Findet ihr es besser früh auszuziehen oder lange zuhause zu wohnen?


01.06.2025, 11:26

Und zum Thema Geld und Finanzierung: Einfach neben der Schule arbeiten, Geld sparen und dann in eine kleine Wohnung, WG oder Studentenheim ziehen

9 Antworten

Ich finde, das kann man überhaupt nicht pauschalisieren. Es kommt auf die Gesamtsituation an - wie man mit den Eltern klar kommt, wie man wohnt. Hätte ich z.B. nur ein kleines Kinderzimmer in einer kleinen Wohnung gehabt und wären mir meine Eltern auf die Nerven gegangen, dann wäre ich wohl auch schnell ausgezogen.
Aber wir hatten ein Haus, ich hatte oben mein eigenes Reich mit Schlafzimmer, Wohnzimmer, Küche und Bad. Meine Eltern haben weder danach gefragt wo ich bin noch sonst was. Von daher habe ich keinen Grund gesehen, früh auszuziehen.
Ich bin dann mit 24 mit meinem damaligen Freund zusammen gezogen, nach einem halben Jahr haben wir uns getrennt und ich hab mir in der Nähe der Uni eine eigene Wohnung gesucht, weil ich da auch gerade Abschlussprüfungen hatte und die Uni 40 km von meinen Eltern entfernt war.
Aber ganz ehrlich, war das für mich nicht toll. Ich habe am Ende auch den Abschluss nicht geschafft, weil ich 25 Stunden die Woche jobben gehen musste, damit ich meine Miete und Nebenkosten zahlen konnte (trotz winziger und billiger Wohnung, aber beim Kellnern hatte ich gerade mal 4,50 Euro die Stunde). Da haben die 40 Stunden die für die Examensvorbereitung angesetzt waren einfach nicht mehr gepasst. Abends war ich auch nur kaputt. Es ist so viel Zeit drauf gegangen, z.B. wenn ich Flurdienst hatte und im Winter morgens schonmal den ganzen Weg vom Schnee befreien musste - dann bin ich schonmal zu spät zum Seminar gekommen.

Wie gesagt, muss jeder wissen, wie es für ihn oder sie persönlich passt.

Ich bin hinterher nochmal zurück zu meinen Eltern, weil meine Geldreserven aufgebraucht waren und ich auch noch einen Studienkredit zurückzahlen musste. Mein heutiger Mann ist sogar auch noch für ein Jahr mit zu mir gezogen, so konnten wir Geld für Hochzeit und Umzug zurücklegen.

Das Argument mit der Freiheit kommt auch echt auf die Familie an. Als ich bei meinen Eltern war, hatte ich auf jeden Fall mehr Freiheiten als in der Zeit, in der ich meine eigene Wohnung hatte.

Ja also bei mir war es so dass ich mit 14 ausgezogen bin in eine wohngruppe weil rs zu Hause nicht mehr lief. Es ging auch irgendwie.

Bei den heutigen Mietpreisen würde ich sagen wenn ich heute noch mal 15 wäre und das mit den Eltern klappt würde ich bei den Eltern wohnen bleiben bis ich die Ausbildung oder das Studium abgeschlossen habe und danach eine Wohnung suchen weil Miete ist heute enorm teuer


Marie200604 
Beitragsersteller
 01.06.2025, 11:27

Puhh 14 ist krass. Aber während dem Studium zuhause wohnen würde ich NIEMALS. Da verpasst man das ganze Studentenleben

hamberlona  01.06.2025, 11:52
@Marie200604

Studentenleben?! Hoh! Ich musste mich nach einer 4 im Mathe-Abi durch ein ingenieurwissenschaftliches Studium beißen, da war nichts mit Freizeit und Parties. Geld muss man außerdem noch verdienen, BAFöG gibt's nur kurz und zu wenig.

Also ich bin 13 und habe seit 2 Jahren kein kontakt zu meiner mutter und seit 5 Monaten keinem zu meinem Vater (loef nd so gut mit denen) dann habe ich 1 Monat in einer schutzstelle gelebt und wohne nun seit dast 3 Monaten in einer twg(therapeutische wohngruppe vollbetreut) meine Schwester (8)kommt auch bald in eine. Und in meiner wg sind wir 10 kinder (5 w. 5 m.) und es gibt auch hier 2 12 jährige jungs

Ich kann gerne mehr erzählen aber es hat ja nicht ganz mit der frage zu tun

Also meine Stellung ist : Hängt von Familie ab und klar es ist (bei guter Familie) einfacher länger bei Eltern zu wohnen aber manchmal geht es nicht anders

LG valya

Nach dem Abi ausziehen ist doch sowieso alternativlos wenn man etwas aus sich machen will. Man entscheidet sich für ein Studienfach und dann die bestmögliche Uni, und die wird wohl kaum in der Nähe liegen. Bestmöglich heißt: Es muss da aber auch bezahlbare Mietwohnungen geben. Man kann bei den Eltern nicht als selbständiger, mündiger Erwachsener leben.

Ich hatte das Glück, schon Jahre vorm Abi immer in den dreimonatigen Sommerferien vorübergehend ausziehen und selbständig leben zu dürfen, für den Ferienjob in einem spanischen Touristenstrandhotel wo ich auch wohnte.

wenn man auf eigenen Füßen stehen kann, ist die eigene Wohnung genau das richtige, so war es bei meinen Eltern und auch bei mir, jedoch sind meine Kids da nicht so, der eine (34) ist in seiner suche sehr suchend und sie (30) macht nun ne Umschulung und kam zurück, weil die Kosten eben hier zuhause wesentlich niedriger sind....


Marie200604 
Beitragsersteller
 01.06.2025, 11:29

Puhh also da bin ich froh, dass ich mit 19 Jahren wesentlich erwachsener bin als deine Kinder mit 30+

buddl1358  01.06.2025, 11:39
@Marie200604

naja, jeder nach seinen Fähig- und Möglichkeiten.... aber froh wäre ich auch ;)