12V Akkuschrauber oder doch 18V?
Hey Leute,
ich baue derzeit ein Regal auf und benötige dafür einen Akkuschrauber. Ich stehe gerade vor der Entscheidung, ob ich mir einen 12V-Akkuschrauber von IKEA kaufe oder einen 18V-Akkuschrauber von Bosch oder Einhell. Da ich bald ausziehen werde, wäre es gut, wenn ich einen besseren Akkuschrauber hätte. Andererseits bin ich kein Handwerker, und ich frage mich, ob nicht auch der 12V-Akkuschrauber von IKEA ausreichen würde.
Was denkt ihr – was wäre in meinem Fall die beste Entscheidung?
MfG
8 Stimmen
11 Antworten
18 V Geräte sind für die meisten Anwendungsfälle im normalen Haushalt zu groß, zu schwer, zu sperrig.
12 V Geräte reichen völlig aus, wenn man nicht ständig 200mm Schrauben in dicke Balken drehen muss, oder dutzende Dübellöcher in Betonwände bohren.
Ich würde ein 12 V Gerät mit Schlag von Makita oder DeWalt empfehlen.
Bosch Akkusystem ist mit mehreren Herstellern kompartibel. Es spart bei weiteren Geräten eine zusätzliche Anschffung von Akkus und Ladegeräten.
100 € vs 35 € von Ikea. Der reicht allemal.
Du schreibst selbst, das Du kein Handwerker bist.
Für größere Aktionen (wie Umzug) würde ich mir einen leihen, vom Kumpel oder Nachbarn.
Es lohnt einfach nicht, für jeden Driss eine neue Maschine zu kaufen.
Diejenigen die Profi-Equipment bevorzugen haben auch Winkelschleifer, Pendelhubstichsäge, Akku-Kombihammer, Säbelsäge und vieles mehr in der Heimwerkstatt.
Ironisch würde ich bemerken, das Wichtigste bei einem Umzug ist der
Akku-Kreuzlinienlaserdann passt es.
Ich habe einen Schlagbohrschrauber von Makita mit 18 Volt Akku. Klasse Teil, würde ich jederzeit wieder kaufen.
Für die paar Schrauben von einem Regal braucht man ja keinen Akkuschrauber, da kann man den Schraubendreher auch von Hand drehen. Die letzte Umdrehung macht man eh von Hand weil man da mehr Gefühl für das richtige Drehmment hat.
Ich hab mir vor vielen Jahren mal den 12V Akkuschrauber von Lidl geholt, hab damit auch schon sehr viel geschraubt und gebohrt, und bin überrascht dass der immer noch so gut funktioniert. Für gröbere Arbeiten ist der aber zu schwach.
Aktuell gibt es bei den größeren Herstellern von Akku-Geräten meist einen Akku-Typ der für alle Geräte dieses Herstellers genutzt werden kann, aber leider nicht für Geräte anderer Hersteller, da muss man sich leider festlegen. Wenn du zukünftig mehr mit Elektrowerkzeug arbeiten willst solltest du dir das mal ansehen. Ich hab Geräte von Einhell, mit dem 18V Akku, die sind von brauchbarer Qualität, und mal muss den teuren Akku nur einmal kaufen. Bzw. kann einen zweiten nehmen wenn der erste leer ist. Ich bin aber beim Kauf neuer Geräte an Einhell gebunden damit ich den Akku weiter verwenden kann.
Lohnt sich aber nur wenn du die Geräte auch oft nutzt. Und wie gesagt, für ein Regal sollte ein normaler Schraubendreher völlig ausreichen.