Findet ihr es nachvollziehbar, dass ich noch nicht von zuhause ausgezogen bin?

Ja, ist nachvollziehbar 75%
Nein, ist nicht nachvollziehbar 25%

16 Stimmen

Spikeman197  18.04.2025, 22:32

Was hast Du studiert, dass Du nach 3 Jahren noch keinen anständigen Job hast?

Janschny 
Beitragsersteller
 18.04.2025, 22:41

Industriedesign. Der Arbeitsmarkt dort ist sehr klein und es gibt zu viele Absolventen auf zu wenige Jobs

4 Antworten

Ja, ist nachvollziehbar

Wenn du solange bei deinen Eltern lebst, ist das doch ein Zeichen, dass ihr ein gutes Verhältnis habt. Warum also das "Hotel Mama" nicht nutzen, bis man die Mittel für ein eigenes Heim zusammen hat?

Ich habe übrigens 4 Kinder, von denen 3 erst mit 28 ausgezogen sind ;-)

Nein, ist nicht nachvollziehbar

Könnte es sein, dass du dir mehr oder weniger unbewusst selbst im Weg stehst in Bezug auf eine unbefristete Anstellung? Also, dass du genau die noch nicht bekommen hast, weil du das letztendlich mehr oder weniger sogar sabotierst, um eben nicht den ja durchaus potentiell etwas beängstigenden Schritt in ein selbstständiges, eigenverantwortliches Leben zu gehen?

Dass du ganz ohne Einkommen im Studium noch nicht ausgezogen bist, wenn das Studium von daheim aus ging, geschenkt. In der aktuellen Zeit bei den Mieten ist das in dieser Situation, wo man ja noch kein eigenes Einkommen hat, wirklich immer schwieriger für viele junge Menschen machbar.

Aber das ist jetzt eben nicht mehr deine Situation. Es ist noch nicht mal mehr die Zeit bis zum ersten Job und somit bis zum ersten eigenen Einkommen. Das weckt bei mir schon Fragezeichen in der Richtung, ob du da vielleicht immer neue "Mache ich, wenn XY eintritt..."-Ausreden bastelst, die dann quasi auch eine gewisse Form von "selbsterfüllender Prophezeiung" werden. Reflektier da doch noch mal ehrlich und sehr selbstkritisch drüber!


Janschny 
Beitragsersteller
 18.04.2025, 22:39

Natürlich möchte ich eine Festanstellung, ich sabotiere die nicht, im Gegenteil: Ich habe in der Vergangeneheit alles daran gesetzt, eine zu bekommen. Doch weder nach meinem Praktikum noch nach meiner befristeten Stelle wurde mir eine Festanstellung angeboten, obwohl ich mir diese gewünscht hätte. Ich möchte einfach nicht, dass ich mir eine eigene Wohnung zulege, diese aber schon z.b. nach einem halben Jahr wieder verlassen muss, weil mein Vertrag ausgelaufen ist und keinen neuen Job habe. Und aktuell muss ich sowieso zuerst einen Job finden, bevor ich mir eine Wohnung zulege.

HappyMe1984  18.04.2025, 22:53
@Janschny

Diese Wohnung sollte sich ohnehin preislich nur in einem Bereich bewegen, der im Zweifel auch vom ALG1 noch machbar ist. Also klein, günstig, simpel. So, dass du Rücklagen bilden kannst. Und so, dass es eben kein Drama ist, wenn ein Folgejob ein paar Monate auf sich warten lässt. Das Budget direkt auszureizen, ist der größte Fehler, den man am Anfang des eigenständigen Lebens machen kann...

Janschny 
Beitragsersteller
 18.04.2025, 23:06
@HappyMe1984

Ja das ist klar. Aber aktuell ist mein Budget so klein, dass ich es für sinnvoller halte, noch zuhause zu bleiben, bis ich wieder einen anständig bezahlten Job finde. Möchte nicht ausziehen, nur damit ich ausgezogen bin in einer Wohnung, die mir zu klein ist und gar nicht gefällt. Sehe keinen Mehrwert dahinter. Vor allem weiss ich auch noch nicht, ob mein nächster Job in einer anderen Stadt sein wird. Dann könnte ich sowieso wieder gleich die Wohnung wechseln.

HappyMe1984  18.04.2025, 23:08
@Janschny

Der Mehrwert ist die Selbstständigkeit und die Eigenverantwortung, die du dabei lernst! Und ja, eine ERSTE eigene Wohnung ist einfach in der Regel noch lange nicht die Traumwohnung. Und ja, zu Beginn einer beruflichen Laufbahn kann auch ein Ortswechsel mit Umzug reinspielen. Man beginnt klein, nicht perfekt. Und dann erarbeitet man sich nach und nach mehr! Genau DAS ist eine der ganz zentralen Lektionen, die man genau dadurch lernt...

Janschny 
Beitragsersteller
 18.04.2025, 23:16
@HappyMe1984

Ja das ist mir schon bewusst. Aber ich denke sowieso, dass ich aktuell keine Wohnung bekommen würde, auch wenn ich eine suche, weil ich gerade arbeitslos bin und kein sicheres Einkommen vorweisen kann.

HappyMe1984  18.04.2025, 23:18
@Janschny

Mmh, je mehr du schreibst und nach Gründen suchst, es nicht zu tun, desto mehr bestätigst du mich in meiner Vermutung, ehrlich gesagt :). Wie gesagt - reflektier da mal in Ruhe für dich selbst drüber und denk dabei auch darüber nach, was dieser aktuelle Weg und deine Vermeidungsstrategien potentiell für Folgen haben könnten und ob du bereit bist, die im Zweifel zu (er)tragen!

Janschny 
Beitragsersteller
 18.04.2025, 23:40
@HappyMe1984

Deine Vermutung ist komplett falsch, du hast keine Ahnung von meinem Leben und wie ich denke. Für mich ist einfach klar: Im Moment hat es für mich absolut oberste Priorität, einen Job zu finden. Alles andere kann danach noch folgen.

Ja, ist nachvollziehbar

Wenn du schon arbeitest wäre mir an deiner Stelle die persönliche Freiheit mit einer eigenen Wohnung deutlich wichtiger. Arbeitslos kannst du theoretisch immer werden, auch mit Festanstellung. Davon ab, dass es heute halt recht schwer ist, eine Festanstellung zu finden.

Und du kriegst ja, wenn du wirklich mal den Job verlierst, auch ausreichend Arbeitslosengeld. Wenn du jetzt nicht gerade n Minijob hast, reicht das auch für die Wohnung.

Aber keine Miete zu zahlen ist natürlich ziemlich nice für den Geldbeutel, insofern verstehe ich das schon ^^.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Janschny 
Beitragsersteller
 18.04.2025, 22:30

Bin seit April arbeitslos und werde Arbeitslosengeld bekommen, aber nur 70% von meinen ohnehin schon tiefen 90%-Lohn. Ich denke nicht, dass ich mir damit eine anständige Wohnung leisten könnte. Vor allem weiss ich auch noch nicht, wo ich als nächstes arbeiten werde.

Naja, kommt so ein bisschen auf die Situation bei euch zuhause an.

Wenn du deinen Eltern Miete zahlst und dich an den Kosten für Essen, Wasser, Strom, usw beteiligst und auch einen gleichwertigen Anteil an der Hausarbeit machst: Dann würde ich darin weniger ein Problem sehen, dann kommt das halt einer WG nahe. Wobei ich persönlich dann auch eine richtige WG bevorzugen würde, allein um der Freiheit und Eigenverantwortung.

Wenn du dir nen faulen Lenz zuhause machst, deine Eltern weiterhin alles für dich zahlen und Mami deine Wäsche wäscht und für dich kocht und putzt: Ja, dann wäre es mit 26 nicht mehr nachvollziehbar und auch deinen Eltern ggü. nicht fair.


Janschny 
Beitragsersteller
 18.04.2025, 22:56

Also Miete zahle ich keine. Da ich aber mit meinen Eltern in einem Haus lebe und sie nicht viel zahlen müssen, ist es für sie kein Problem. Kochen tut sie meistens, koche aber ab und zu auch für alle und helfe beim Abwasch. Wegen dem Wäsche machen habe ich ihr schon angeboten, dass ich das selbst machen kann. Doch sie findet, dass es sinnvoller ist, wenn sie es gleich für alle macht, statt dass jeder in unserem Haushalt es einzeln macht.

GillyDi  19.04.2025, 08:53
@Janschny

Naja… aber dann bleibst du ja doch im gemachten Nest sitzen. Du könntest ja auch die Wäsche für alle übernehmen oder komplett den Haushalt, wenn du schon nichts zahlst.

Für mich wäre das nix, mir wäre da Eigenständigkeit sehr wichtig. Aber wenns für dich passt…🤷🏻‍♀️

Janschny 
Beitragsersteller
 19.04.2025, 10:53
@GillyDi

Ja habe sowieso vor auszuziehen wenn ich einen neuen Job gefunden habe. Möchte schon eigenständiger werden.