Die Stoffmenge

Als Ersteinsatz ist ein Stecker empfehlenswert, da es schneller abheilt und das Entzündungsrisiko minimiert.
Wenn es in einigen Jahren noch lesbar sein soll, dann lieber etwas größer die Schrift.
Lass es, es sieht so besser aus, als nach versuchter Entfernung.
Beschäftige dich erst mal mit der Materie Tattoo. Es gibt viele verschiedene Maschinen. Die Antwort ergibt sich dann von selbst.
schau mal bei asos
Vermutlich sehr teuer, und nicht zufriedenstellend erfolgreich.
Freue dich darüber, du kannst daran nichts ändern.
Die Antworten werden dir weniger gefallen als dein Tattoo.
Für das nächste Tattoo wähle sorgfältig den Tätowierer.
Ja, es ist möglich. Du solltest aber bedenken, das du noch im Wachstum bist, daher ist die Position und Motivwahl entsprechend zu berücksichtigen.
Nimm, was dir am besten gefällt, wenn du sehr religiös bist dann auch mit Kreuz
Müssen einfach irgendwie geil sein ;-)
Egal, was zu deinen Styling passt.
Passt schon, auch das gepunchte Loch zieht sich etwas zusammen, und lässt sich auch leicht wieder aufnehmen.
Ja, mach doch einfach, ist nice
Die Narben sind meist trotzdem erkennbar. Ich würde es großzügig tätowieren, also kompletten Sleeve, wenn es am Arm ist.Gutes Motiv möglichst ohne Rücksicht auf die Narben gestalten.
Mit der Maschine beim Tätowierer, dann sieht es auch nicht so kacke aus.
Herz, Kreuz, Blume, Stern, einfache Muster, die es auch als Keksausstecher gibt.
Wenn du kein Datum dafür hast, nimm einfach römische Zahlen, irgendwas das gut aussieht. Ist doch auch witzig, wenn Leute dann rätseln was das bedeuten könnte. Und es bedeutet einfach nix, und sieht nur gut aus :-)
Du hast zu früh gewechselt, das war noch nicht richtig abgeheilt. Desinfizieren, damit es sich nicht entzündet, und zurück zu den Ersteinsatz, desinfizieren und abwarten bis es richtig verheilt ist, bevor du wechselst.
Keine Sorgen, einfach machen.