Die Deckenplatten werden von der Außenwand zur tragenden Wand (an der Treppe) gespannt sein, aber vermutlich laufen Wasser- u. Abwasserrohre in dieser 11,5er Wand auch weiter nach oben (?)
Es sieht unschön aus.
Heizen UND Lüften gehört immer zusammen!
Wenn der Tank immer gefüllt wäre, wäre es (fast) egal, aber man muss natürlich davon ausgehen, dass der irgendwann mal leer ist und dann wirkt natürlich der böse Erddruck.
Der Tank ist nicht lang und nicht breit, nur eben etwas hoch. Ohne jetzt irgendwas gerechnet zu haben würde ich sagen, mit 36,5er Mauerwerk machst du überhaupt garnix falsch, evt. sollte 30er auch gehen.
Weil sie heute völlig unbrauchbar sind. Sie haben Außenwandstärken von 10-12 cm. Im Winter heizt man sich tot. Bei Renovierungen hat oft der Denkmalschutz seine Griffel drin und bestimmt mit - zahlt aber nix...
Finger weg von solchen Geldvernichtungsmaschinen!
Kommt auf Bundesland und auf die Größe an.
Blaue Ziegel/Betondachsteinen wirst du kaum mehr irgendwo genehmigt bekommen.
Grauenhaft.
Das auf dem Bild sind keine Heraklit-Platten. Das ist Mauerwerk mit einem Verputz.
Er hat wohl begriffen, dass man mit Euch "gut Schlitten fahren kann" :-)
Zieht aus, der macht garnix!
Das können nur professionelle Firmen. Du mit deinen Möglichkeiten zu Hause kannst das nicht.
In der Regel zahlt das die Gebäudeversicherung, bzw. Hausratversicherung.
Das Waschbecken in dieser "Mikro-Ausführung" ist ein Witz. Im Gäste-WC kann ruhig ein kleineres Waschbecken hin, aber doch nicht so klein.
Das sollte zuerst einmal besichtigt werden. Danach muss ermittelt werden, wer den Schaden - sofern er denn existiert - übernehmen muss. Von der Kaution kannst du das nicht abziehen, die wird doch erst nach Auszug des neuen Mieters rückzahlungspflichtig.
Vom "alten" Mieter kannst du die Kosten in Abzug bringen, wenn festgestellt wurde, dass er dafür verantwortlich war.
Man kann und soll beim Hausbau sparen - aber nicht an der falschen Stelle!
Ich verkaufe seit 41 Jahren Bausatzhäuser an Selbstbauer. Die sind preiswert, weil man extrem viel Eigenleistung machen kann mit für Baulaien geeignetem Material. Dennoch gibt es Bauherren, die auf einen Bauleiter verzichten, auf einen Werkplan und auch auf die Baubetreuung vor Ort.
DAS sind dann die Fälle, die man später im Fernsehen sieht...
Ich sehe hier auf den Bildern den Reflex des Blitzes und die normaler Kernchen die in Erdbeeren nunmal drin sind.
Haben dir ChatGPT und Gemini auch ihren Gutachterausweis gezeigt?...
Sieht eher nach Zementleim aus. Schimmel ist das eher nicht und Ausblühungen sind eher kristalliner.
Klar, Essig und Motoröl ist ja auch leicht zu verwechseln wenn man Fachmann ist... :-)
Falls möglich, Gipskartonplatte drauf. Alles andere wäre eine Irrsinnsarbeit.
Von mir aus garnicht!
Das kostet alles irrsinnig viel Geld. Die Behörden machen die Auflagen - aber sie zahlen es nicht.
Wenn das dein Traum ist - dann ja.
Da müsste man viel mehr wissen. Wie wurde geheizt? Hat da was davor gestanden? Ist das eine Außenwand? Usw...
Ohne diese Infos wäre das ein Schuss ins Blaue.
Falls ich es richtig verstanden habe, würde ich da eher eine Kunststoffschiene oder ein Kunststoffeckprofil nehmen (?).
Völlig korrekt! Keller macht heute (fast) keiner mehr. Zum einen braucht man den nicht mehr wie früher als kühle dunkle Lagermöglichkeit und zum anderen ist ein Keller erheblich teurer als z.B. ein Erdgeschoss. Des weiteren muss man gewissenhaft bei der Kellerabdichtung arbeiten und die meisten Kanäle liegen garnicht mehr so tief, sodass man in den meisten Neubaugebieten immer mit einer Hebeanlage arbeiten muss. Und wann gehen die scheiss Dinger kaputt? Meistens am 1. oder 2. Weihnachtsfeiertag, als wenn ein Chip drin wäre...
Den Dachboden begehbar zu machen, kostet nicht viel und sollte zumindest als Abstellmöglichkeit für Reisekoffer, Weihnachtssachen usw. genutzt werden. Ich meine, der Platz ist ja ohnehin da.