Von mir aus garnicht!
Das kostet alles irrsinnig viel Geld. Die Behörden machen die Auflagen - aber sie zahlen es nicht.
Von mir aus garnicht!
Das kostet alles irrsinnig viel Geld. Die Behörden machen die Auflagen - aber sie zahlen es nicht.
Wenn das dein Traum ist - dann ja.
Da müsste man viel mehr wissen. Wie wurde geheizt? Hat da was davor gestanden? Ist das eine Außenwand? Usw...
Ohne diese Infos wäre das ein Schuss ins Blaue.
Falls ich es richtig verstanden habe, würde ich da eher eine Kunststoffschiene oder ein Kunststoffeckprofil nehmen (?).
Völlig korrekt! Keller macht heute (fast) keiner mehr. Zum einen braucht man den nicht mehr wie früher als kühle dunkle Lagermöglichkeit und zum anderen ist ein Keller erheblich teurer als z.B. ein Erdgeschoss. Des weiteren muss man gewissenhaft bei der Kellerabdichtung arbeiten und die meisten Kanäle liegen garnicht mehr so tief, sodass man in den meisten Neubaugebieten immer mit einer Hebeanlage arbeiten muss. Und wann gehen die scheiss Dinger kaputt? Meistens am 1. oder 2. Weihnachtsfeiertag, als wenn ein Chip drin wäre...
Den Dachboden begehbar zu machen, kostet nicht viel und sollte zumindest als Abstellmöglichkeit für Reisekoffer, Weihnachtssachen usw. genutzt werden. Ich meine, der Platz ist ja ohnehin da.
Sowas zahlt die Gebäudeversicherung und damit geht man zu Fachfirmen die hierfür das notwendige Gerät und know-how haben. Ein Privatmann hat das in der Regel nicht.
Nun ja...
Also wenn zu mir jemand kommt und seine Kosten ermittelt haben möchte per Kostenschätzung, braucht man dafür den Rauminhalt. Um diesen zu bekommen muss man zumindest mal Skizzen haben, bzw. anfertigen. Grundrisse, mindestens 1 Schnitt und die Kostenschätzung mache ich auch nicht umsonst...
Wenn ihr die Skizzen selbst macht und die m³ ermittelt (so schwer ist das nicht) dann braucht der Planer nur den Bauindex für das entsprechende Bundesland anzusetzen. Sowas sehe ich als (kostenlose) Akquise an.
Du kennst doch den Spruch:
Was du nicht willst, was man dir tut - das verschiebe nicht auf morgen.
Oder so ähnlich... :-)
Mit einem Verzögerer. Es gibt auch Beschleuniger.
Besser entsorgen. Das könnte man zwar noch retten, aber für dich wäre das zu aufwändig.
Mercedes GLS
Die Zurückweisung was Kopftuch und Migrationshintergrund angeht, habe ich dafür absolut vollstes Verständnis! Ich möchte in meinem Betrieb auch keine "Mumie" rumlaufen haben, besonders wenn auch noch Kundenkontakt besteht.
Bin ich mit meiner Frau in muslimischen Ländern in Urlaub, dann läuft meine Frau in der Öffentlichkeit auch adäquat herum und nicht mitten in der Stadt im Bikini!
Anpassung nennt man das... umgekehrt scheint das eher nicht zu funktionieren...
Bei den "Bretterbuden" in den USA ist alles billig - warum nicht auch die Fenster?
Klar! Für sowas gibt es Moltofill in Tuben.
Eigentlich weniger notwendig. XPS (Styrodur) ist von Natur aus dampfdiffusionsdicht, im Gegensatz zu EPS (Styropor, Neopor), dieses ist diffusionsoffen.
Definitiv mehr als wenn du sowas fertig kaufst.
Deutsche Handwerker - die haben Preise wie keiner im Dorf mit An- u. Abfahrt, Energiepauschale, Schuhsohlenabnutzungsgebühr und Sprechgebühr...
Also für mich sieht das einfach nur nach Abnutzung aus. Man kann aber die Feuchtigkeit auch messen.
Ganzkörperkondom - sonst hilft da wohl nix :-)
Die Decken sind mit Sicherheit von den Außenwänden her, alle in Richtung der 17,5er Wände gespannt, sodass die markierte Wand mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht tragend ist. Es kann aber sein, dass dennoch Strom, oder Wasserleitungen da durch verlaufen.