oder auch wen zum Reden brauche.

Sie hat mir auch schon im April geholfen bei der Nebenkostenabrechnung, aber dann habe ich mit um die Kinder gekümmert, weil die damalige Freundin von meinem Kumpel die Kinder schlecht behandelt hatte und ich Kinder nicht leiden sehen kann.

Ich würde es so machen 100%
Ich habe es selber so erlebt 0%
Ich finde dass 0%
Leben, Familie, Wohnung, Menschen, Deutschland, Vermieter, Psychologie, Haus und Garten, Psyche, Wohnung mieten, Vermieterin, Leben und Gesellschaft

Kriege ich dann die Kaution zurück?

Hallo, ich habe gerade ein kleines Problem aber keiner meiner Kontakte kann mir da helfen deswegen wende ich mich an euch Freunde. Also ich wohne momentan mit meiner Familie in einem EFH zur Miete und das seit dem 01.05.2024. wir haben allerdings Probleme in dieser Wohnung mit Platz und haben inzwischen eine neue Wohnung gefunden das zu uns passt und würden gern darein ziehen. Wir haben aber keine 3-Monate Zeit um die Kündigungsfrist einzuhalten, deswegen habe ich mir überlegt, wir haben doch sowieso Probleme mit dem Vermieter da er die aktuellen Schäden in der Wohnung nicht behebt trotz mehrfaches beschweren mündlich als auch schriftlich per WhatsApp. Dann dachte ich mir ich schreibe ein einwirfschreiben und setzte ihm eine Frist von 10 Tagen zum Beseitigen dieser Mängel (vorhandene mängel: Heizung defekt, Türen schleifen, keine Klingel an der Haustür, kein zweiter Hausschlüssel und dazu noch er hat den zweiten Schlüssel d.h er könnte jederzeit bei Gelegenheit bei uns ins Haus ohne Probleme und und und). Er hat sich nach 9 Tagen und morgen ist der 10te Tag, immer noch nicht gemeldet. Dann hatte ich vor, morgen eine Kündigung aufgrund unüberbrückbarer Differenzen zu schreiben und somit fristlos kündigen, allerdings habe ich mitbekommen dass der Vermieter die Kaution behält…das kann doch nicht wahr sein oder? Weil er die Schäden nicht behebt kann ich doch raus und meine Kaution muss er mir zahlen oder nicht?
achja dazu noch Steckdosen Kabel gucken frei raus (Lebensgefählich)

bitte Hilfe ich muss es unbedingt wissen ansonsten muss ich wohl einen Anwalt beauftragen und das würde mich sehr viel kosten!

vielen Dank im Voraus.

Kündigung, Umzug, Mieter, Mietwohnung, Kaution, Vermieter, Immobilien, Mietvertrag, Makler

Überwachungskamera, da du wegen mehrerer Vorfälle in deiner Wohnung den Verdacht hast dass dein Vermieter etc während deiner Abwesenheit deine Wohnung betritt?

Diese Überwachungskamera läuft übers Internet und dein Smartphone, welches mit der Überwachungskamera verbunden ist, meldet dir fast jedes Mal, wenn du weg bist, dass die Überwachungskamera offline ist, keine Verbindung erstellt wird...

Wenn du heim kommst, steht die Kamera selten da so, wie du die hingestellt hattest. Der Stromschalter, vor deiner Wohnung direkt für jeden zugänglich, war einmalig sogar (noch) aus als die heim kamst. Du hast etwas vor den Stromschalter gehängt, um gegebenenfalls den Zugriff zu erschweren.

Die Frau deines Vermieters ist sehr fordernd und unfreundlich auf dich zugekommen und verlangte, dass dies umgehend wieder abgehängt wird. Ohne Strom kein Internet, da der Router ja aus ist. Dein Vermieter hatte leider nun einen Schlaganfall, die Mietwohnung hat enorme Mengen Mängel. Da wird nichts gemacht. Es sind sogar mehrfach Schlüssel von deiner Wohnung abhanden gekommen.

Du hast bereits zwei Schließzylinder aus- und eingebaut und niemandem einen Schlüssel gegeben. Die Eingangstür ist lediglich eine Holzfassade. Post und Fahrräder sind auch bereits mehrfach verschwunden. Das schlimmste ist der mögliche und regelmäßige Einbruch in deine Mietwohnung.

Die Überwachung zeichnet auf, wenn du die Wohnung verlässt, jedoch meist sonst gar nichts mehr. Du Überwachungskamera liegt oft da, obwohl sie beim Verlassen der Wohnung sicher stand und du erhältst fast jedes Mal, wenn du weg bist, die Meldung aufs Smartphone, dass die Cam offline ist, zumindest zeitweise. Was meinst du dazu, was tust du?

Mietwohnung, Vermieter, Privatsphäre, Einbruch, Überwachungskamera

Darf meine Vermieterin sowas verlangen?

Hallo,

Also, ich bin mir schon ziemlich sicher, dass das Ganze hier verrückt klingt.

Ich wohne seit September in einer Wohnung, unter der die Vermieter wohnen.

Ganz verrückte Leute sind das. Ich habe schon mehrere Gespräche mit ihnen geführt und auch schon eine Mieterversicherung abgeschlossen (sicher ist sicher).

Sie kann nicht richtig Deutsch und die Tochter, die übersetzt, ist nur einmal im Monat da.

Sie klingeln bei mir ständig. Sie schauen sich meine Wohnung an, um zu sehen, ob sie aufgeräumt ist. Das geht Sie eigentlich gar nichts an. Sie klingeln auch, wenn es zu laut ist (und ich kann sagen, dass es nicht zu laut ist). Das ist schon Stalking, was die machen.

Die Heizung geht mal, mal geht sie nicht. Das WLAN ging nicht und es musste noch einmal ein Techniker her, der 50 Euro kostete. Es lag am Kabel/an der Leitung, die von den Vermietern gelegt wurde. Die wollen immer alles selbst machen.

Das Krasse ist: Sie will immer Bescheid wissen, ob und wer zu Besuch ist, was sie eigentlich einen Dreck angeht. Sie denkt, das ist "ihre Wohnung", ist es aber nicht. Ich habe sie angemietet, nur sie checkt das nicht. Bei den Gesprächen wurde ich direkt, konnte aber nichts erreichen bzw. wollte noch nicht, da die Aktivierung der Mieterversicherung etwa zwei bis drei Monate dauert.

Was soll ich tun? Kennt sich jemand mit so verrückten Mietern aus? Ausziehen ist erstmal keine Option.

Habe mit einem Nachbarn geredet, der hier auch wohnt. Er hat eine Nebenkostenrechnung „bekommen“, wo er 300 € nachzahlen musste. Nicht bekommen, sondern mündlich. Er hat dann irgendetwas unternommen und dann haben sie sich auf 150 € geeinigt. Ich glaube, ich bin im falschen Film. Da habe ich zu ihm gesagt, ich werde nichts nachzahlen ohne Belege/Beweise und Rechnungen.

Kündigung, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Mietvertrag, Nachbarn

GANZ WICHTIGE FRAGE?

es geht darum dass ich seit ewigkeiten ein silberfisch problem in der wohnung habe, der kammerjäger kam auch bereits schon mehrmals. kurze zeit war ruhe und nun ist das problem wieder da. ich habe jetzt endlich eine wohnung gefunden und möchte natürlich so schnell wie möglich raus, damit man sich vorstellen kann wie schlimm der zustand ist: kann keine teppiche am boden lassen und muss auch mein bett vorher kontrollieren, weil die silberfische dort rumgekrabbelt sind. es ist also echt nicht lustig. ich habe nun meinen vermieter gebeten, dass ich zum 1.12 herauskann und er meinte nein. du müsst drei monate kündigung einhalten. ich meinte was wenn man einen nachmieter findet, dan meinte er, dann steht er auch nach ein paar monaten wieder vor der tür und will gehen. ich muss das erstmal kontrollieren. seine ausrede waren dass ich ihn nicht hetzen soll und er nicht einen nächstbesten nehmen möchte. ich meinte er kann jederzeit in die wohnun und alles kontrollieren, aber die wohnung soll erst einmal leer sein, bis er besichtigungen macht, wie bitte ?? wie soll das denn gehen, er ist einfach wütend, weil es die letzten ajhre so viel stress deswegen gab und ich einfach leider keine neue wohnung gefunden habe, sonst wäre ich schon über ein jahr gegangen, ich hatte nur absagen und jetzt endlich eine zusage. was kann ich tun? er meinte er behält dann die kaution ein, ist mir recht, ich will einfach nur raus, die kautionw ürde aber nur eine monatsmiete bezahlen. was würdet ihr machen? ich möchte hier in dieser wohnung einfach nicht mehr leben, ich ekel mich und es ist nicht mehr zumutbar. könnt ihr mir bitte einen tipp geben, habe ausserdem ein kind.

Kündigung, Umzug, Mieter, Vermieter, Mietvertrag, Silberfische

Doppelte Mietverträge?

Hallo zusammen, ich brauche dringend Hilfe.

Ich habe Mitte März einen Mietvertrag für eine Wohnung unterschrieben, um die Schlüssel im Juni zu erhalten.

Später habe ich eine bessere, günstigere Wohnung näher bei meiner Arbeit gefunden.

Ich habe den Vermieter informiert, dass ich einen Untermieter finden werde, was er akzeptierte.

Ich habe einen neuen Mietvertrag unterschrieben.

Ich habe mehrere potenzielle Untermieter mit stabilen Arbeitsverträgen gefunden, aber der Vermieter hat jeden abgelehnt, nachdem er ihre Unterlagen geprüft hat, was mehrere Wochen dauerte.

Schließlich hat er einem Untermieter zugestimmt, aber dieser Vertrag beginnt erst am 1. Juli.

Das bedeutet, dass ich die Miete für den Juni für beide Wohnungen zahlen muss, obwohl ich die Schlüssel zur ersten Wohnung nie erhalten habe.

Der Vermieter hat sich geweigert, sie mir zu geben, da er die Wohnung renoviert hat und nicht wollte, dass ich sie für einen Monat beziehe.

Ich habe eine Zahlungsaufforderung erhalten und wurde gewarnt, dass der Vermieter rechtliche Schritte einleiten wird, wenn ich nicht zahle.

Was soll ich tun?

Ich habe einen älteren Mann, der als Zeuge für die gesamte Situation fungiert, ohne dass wir verwandt sind.

Er ist ein Freund, der mir geholfen hat.

Bitte gebt mir Ratschläge, was ich richtig tun soll.

Ich bitte nur um Antworten von erfahrenen Personen.

Kündigung, Umzug, Mieter, Mietwohnung, Kaution, Vermieter, Immobilien, Mietvertrag, WG, Wohnungssuche

Wann muss ein Vermieter Baumaßnahmen ankündigen?

Hallo,

Folgender Sachverhalt ...

Unsere Vetmieter haben uns nebenbei, nur dass wir es schonmal gehört haben eröffnet durch unseren Garten eine Baustellenzufahrt zu planen. In einer anderen Fragestellung beschrieb ich das Thema genauer da es da um die Rechtmäßigkeit der Sache an sich ging.

Sie wollen auf dem hinteren Grundstücksteil ein weiteres Haus bauen mit 4 Parteien. Dies war uns bei Einzug bekannt das ist also nicht das Problem. Nun erhalten sie nicht das Wegerecht für einen bereits vorhandenen Weg daher eben der Weg durch unseren Garten. Das war zuvor nicht bekannt auch nicht angedeutet.

Diese Zufahrt durch unseren Garten bedeutet deutlichen Verlust von Gartenfläche, wir müssen ein großes Tiergehege umsetzen an einen nicht so geeigneten Platz wie bisher....Tiere wären der Witterung ohne Schutz ausgesetzt...Aktuell haben sie eine dichte hohe Hecke und einen Apfelbaum zum Schutz....Das Fällt weg sie würden auf eine freie Gartenfläche kommen...

Die LKW werden unweigerlich täglich mehrfach mit 1Meter Abstand an unserem Haus / Fenstern vorbei kommen... Lärm Schmutz etc sind also nochmal ganz anders als würde die Baustellenzufahrt mit Abstand am Haus langführen und auch durch hohe Hecken abgeschirmt sein... so wäre es ursprünglich gewesen ( Caport und Schuppenseite jetzt direkt an den Wohnräumen entlang)

Jegliche Bepflanzung muss weichen damit die LKW durchkommen was auch Verlust von Sichtschutz zum Nachbarn bedeutet ...

Es wurde zwar gesagt man würde einen Lamellenzaun aufstellen was bei der Höhe der LKW und unserer Fenster einfach mal 0,00 Sichtschutz bedeutet ...

Sie räumten auch ein mit der Kaltmiete etwas entgegen zu kommen.

Einen tatsächlichen Starttermin gibt es noch nicht auch keine Summe X wurde genannt .

Auch halten wir es für möglich, das der Weg nicht nur die Baustellenzufahrt wird wie aktuell gesagt und dann wird alles wieder hergestellt sondern letztlich auch die ganz normale zufahrt zum Haus...

Nun meine Frage müssen die Vermieter noch über den offiziellen Weg über ihre Planung Informieren ? Wie weit im Vorraus ? Es war ja nur eine Randinfo die wir schonmal gehört haben sollen ...

Wir vermuten den genauen Startermin kurzfristig über WhatsApp zu erfahren also sprich übrigens Montag kommt der Bagger um die Gebüsche zu entfernen ....Das wäre typisch und nicht das erste Mal ...

Eine Mietminderung steht auch von unserer Seite außer Frage kann man bei derartiger Einschränkung mehr wie die bei Baulärm üblichen höchstens 25% fordern?

Eine Rechtsberatung wird angestrebt aber wir erhielten erst gestern diese Information und mein Kopf rattert seither. Wir werden langfristig nun auch neuen Wohnraum suchen, der ist jedoch in unserer Region nicht so schnell zu bekommen...

Lieben Dank

Haus, Mieter, Mietwohnung, Vermieter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vermieter