Hallo,
da ich seit längerem im Vertrieb tätig bin und ich gerne auf eigene Rechnung arbeiten würde möchte ich es jetzt einmal als Handelsvertreter nach §84 HGB versuchen.
Den Gründerzuschuss vom Amt kann man beantragen, da man ja ein Unternehmen gründet. Wie sieht es mit Gründerkrediten aus für z.B. Dienstwagen, Beratungskosten und Mittel um liquide zu bleiben?
Bei einem vernünftig ausgearbeitetem Businessplan sollte alles kein Problem sein, da man ja (bei seriösen Anbietern) ein Fixum bezieht und durch Bestandprovisionen von Anfang an Gelder als "Gewinne" verbuchen kann.
Sehe ich das richtig, oder rede ich mir alles nur schön?
Danke für ehrliche und ausführliche Antworten (von Leuten, die Ahnung haben und diese gerne teilen - im Idealfall sogar selbst Erfahrungen gemacht haben)