Balkon Wand Risse bereits baufällig? / Feuchte Wände?


09.09.2024, 11:54

Einmal für alle das Ergebnis:

Die Bauaufsichtsbehörde hat sich nach nur einem Werktag mit einem Termin gemeldet und heute war nach dem Wochenende am Montag sofort der Außendienstler da.

Seine vorläufige Einschätzung: Keine Gefahr im Verzug, keine akute Gefährdung, aber dringende Notwendigkeit einer statischen Prüfung wenn noch nicht erfolgt. Die Behörde wird sich mit dem Vermieter in Verbindung setzen, Unterlagen anfragen und bauliche Maßnahmen vorschlagen. Ob der Vermieter die dann umsetzen muss, weiß ich nicht, so genau habe ich nicht nachgefragt. Aber laut Sachbearbeiter kann ein zeitnahes Fortschreiten des Risses bzw. Absturz mit hoher Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden.

Aber darum ging es mir ja auch nur. Dass das Teil nicht runterfliegt oder weniger Last aushält als vorher.

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Deine Angst ist berechtigt.

Es kann mal am Anfang ein paar Risse geben, aber die Betonbrüstung die da drauf steht, hängt ja schon vollkommen schief nach vorne.

Zur Bauzeit war da vielleicht nur ein Geländer montiert und später hat irgendwer da mal diese Betonbrüstungen draufgestellt (?).

Das was ich da sehe sieht wirklich gefährlich aus und von Balkonen haben wir ja in der letzten Zeit genug gehört...

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – In der Bauplanung tätig seit 1979

ToterFettsack 
Beitragsersteller
 06.09.2024, 09:30

Vielen Dank auch für deine Antwort. Da jeder Balkon in diesem Gebäude so eine Brüstung hat, denke ich mal, die war schon von Bau aus dran, sieht auch aus wie 1 gesamtes Element, nichts nachträglich angebracht oder so. Die Brüstung hängt so nach vorne, weil der ganze Balkon vorne nach unten gesackt ist, wodurch wohl auch diese Risse da entstanden sind, mutmaßlich, ich hab echt keine Ahnung von sowas. Am Rand der Mauer wo der Riss ist, ganz unten sieht man, dass der Balkon nicht mehr parallel verläuft, sondern der vertikale Abstand zur darüberliegenden Fuge der Wand immer größer wird. Da wachsen schon Pflanzen raus :D

Also du bist auch der Meinung, mal ganz ohne zu überziehen, dass sollte gemeldet bzw. statisch geprüft werden?
Ich habe schon eine Mail an die Aufsichtsbehörde verfasst, zögere aber noch die abzuschicken. Ich möchte kein zusätzliches Fass aufmachen, aber wegen dem Dach meldet sich halt auch keiner mehr bei mir :(

pharao1961  06.09.2024, 10:00
@ToterFettsack

Das ist schon mehr als bedenklich.

Erfahrungsgemäß wird sich die Bauaufsichtsbehörde da kaum reinhängen (meine Erfahrung). Die schieben das auf die Schiene: Privatrechtliche Angelegenheiten.

Du weißt doch, wie es ist: Es muss erst etwas passieren.

Bezüglich des Balkones sieht es durchaus gefährlich aus. Das Bauamt oder die Bauaufsichtsbehörde sollten verständigt werden, sofern die vorangegangenen Mangelanzeigen ergebnislos verliefen.


ToterFettsack 
Beitragsersteller
 05.09.2024, 12:46

Vielen Dank für den Hinweis wg. Bauamt. Ich schreibe dem Vermieter heute noch mal wegen dem Dach und wenn sich da bis morgen keine Antwort ergibt, frag ich Montag mal bei der Behörde zu einer Einschätzung aller Baumängel an. Danke

GS2000  05.09.2024, 14:35
@ToterFettsack

Es geht letzlich um die Standfestigkeit des Gebäudes, die mehr als zweifelhaft ist.

Sollten sich plötzlich Geräusche oder Veränderungen (Weitung der Spalte und Risse) beim Balkon ergeben ist SOFORT die Feuerwehr zu rufen.

ToterFettsack 
Beitragsersteller
 05.09.2024, 14:54
@GS2000

Ich bin da voll auf deiner Seite, auch, weil vor kurzem ja erst ein Balkon hier in Deutschland runtergeklappt ist und jemand zu Tode gekommen ist. Wenn da etwas komisch knackst, bin ich der erste, der den Notruf wählt :D Schätzt du den Zustand anhand der Bilder denn schon tatsächlich derart gefährdend bzw. den Zustand als nicht annehmbar ein?

GS2000  05.09.2024, 14:59
@ToterFettsack

Der deutlich beunruhigendere Fakt ist, dass solche Balkone normal mit dem Boden anbetoniert und analog mit Fassade den Abgang machen. Zu betreten ist der Balkon jedenfalls nicht mehr und Mietminderung (zählt zur Wohnungsfläche) wäre mehr als angebracht.