Umzug – die neusten Beiträge

Auszug nach Einzug?

Hallo ihr lieben Menschen,

2024 war ein sehr spezielles Jahr für mich!
mein Freund und ich haben in einer wirklich wunderschönen Traumwohnung gewohnt, allerdings war diese am falschen Ort!
4 Jahre haben wir dort gelebt und dann hat sich durch meinem Bruder etwas in der Nähe von meiner Familie ergeben, ein Bekannter von seiner Freundin hätte eine Wohnung 5-Zimmer mit Garten zu einem unschlagbaren Preis in einem Wohnhaus frei, wir konnten unser Glück nicht fassen und haben die Wohnung zwei Tage später direkt angesehen, als wir dorten waren, waren wir nicht so überzeugt, denn es stand noch alles voll mit altem Zeug von der Mieterin die zuvor dort gelebt hatte dann aber aufgrund ihres Alters ins Pflegeheim gekommen war, das Haus sah Renovierungsbedürftig aus … naja wir haben trotzdem Potenzial in der Wohnung gesehen und dachten uns, wir riskieren es jetzt einfach da man uns auch versichert habe, uns die Wohnung sauber zu übergeben…also unterschrieben wir den Vertrag und kündigten unsere Wohnung… wir leben jetzt seit einen Monat dorten und wir bereuen es zutiefst, plötzlich schimmelt es überall und die schlecht verarbeiteten Tapeten kommen die Wände runter, eine richtige Eingangstüre haben wir auch nicht, nur einen Haustürschlüssel und die Küche ist so verschmutzt und dreckig, das man egal welches Mittel man benutzt das Fett nicht von den Flächen bekommt abgesehen davon können wir ein Zimmer garnicht nutzen weil dort noch Möbel von der vormieterin drinnen stehen (man hat uns zwar gesagt das man sich zeitnah darum kümmert aber das Gefühl haben wir nicht..)… es ist für uns wirklich sehr deprimierend… mit dem Vermieter kann man auch nicht richtig reden und wir wollen einfach nur raus aus dieser Wohnung, wie sieht ihr die Lage? Sollten wir trotzdem erstmal dorten bleiben oder könnte es Probleme geben wenn wir uns was neues suchen? Aber wenn wir eins wissen, dann das wir aus dieser Wohnung so schnell wie möglich raus wollen… würdet ihr das bei einem Besichtigungstermin ansprechen?

danke schonmal im Voraus für eure Zeit und Liebe Grüße eure

Kiwi

Haus, Kündigung, Umzug, Mietwohnung, Vermieter, Immobilien, Renovierung, Mietvertrag, Wohnungssuche

Angst vor Umzug bzw Auszug?

Wir wohnen aktuell mit unserer Tochter in einer 3 Zimmer Wohnung im Haus meiner Schwiegereltern und bezahlen dort 600 € Warmmiete.

Mitte Dezember wurde uns eine Doppelhaushälfte zur Miete angeboten und wir haben uns kurz entschlossen dafür entschieden ab Januar für ca. 2200 € warm dort einzuziehen. Im Nachhinein habe ich mir zu wenig Gedanken darüber gemacht. 

Ich habe den Mietvertrag alleine unterschrieben, weil ich bis auf ca. 300 € die gesamte Miete bezahlen soll. 

Nun rückt der Tag des Umzugs näher und ich habe das Gefühl einen riesen Fehler gemacht zu haben. Wir bezahlen zukünftig deutlich mehr Miete, wovon ich einen Großteil übernehmen muss und im Grunde möchte ich gar kein Haus sondern lieber unsere kleine Wohnung behalten. Ich soll mich auch noch um den Umzug kümmern und fühle mich derzeit eh überfordert und ausgebrannt. Mittlerweile habe ich Panik vor dem Umzug und bin wie gelähmt. 

Meine Partnerin möchte unbedingt in das Haus ziehen, weil sie der Meinung ist, wir brauchen viel mehr Platz für unsere Familie. In dem Haus hätten wir 5 Zimmer zur Verfügung. 

Meine Partnerin hat mir heute gedroht, dass sie zur Not auch alleine in das Haus ziehen wird oder sich etwas anderes sucht, wenn ich nicht mit ziehe. Wie sie das von Ihrem Einkommen in Höhe von 1000 € monatlich bezahlen möchte weiß ich nicht. 

Mein Schwiegervater fände es schön, wenn wir hier wohnen bleiben würden und kann meine Bedenken verstehen. Er hat uns gerne bei sich und sieht die finanzielle Belastung. Wir bräuchten nur ein paar mehr Schränke und eine größere Küche und dann würde die Wohnung ausreichen. 

Meine Partnerin sieht das wie gesagt anders und droht mehr oder weniger mit Trennung, wenn ich nicht mit mache. Sie würde dann alleine mit unserer Tochter ausziehen. Ich kann Ihren Wunsch nach dem Haus verstehen, aber sie interessiert sich überhaupt nicht für meine Bedenken und lehnt jede Diskussion mit dem Hinweis "Gespräch beendet" ab. 

Ich bin mittlerweile soweit, dass ich den Mietvertrag am liebsten sofort wieder kündigen würde, das ist mir alles zu viel Verantwortung und die Kosten sind mir zu hoch. 

Ich weiß, dass es dumm war den Mietvertrag voreilig zu unterschreiben, aber wir hatten Angst eine Gelegenheit zu verpassen, weil die Miete für unsere Stadt verhältnismäßig fair ist und es hier selten Häuser zu mieten gibt.

Wenn wir ausziehen bekommt die Schwester meiner Partnerin unsere Wohnung und wir können nicht mehr zurück.

Sind meine Sorgen berechtigt oder hat meine Partnerin recht, indem sie mir Druck macht in das Haus zu ziehen? Ich bin aktuell total in Panik, weil der Umzug und der Großteil der Kosten zukünftig an mir hängen bleiben wird und wir die sehr günstige Wohnung verlieren werden. 

Wie könnte ich meine Partnerin überzeugen, doch in der Wohnung zu bleiben? Ich habe Ihr schon angeboten eine neue Küche und neue Möbel zu kaufen, wenn wir in der Wohnung bleiben, aber sie möchte unbedingt in das Haus ziehen. 

Nachdem ich größtenteils dafür aufkommen soll, sollte ich doch das Recht haben, mich dagegen zu entscheiden. Natürlich habe ich nicht das Recht zu verlangen, dass wir bei Ihren Eltern günstig wohnen bleiben können. 

Ich bin für jede Unterstützung dankbar! 

Haus, Finanzen, Umzug, Mietvertrag

Ummeldung jetzt oder später? Geldstrafe?

Hallo ich bin im August von zuhause geflohen (wegen häuslicher Gewalt) und wurde dann von einer Bekannten "aufgenommen". Ich habe mich bei der deutschen Post umgemeldet und eine Freundin meinte das reicht schon aber irgendwie glaube ich das nicht, also die Ummeldung muss doch irgendwie bei der Stadt vorgenommen werden, oder? Jedenfalls habe ich jetzt das Problem dass ich wahrscheinlich eine Strafe zahlen muss aber ich möchte mich trotzdem offiziell ummelden. Allerdings habe ich noch nicht das okay von Jobcenter (unter 25 jahren hat man wohl keinen Grund auszuziehen oder so? Jedenfalls ist es bei mir aber okay da es um einen Notfall handelt ABER wie gesagt noch haben sie mir nichts bestätigt (also dass ich in der Wohnung mitleben darf)). Ich weiß jetzt nicht ob ich mich trotzdem jetzt ummelden soll oder erst wenn ich das offizielle okay vom Jobcenter habe? Und wisst ihr wie viel Geld strafe ich zahlen muss? Ich habe gelesen man hat zwei Wochen zeit und das war ja jetzt viel länger als zwei wochen. Das ding ist ich habe das okay vom Vermieter aber die beim Jobcenter haben gesagt ich darf noch keinen Vertrag unterschreiben weil ich noch die Genehmigung vom Jobcenter brauche oder so.. Ich bin total verwirrt. Soll ich jetzt warten oder mich jetzt ummelden? Wie viel strafe muss ich zahlen? Was wenn ich gar nicht dort weiterhin leben darf sondern wieder zurück nach hause muss?

Umzug, Mietvertrag, ummelden

Entscheidungshilfe, Wohnung nehmen oder nicht?

Ola!

Habe mir heute eine Wohnung angesehen und bin massiv verunsichert, ob ich sie mieten soll, oder nicht. Es gibt gravierende Nachteile, aber auch Vorteile. Vielleicht habt ihr Lust, mir zu sagen, was ihr tun würdet.

Sideinfo: ich habe keinen wirklichen Zeitdruck beim Ausziehen, hätte es aber gern bis Sommer erledigt. Und umziehen muss ich, da ich ein Baby bekommen habe, aber meine jetzige (sooo tolle 😭) Gartenwohnung hat leider kein Kinderzimmer. Weil ich mich aber wohlfühle, fällt mir die Entscheidung für ein neues Heim denke ich viel schwerer.

Vorteile:

  • Groß, tolle Raumaufteilung
  • Tolle, ruhige Lage
  • Wahnsinnig seltene Gelegenheit (in meinem "Wunschort" gibt es fast nie freie Wohnungen
  • Nur ein Haus weiter als meine jetzige Wohnung (super fürs umziehen)
  • Hell und freundlich
  • Katzen erlaubt (will demnächst eine adoptieren)
  • Außergewöhnlich preiswert
  • Vermieter sehr nett und sympathisch

Jetzt die Nachteile, die an mir nagen:

  • 2. Stock ohne Lift
  • Küche sehr klein (koche aber nicht übermäßig viel)
  • Parkmöglichkeiten sehr mies trotz Privatgrund
  • Im gleichen Haus wohnt ein wahnsinnig streitsüchtiges Ehepaar, das ständig die Polizei auf ihre Nachbarn hetzt (nicht immer die selben!) Positiv daran: das Paar wohnt weder neben, noch unter uns, sondern "versetzt". Wir haben trotzdem Angst vor Streitsucht, weil wir ein Baby haben.

Dankeschön!

Wohnungen mieten 45%
Bleiben lassen 45%
Andere Antwort 9%
Umzug, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Immobilien, Mietvertrag, Nachbarn, Wohnungssuche

Umzug Schimmel Schwanger?

Ich muss mal hier ein paar Worte los werden die ich sonst mit niemanden teilen kann bzw möchte

Ich bin 26 jahre bin vor 6 Jahren umgezogen in meine erste eigene Wohnung mit meinem Mann und diese war im 4. Stock damals mit meinem Sohn im 6. Monat schwanger.

wir sind vor knapp einer Woche umgezogen doch die Freude hat nicht lange angehalten

ich wollte so schnell wie möglich aus der alten Wohnung raus weil sie eben im 4. Stock ohne Aufzug war und ich wegen der ersten Geburt massive rücken probleme habe und erneut schwanger bin und das im 8. Monat also war der Plan wir ziehen um sobald wir eine Passende Wohnung finden

gesagt getan ich habe mich auf die Suche gemacht bin zu den Besichtigungen gegangen hatte wirklich ein gutes Gefühl weil sie im Erdgeschoss ist 4 Zimmer und dazu auch noch günstigster

wir mussten uns nach der zusage sofort entscheiden und ich war so feuer und flamme das mein Mann zugestimmt hat

mittwoch wurde unterschrieben freitag kriege ich ein Anruf von einer Freundin sie kenne die Vermieterin und es gäbe wohl Schimmel. Nach langer Recherche wurde gesgt die vormieterin Lüftet nicht und es waren keine baulichen Schimmel

naja wir hatten unterschrieben seid dem habe ich ein Unwohl Gefühl und eine innere Unruhe in mir die ich nicht loswerde. Ich sehe seit dem Keine Zukunft Mehr in dieser Wohnung also könnte mir nicht vorstellen auch hier 5 Jahre oder länger zuleben. Aber warum diese ängste hatte ich bei der ersten Wohnung auch nicht ich hatte gar keine gedanken in dieser Hinsicht oder ängste villt kommt es von den Hormonen zumal ich dazu sagen muss ich bin wirklich kein emotionaler Mensch binde mich weder an Gegenstände noch an menschen Orte etc

meinem Mann und meinem 5 Jährigen Sohn gefällt die Wohnung sehr. Sie ist auch genau so eingerichtet wie in der Alten Wohnung obwohl ich vieles erneuern wollte das lasse ich aber erstmal weil ich wie gesagt auch schon in einem Jahr wieder umziehen könnte oder denke ich aktuell so weil ich das " Mein Zuhause " Gefühl noch nicht habe? Ich bin sehr Planlos Antriebslos Appetitlos und will eig gar nichts mehr machen für sie Neue Wohnung

versteht das wer oder denke ich einfach Zuviel nach?!

ich danke schonmal falls jemand antworten sollte

Angst, Umzug, schwanger

Fristlose Kündigung Wohnung, nun?

Hallo,

ich bin mit meiner Freundin vor einem Monat in unsere erste gemeinsame Wohnung gezogen. Der Mietvertrag läuft ab August. Voraussetzungen waren, dass die Miete natürlich auch gezahlt wird und ein WBS.

Wir haben den WBS und die Bestätigung vom Jobcenter eingereicht. (Ich bin 21, sie 20, wir machen unseren Abitur/schulische Ausbildung in Vollzeit und da reicht das Geld auch mit kleine Nebentätigkeiten nicht aus.)

Es war ja alles soweit super, nur als wir Bürgergeld beantragt haben, meinten die, die zahlen die Miete erst dann, wenn der Antrag auf Bürgergeld erledigt ist. Es war von Anfang an klar, dass wir erstmal auch Bürgergeld beantragen wollen, es hies jedoch, dass wir erst mit einem Mietvertrag dies tun können.

Niemand hat uns gesagt, dass die Miete dann auch erst übernommen wird. Also warten wir seit Wochen, bis der Antrag endlich mal durchgeht. Ständig kamen die mit neue Sachen auf, die die plötzlich brauchen. Etc, etc.

Jetzt sollte endlich Alles da sein, laut deren Aussage am Telefon vor einigen Tagen, sollte dies in 1-2 Wochen fertig sein. Also theoretisch bekommen wir das Geld dann Anfang Januar.

Gestern abend haben wir jedoch Post von den Vermieteten bekommen, darin steht, dass die Wohnung bis zum 31 fristlos gekündigt wird, aufgrund von den Mietrückstand. Ist natürlich verständlich. Darin steht auch, dass die Stadt uns evtl. Helfen kann, dies zu verhindern.

Sollen wir jetzt dann erstmal zum Jobcenter, damit die uns da helfen oder direkt zum Amt von der Stadt?

Wir hätten nicht mal Geld um die paar Möbel die wir haben zu meiner Mutter zu bringen, wir kennen niemanden der uns unterstützt. Gerade in der Weihnachtszeit ist das purer Horror.. Da will ich den Stress nicht noch meiner Mutter antun.. Eigentlich muss sich meine Freundin um einen Klinikaufenhalt kümmern, durch den ganzen Stress der unerwartet dazu kam gehts mir auch nicht blendend, bin total verzweifelt.

Was sollen wir tun?

Kündigung, Umzug, Mietwohnung, Vermieter, Mietvertrag, Jobcenter, Bürgergeld

Was tun bei Umzug mit Katzen?

So und zwar mein Problem

Ich wohne ca 20 min von meinem Freund in einer 80m² Mietwohnung mit 3 Katzen und einem Hund.

Mein Freund wohnt, tierlos, in einer 70m“ Eigentumswohnung.

Ich bin 4 Tage die Woche bei ihm, am Wochenende nehme ich den Hund mit, und unter der Woche, Mittwoch auf Donnerstag, geht mein Nachbar in der Früh kurz mit ihm raus. Meine Katzen sind immer daheim und wenn ich nicht da bin kümmert sich keiner.

Da meine Katzen jung sind(1,5 und 2,5 Jahre alt), „zerfetzten“ sie mir jedes Mal die Wohnung, und ich bin, wenn ich daheim bin, bin nurmehr am Putzen. Was mich unglaublich belastet.

Ich will und kann das nicht noch ein Jahr, hin und her pendeln und wenn ich bei meinem Freund bin mir Sorgen und meine Katzen machen, und wenn ich daheim bin mich über meine Katzen aufregen und putzen.

Logische Schlussfolgerung- Zusammenziehen (natürlich gibt es auch andere Gründe fürs zusammen ziehen, wirlieben uns, etc…)

Wohin? Zu ihm, da gibt keine Diskussion, beider unserer Leben spielt sich in dieser Ortschaft ab.

So aber nun gibt ein Problem, er will nicht die Katzen bei sich haben. Grundsätzlich hat er nichts gegen die Katzen, auch meinen Hund liebt er. Aber er hat Angst das die Katzen die Wohnung auf den Kopf stellen und alles verdrecken. Was ich ihm nicht verübeln kann. Da ich weiß , dass sie das tun würden.

Es gibt viele kleine Punkte, wo das Katzenkisterl hinkommt, wie man verhindert, dass die Katzen ins Schlafzimmer kommen etc, die alle berechtigt sind.

Das ding ist auch ich habe die selbe Angst wie er, bei ihm ist es ruhig, keine Katzen Haare überall, kein übler Katzenurin geruch, und das genieße ich auch, und wäre es kein Umstand wäre es mir lieber das ich diese 2 Vorzüge habe (daheim Katzen schmusen und kuscheln, bei ihm die Ruhe) aber um meines und das der Katzen Lebens willen kann es nicht mehr so weiter gehen, da ich merke das mir das Pendeln, ständige Putzen, etc fertig macht und auch, ganz besonders eine Katze, da sie sehr Menschen bezogen ist, stresst.

Big Question, was soll ich tun?

Ich will meine Katzen nicht hergeben, aber auch will ich nicht meinen Freund damit belasten und im schlimmsten Fall die Beziehung und die Wohnung zerstören.

Umzug, Beziehung, Katze

Muss ich den Vermieter nach Auszug zum Vermessen in die alte, noch gemietete Wohnung lassen?

Hallo,

wir sind aus unserer alten Wohnung ausgezogen und nun schon in einer neuen.

Der alte Vermieter will uns trotz Schlange stehender Nachmiete-Kandidaten nicht vor vertraglichem Ende aus dem Mietverhältnis lassen. Ist natürlich sein Recht, muss man akzeptieren. Dann habe ich von ihm selbst gehört, dass er alle alten Fenster ersetzen will, also fast alle in der Wohnung und die Böden machen lässt, das macht beides richtig Dreck. Daher haben wir gefragt, ob es dann nicht sinnvoller wäre, dass wir vorher nicht malern bzw nur in den Zimmern ohne größere Arbeiten und ihm einen Anteil an den Malerkosten zahlen, denn danach muss ohnehin wieder gemalert werden, so hat es der beauftragte Handwerker sehr klar formuliert. Der Vermieter wollte sich diesl. mit der auch in der Vergangenheit wenig kooperativen Hausverwaltung beraten, machte erstmal tolle Vorschläge wie die Übernahme der Malerkosten durch die Kaution. Als wenn das für uns irgendein Vorteil wäre.

Natürlich nun die Reaktion: Bitte alles malern. Und er wolle gerne in den nächsten Tagen in die Wohnung, um etwas zu vermessen, fast zwei Monate vor Mietende.

Mein Impuls ist nun, ihm mitzuteilen, dass wir unseren Verpflichtungen natürlich nachkommen, dass wir aber bis zum MIetende niemanden in die Wohnung lassen bzw. einen Termin nicht einrichten können. Wir waren immer zuverlässige, gut integrierte Mieter, haben auf berechtigte MIetminderungen z. B. bei Dachgeschoßausbau verzichtet und nun gibt es keinerlei Entgegenkommen, enttäuschend.

Muss ich den Vermieter wegen des Anlasses in die Wohnung lassen und dafür noch Zeit einrichten, die ich nach Umzug auch nur begrenzt habe ?

Umzug, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Renovierung

Ist meine Wohnung für Besuche ungeeignet?

Bei uns im Freundes und Kollegenkreis ist es so das wir uns alle paar Wochen bei jemandem Zuhause treffen am Nachmittag bis spät Abends um gemeinsam zu kochen, Spieleabende, Fußball gucken, und vieles mehr. So lange machen wir das noch nicht haben erst damit begonnen aber es ist super.

Bei mir ist es jedoch do das ich in einer Wohngemeinschaft wohne mit 3 anderen Leuten, genauergesagt eher eine Zweckgemeinschaft. Ich rede mit diesen Leuten nicht viel und kenne sie auch nicht näher. Auch sonst macht jeder sein eigenes Ding und wir haben keine Probleme untereinander.

In meiner Wohnung ( ich bin Hauptmieter) ist deshalb immer sagen wir mal viel Bewegung. 2 Von den Mitbewohnern sind Studenten. Ein anderer ist wie ich berufstätig, jedoch verdienen wir sehr wenig sodass wir uns zusammengeschlossen haben und so die Kosten geteilt werden.

Ich habe mein privates Zimmer, jedoch ist es hier aus Platzgründen nicht möglich so einen gemeinsamen Abend zu machen.

Ein gemeinsames Wohnzimmer gibt es nicht und der einzige große Raum wo man einen Spieleabend und TV gucken kann ist die Küche, dort haben wir auch einen großen Tisch und alle hätten Platz.

Es ist allerdings so das es in der Wohnung viel Bewegung gibt. Alle halbe Stunde kommt oder geht jemand rein oder raus und meist kochen diese Leute auch zu unterschiedlichsten Zeiten. Es kann also gut möglich sein das wir in der Küche sitzen und daneben kocht jemand oder so oder wir schauen Fußball während der andere etwas isst z.B. Mich hat das nie so gestört ich weiß nur nicht wie das bei besuch von mir ankommt.

Ich hab schon mal mit den Mitbewohnern gesprochen das ich eine größere Gruppe einlade und sie haben keine Probleme. Auch sie laden manchmal jemanden ein und es wird etwas lauter.

Wie seht ihr das? Ist es sinnvoll bei mir einen Spieleabend oder so einen gemeinsamen Abend zu machen wenn man eigentlich nicht wirklich alleine ist?

Liebe, Haus, Wohnung, Küche, Umzug, Freunde, Bad, Vermieter, Wohngemeinschaft, Wohnzimmer, Zimmer, Besuch

Betreff: Dringende Bitte um Unterstützung aufgrund gesundheitlicher Beschwerden in meiner Wohnung?

Guten Tag,

ich wende mich mit einer dringenden und außergewöhnlichen Bitte an Sie, da ich dringend Hilfe benötige.

Am 01.02.2023 bin ich in meine damalige Wohnung eingezogen. Schon bald darauf begann ich unter anhaltenden gesundheitlichen Beschwerden zu leiden, insbesondere:

Halsschmerzen,

ein brennender, feuerroter Hals, Juckreiz, eine ständig laufende und schmerzende Nase,

Symptome wie bei einer Grippe oder Bronchitis.

Diese Symptome traten jedes Mal auf, wenn ich mich in der Wohnung aufhielt. Meine Lebensqualität ist dadurch stark eingeschränkt worden, sodass ich am 01.11.2023 in eine neue Wohnung umgezogen bin, in der Hoffnung, dass sich die Situation verbessert. Leider ist dies nicht der Fall. Sobald ich zu Hause bin, treten die Beschwerden wieder auf, während sie bei Übernachtungen bei Freunden oder meinem Vater deutlich abklingen.

Ich habe bereits verschiedene Maßnahmen ausprobiert, um mögliche Ursachen auszuschließen:

Einnahme von Allergietabletten (Hausstaub, Pollen),

Verwendung von Nasenduschen und -sprays,

Umstellung des Waschmittels auf extra hygienische Produkte,

regelmäßiges und gründliches Putzen und Staubwischen,

Verwendung von Cremes gegen Juckreiz.

All dies hat keine nachhaltige Besserung gebracht.

Ich fühle mich durch diese Situation stark belastet und mache mir große Sorgen um meine Gesundheit. Mein berufliches Leben verläuft zwar erfolgreich, doch diese gesundheitlichen Einschränkungen gefährden meine Lebensqualität erheblich.

Ich bitte Sie dringend um Unterstützung oder einen Hinweis, wie ich weiter vorgehen kann, um die Ursache für meine Beschwerden zu finden und abzustellen.

Dankeschön für die Unterstützung

Wohnung, Angst, Umzug, Hilfestellung, Krankheit, Grippe, Lebensqualitat

Meistgelesene Beiträge zum Thema Umzug