Leiharbeit ist in bestimmten Bereichen tatsächlich eine üble Art der Ausbeutung von Arbeitnehmern, in anderen Bereichen wiederum ist es eine gut funktionierende Möglichkeit, zeitlich befristete personelle Engpässe zu beseitigen.

Mein Arbeitgeber arbeitet z.B. mit diversen Firmen zusammen, deren Hauptgeschäft nicht der Verleih von Arbeitskräften ist, sondern die im wesentlichen Dienstleistungen im industriellen Bereich anbieten.

Da wird dann halt eben der Industriemechaniker, der ansonsten in seiner Stammfirma z.B. Metallbauarbeiten durchführt einige Wochen oder Monate an uns ausgeliehen, um eine Schicht in der Instandhaltung zu besetzen, auf der ein Kollege länger erkrankt ist.

Oder eine Elektroinstallationsfirma leiht einen Mitarbeiter mit speziellen Kenntnissen an uns aus, weil ein bestimmtes Projekt umgesetzt werden muß und unsere eigenen Fachkräfte ansonsten ausgelastet sind.

Des weiteren werden aber auch Mitarbeiter aus typischen Leihfirmen beschäftigt, wobei sehr viele nach einigen Monaten fest übernommen werden. So sind z.B. die Hälfte der Kollegen meiner Fachabteilung ursprünglich über eine Leihfirma in den Betrieb gekommen, ich übrigens auch.

...zur Antwort
sehr schlecht

Es ist doch völlig egal, in welcher Zusammensetzung die Altparteien nach einer erneuten Wahl weiter herumwursteln.

Wenn ich in einen Gemüseeintopf das Gemüse in anderer Reihenfolge und in wenig geänderter Menge hineinwerfe bleibt das trotzdem ein Gemüseeintopf.

Es wird sich nichts ändern, es wird nicht ein einziges Problem gelöst und die Fahrt bergab geht mit unvermindertem Tempo weiter.

...zur Antwort

Um Aussagen darüber treffen zu können welche Vor- oder Nachteile der Klimawandel hat müsste man erst sich einmal darüber einigen, in welche Richtung er geht und mit welcher Intensität.

Schon klar....: für die Gläubigen der Weltuntergangsreligion geht es selbstverständlich ausschließlich in die negative Richtung, lustigerweise übrigens je nach Region völlig unterschiedlich, aber immer genau in die Richtung, die für die jehweilige Region gerade maximal schlecht wäre.

Sprich...: es wird gleichzeitig wärmer und kälter, nasser und trockener, stürmischer oder ruhiger, aber Hauptsache immer genau schlechter für die jeweiligen Verhältnisse.

Schon echt hinterlistig und verschlagen, dieser " Mensch-gemachte " Klimawandel.

Warmzeiten hatten in der menschlichen Geschichte übrigens immer positive Auswirkungen auf die gesellschaftlichen Entwicklungen und das dürfte diesmal nicht anders sein, vorausgesetzt es kommt überhaupt eine Warmzeit.

...zur Antwort

Die entsprechende Genehmigung bekommt man beim zuständigen Landratsamt und man kann sie für drei Jahre bekommen. Übernehmen vom Vorbesitzer geht nicht.

Insbesondere zu dieser Jahreszeit kann die Bearbeitung des Antrages aber je nach Region einige Wochen dauern und ganz umsonst ist das auch nicht.

Es gab vor Jahren mal eine Spanne zwischen 120 € und 700 € je nach Region, inzwischen sollen die Gebühren aber wohl einheitlich sein.

Und wenn ich mich recht erinnere gelten die Genehmigungen nur für Fahrten tagsüber.

...zur Antwort

Der einzige Sender der im zumindest deutschsprachigen Raum Talkshows und andere Sendungen bringt in denen deutlich versucht wir eine politische Balance herzustellen dürfte aktuell Servus TV sein.

Bei Sendungen wie " Talk im Hangar 7 " muß man sich regelrecht wieder dran gewöhnen, dass man plötzlich nicht das in den deutschen Medien übliche " 4 gegen einen Tribunal ", wo von vornherein feststeht, wer fertig gemacht werden soll vor sich hat.

...zur Antwort

Wenn das Boot trailerbar sein soll geht wegen Gewicht und vor allem Breite kaum mehr als 27...28 Fuß.

Ich würde vielleicht auch noch Halbgleiter mit in Betracht ziehen, die sind dann meist ein wenig strammer motorisiert und haben oft eine etwas flachere Rumpfform als reine Verdränger.

Bei der möglichen Größe würde ich nicht allzu viel vom Raumangebot erwarten, zwei getrennte Schlafbereiche und eine wenn auch meist winzige abgeteilte Naßzelle geht aber schon.

Frage ist natürlich auch, was das Budget hergibt....😉

https://www.scanboat.com/de/bootsmarkt/boote/motorboot-inter-9000-norline-17456299

https://www.scanboat.com/de/bootsmarkt/boote/motorboot-marex-280-holiday-17460716

https://www.scanboat.com/de/bootsmarkt/boote/motorboot-nidelv-26-17448859

https://www.scanboat.com/de/bootsmarkt/boote/motorboot-nimbus-27-familia-17459870

...zur Antwort

Man kann nicht Russland unter Druck setzen, sondern nur Putin.

Und das passiert nur, wenn er seine Machtstrukturen bedroht sieht, bzw. wenn es zu einer deutlichen Steigerung des Unmutes in der Bevölkerung kommt.

Wobei da nur die Bevölkerung der großen zentralrussischen Städte westlich des Urals zählt wie eben Moskau, St. Petersburg, ec.

Sobald diese Menschen in ihrem Alltag mit dem Krieg in Berührung kommen und nicht mehr so tun können, als ginge sie das alles nix an dürfte sich der Unmut in der Bevölkerung deutlich erhöhen.

Und wenn die Staatsführung kleinere Angriffe auf Städte im russischen Kernland nicht unter Kontrolle bekommt könnten auch die eine oder andere Teilrepublik der russischen Föderation Morgenluft wittern und sich fragen, was eigentlich an Nutzen für diese Volksgruppen aus der Mitgliedschaft entsteht, zumal deren Bevölkerung ja deutlich mehr als Kanonenfutter von Putin herangezogen wird.

...zur Antwort
Sand matt

Wir haben den Clubraum unserer Westernschützenabteilung auch in großen Teilen sandfarben gestrichen, allerdings auf Strukturputz.

Sieht aber mit der entsprechenden Deko jetzt aus wie Lehmwände in einer mexikanischen Kneipe.

Wir haben allerdings zwischendurch auf der Wand immer mal ein paar Pinselstriche orange oder braun mit reingebracht, das sieht dann authentischer aus.

...zur Antwort
Was soll man denn überhaupt mit den Waffen als normaler Mensch machen außer bei einer Schule Amok zu laufen ich verstehe das nicht

Als normaler Mensch ist man vielleicht Jäger, Sportschütze, Waffensammler, oder hat das Bedürfnis eine / mehrere Schußwaffen zur Selbstverteidigung zu besitzen.

Übrigens nicht nur in den USA....

Und das es durchaus eine gute Idee sein kann eine Schusswaffe zur Selbstverteidigung zu besitzen / mit sich zu führen zeigen allein schon in den US-Bundesstaaten jedes Fahr hunderte Fälle von erfolgreicher Selbstverteidigung ( wobei oft nicht einmal tatsächlich geschossen werden muss...), sondert sogar in unserem kleinen Nachbarland Österreich zumindest ein paar Fälle jedes Jahr, da es dort für Normalmenschen eben tatsächlich möglich ist ( und nicht nur theoretisch wie in Deutschland ) Schusswaffen zur Selbstverteidigung zu besitzen / zu führen.

Im übrigen sind die Waffengesetze in den jeweiligen US-Bundesstaaten völlig unterschiedlich und teilweise schärfer als in Europa.

Und des weiteren zeigen z.B. Länder wie die Schweiz oder Österreich, dass die leichte Verfügbarkeit von Schußwaffen nicht automatisch Mord und Todschlag zur Folge hat.

...zur Antwort

Wenn das eine ( vielleicht schon ältere / vorgeschädigte ) Blei-Säure Batterie ist kann es durchaus sein, dass diese ( letzte ? ) Tiefentladung ihr endgültig den Rest gegeben hat und die Batterie nun keine Ladung mehr annimmt, egal wie lange du sie am Ladegerät hängen lässt.

...zur Antwort
Ich glaube die gehören zu solchen Spielzeug Pistolen die es auf dem Freimarkt gibt.

Kleiner Tip....: den " Freimarkt " kennt eigentlich außerhalb des Bremer Raumes kaum jemand....😉

...zur Antwort

Seltsam....: ich entdecke bei den meisten Beiträgen zu mindestens 70 % dümmlich-alberne Kommentare von erkennbar pubertierenden, die sich für offenbar wahnsinnig aufgeklärt halten in dem sie BILD pauschal zu jedem Thema permanentes lügen unterstellen.

Und anscheinend glauben diese Halbstarken tatsächlich, dass sich in der BILD Redaktion irgendjemand für ihr infantiles Gepöbel interessiert.

...zur Antwort

Sagen wir mal so.....: wenn´s dumm läuft, kann man sich unter bestimmten Umständen leicht eine empfindliche Verurteilung einfangen, ohne tatsächlich irgend einen Rechtsverstoß begangen zu haben. Dazu braucht es nur einen Richter, der beim jeweiligen Thema wenig sachkundig- und dazu vielleicht noch ideologisch vorbelastet ist, einen Staatsanwalt der jede Verurteilung als persönlichen Erfolg wertet und einen Angeklagten, der vollkommen überzeugt ist unschuldig zu sein und deswegen keinen geeigneten Rechtsbeistand hat.

Ich kenne inzwischen mehrere Fälle aus dem Bereich Waffenrecht, wo bislang völlig rechtstreue Bürger verknackt worden sind, obwohl sachlich keine Straftat vorlag.

Und wenn man dann als Bürger der bislang noch nie etwas mit der Justiz zu tun hatte so ein Urteil akzeptiert, weil man ja glaubt die Justiz weiß schon besser was richtig oder falsch ist, dann steht das eben.

...zur Antwort

Ich suche speziell immer nach Zeugs aus meinen Interessengebieten...: also besonderes Werkzeug, Bootszubehör, Schießsport- / Jagdzubehör, Militaria in Form von bestimmten Bekleidungsteilen und Ausrüstung, Campingzeugs und spezielle Motorradteile.

...zur Antwort

Gibt diverses auf Rügen, was interessant oder sehenswert ist, je nach persönlichem Interesse.

Prora ist z.B. historisch interessant, genauso wie Putbus oder Honeckers Ferieninsel Vilm.

Man könnte bei der Gelegenheit auch von Schaprode mit der Fähre rüber nach Hiddensee, interessant wären vielleicht auch die Störtebeker-Festspiele in Ralswiek.

...zur Antwort

Der Alarm bedeutet wahrscheinlich, dass die Pumpe nicht funktioniert und somit das Kondensat im Behälter nicht mehr abgepumpt wird.

Je nachdem was da an Kondensat anfällt entsteht da dann wahrscheinlich beizeiten eine mehr oder wenige große Pfütze.

Vielleicht hängt bloß der Schwimmerschalter, oder eine Störungsquittierung reicht aus.

Vielleicht kann man auch den Behälter von Hand leeren.....

...zur Antwort
Das Urteil ist zu mild.

Man vergleiche einfach mal dieses Urteil mit dem, was 2018 gegen einen 31 jährigen in Dresden wegen eines " Sprengstoffanschlages " gegen u.a. eine Moschee verhängt wurde....: neun Jahre und acht Monate, obwohl niemand verletzt wurde und der selbstgebaute " Sprengsatz " an der Moschee nicht mal die Tür wesentlich beschädigt hat und nicht mal das Klofenster direkt daneben kaputt ging.

Sprich....: fast zehn Jahre Haft wegen einem Anschlag auf ein Gebäude, gegen nicht einmal fünf Jahre Haft wegen zahlreicher Anschläge direkt auf Personen mit Inkaufnahme schwerster bis tödlicher Verletzungen der Opfer.

Noch weiter runter hat das Gericht die Strafen gegen die Linksextremisten offensichtlich nicht drücken können, ohne den Rechtsstaat komplett zur Farce zu machen, aber trotzdem schäumt das linke Lager vor Wut.

Nach deren krankem Weltbild sollte offenbar jede Form von Gewalt gegen die vermeintlich " richtigen " komplett straffrei sein, wobei die Schläger und ihre Unterstützer selbstverständlich nach belieben selbst darüber entscheiden dürfen, wen man zusammenschlagen darf.

...zur Antwort