Umzug – die neusten Beiträge

Ich fühle mich immer noch nicht angekommen und bin ziemlich durcheinander?

Ich bin momentan innerlich ziemlich aufgewühlt bzw. verzweifelt, weil sich für mir immer wieder Fragen durch den Kopf gehen, die mich nicht zur Ruhe kommen lassen.

Ein paar Frageb davon sind, ob ich noch ein zweites Kind haben möchte (was ich momentan eigtl. nicht möchte und kann), ob ich in diesen Ort wohnen bleiben möchte und was ein möglicher Umzug alles mit sich zieht, usw...

Ich wohne nun seit gut 2,5 Jahren in der Nähe von Leipzig in einen relativ schönen Ort, jedoch fühle ich mich immer noch nicht wohl, heimisch, angekommen...

Wenn es nach meiner absoluten Wunschvorstellung gehen würde, dann würde ich am liebsten an einem Ort wohnen, wo ich alles habe (Ärzte, Bäcker, Restaurants, Möglichkeiten zum Spazieren gehen,...) überall Berge und schöne Landschaften, super Schulen und einen kurzen Weg zur Arbeit und nicht zu vergessen günstige Häuser zum kaufen...

Bei mir ist es momentan auch so, dass ich (das hat jetzt zwar nichts mit meiner Frage zutun, aber egal^^) überhaupt nicht klar über alles denken kann. Vor meinem Sohn konnte ich mir Dinge vorstellen und habe es gefühlt, was ich wollte. Diese Fähigkeit habe ich irgendwie verloren. Kennt das jemand von euch Muttis? Kommt das irgendwann wieder?

Was kann ich tun, damit ich irgendwann spüre, was wohl der richtige Weg für unsere Familie ist? Ich mache mir auch etwas Druck, weil ich die Entscheidung mit den Ort und Haus vor der Einschulung gefällt haben möchte. (Er wird im März 4 Jahre)

Familie, Umzug, Wohnort, innerliche unruhe

Als Student*in noch zuhause wohnen: auf der Tasche liegen oder normal?

Hallo alle zusammen,

ich habe heute eine Frage zu dem Thema Fitness Suplements und dem Stigma dazu reingestellt. In diesem Posting kam auch mein alter vor und die Tatsache, dass ich bei meinen Eltern lebe. Woraufhin es einen kleinen Aufruhr gab, ich solle mit 22 „zur Hölle“ ausziehen.

Zu mir: ich bin 22, studiere Jura und klinische Linguistik, arbeite 20h und mache diverse Minijobs um mein Gehalt etwas aufzustocken.

Während ich auf der Suche nach Wohnungen bin, ist es mir schlichtweg nicht möglich mit 900 netto Bildung, essen und wohnen zu finanzieren. Ein Studio Apartment ( ganzer Wohnraum in einem Raum, Bad extra) kostet in meinem Bundesland stolze 600/700€ kalt.

Ich bin meinen Eltern unendlich dankbar, dass sie mich mit 18 nicht rausgeschmissen haben und es mir ermöglichen zumindest ein Studium ohne Sorgen abschließen zu können.

Ich besorge meine eigenen Lebensmittel, koche auch für alle wenn es sich trifft, dass alle da sind, mache meinen Teil im Haushalt, auch mehr ohne, dass mich meine Eltern bitten müssen.

Und wenn einige jetzt sagen: Miete. Die Wohnung ist eine Eigentumswohnung die meine Eltern zu ihrer Hochzeit von beiden Familienseiten geschenkt bekommen haben.

Nun meine Frage an euch: Ab wann liegt man den Eltern auf der Tasche, ab welchem alter sollte man seine 7 Sachen packen und Adieu sagen?

Studium, Wohnung, Geld, Umzug, Eltern, ausziehen, Familienprobleme, Streit, Student, Vorurteile, stigmatisierung

Schnarchen extreme Belastung für Beziehung?

Hey

ich habe seit gut 2 Jahren kaum schlaf. So lange wohnt mein Freund bei mir. Er schnarcht. Laut. Wenn ich nachts deshalb aufstehe und ins Wohnzimmer auf die Couch gehe höre ich ihn immer noch. Nasenstrips helfen nicht. Er will nicht zum Arzt. Er weiß dass man sowas untersuchen lassen sollte.

Wenn ich auf der Couch schlafe ist er traurig und ich bekomme ein schlechtes Gewissen. Aber wenn ich versuche dort auszuharren werde ich so unfassbar wütend und habe schon über schlimme Dinge nachgedacht. Ich habe sonst immer sehr viel Schlaf gebraucht und jetzt muss ich mit wenigen Stunden (3-5) auskommen.

Oft frage ich dann am Wochenende ob wir ausschlafen können, aber er werkelt dann um 8 Uhr morgens in der Küche herum oder staubsaugt und weckt mich dann wieder, nur um sich 2h später wieder ins Bett zu legen. Er versteht nicht, dass mich das fertig macht und wirft mir vor, in solchen Momenten nicht die beste Laune zu haben und macht mich dann zum Problem. Ich meine ich bin da wirklich nicht nett, aber ich kann langsam nicht mehr und ich verstehe auch nicht wie ich da gute Laune her bekommen soll. Ich bin nicht böse zu ihm. Ich habe halt einfach keine gute Grundstimmung und meckere evtl. dass man mich geweckt hat und bitte jedes Mal in Zukunft das zu unterlassen, insbesondere wenn ich extra darum gebeten habe auszuschlafen.

Momentan arbeite ich 40h in der Woche. Er halbtags. Er schläft meist noch den ganzen Vormittag so bis 10 oder 13 Uhr. Derzeit ziehen wir noch um und ich mache bis auf die Renovierungsarbeiten und das Tragen von Kisten fast alles alleine (sein Vater ist vor wenigen Tagen gestorben und ich verstehe auch, dass man da nicht viel machen kann, aber ich kann halt langsam auch nicht mehr, gestern bin ich beim Einkaufen vor Müdigkeit fast zusammengeklappt - ich erzähle ihm das, 5min später fragt er nach einer Beinmassage) dazu muss ich ja noch irgendwie emotional in dieser Zeit verfügbar sein, was ich aber gar nicht mehr schaffe. Ich weiß langsam nicht mehr weiter

Liebe, Medizin, laut, kaputt, Umzug, Schlaf, Tod, Beziehung, schnarchen, müde, Folter, nachts, Streit, Schlafentzug, Geräuschempfindlichkeit

Finanzielle Unabhängigkeit erreichen?

Also ich habe 3 Möglichkeiten, wenn ich 18 bin, entweder arbeite ich mehr, dachte an so 20 stunden die Woche (während der Schule, mache grade mein Abitur) oder etwas weniger und ziehe dann in eine eigene Wohnung, und dann würde ich noch Wohngeld beantragen. Jedoch bleibt mir sann nicht so viel Geld übrig und es wäre vllt stressiger, da ich ja auch lernen muss(Kriege dann Kindergeld Lohn und Wohngeld).

Oder Nummer 2 ich arbeite etwas mehr also für 520 euro pro Monat würde dann noch Kindergeld bekommen(was mein Vater mir geben würde). Da ich dann zu meinem Vater ziehen würde damit ich finanziell abhängiger bin und nicht mehr abhängig von meiner Mutter bin, welche Arbeitslosengeld und Wohngeld bezieht.
Ich hätte dann auch mein volles Gehalt zur verfügung und kann dann auch Sparen.

Nummer 3 ich arbeite für 520 euro pro Monat, lebe jedoch noch bei meiner Mutter und das Wohngeld würde für sie eventuell weniger werden, was mir wahrscheinlich viel Stress verursachen wird.

Würde ich jedoch zu meinen Vater ziehen hätte ich diesen Stress nicht und könnte entspannt für die Schule lernen und am Wochenende arbeiten. Es ist auch sehr stressig mit meiner Mutter und wir verstehen uns nicht so gut. Zuhause ist es relativ laut, was es noch anstrengender macht, da mein Bruder immer sehr laut ist und sie sich oft streiten, ich streite mich auch oft mit ihr und wir haben meinungsverschiedenheiten. Ich mag ihren einrichtungsstil nicht und wenn ich was dagegen sage werde ich direkt angemeckert. Vorallem beschwert sie sich immer das ich so wenig im Haushalt helfe, aber wenn ich helfe darf ich nichts anfassen oder verletze ihre Privatsphäre, weil ich ja irgendwas sehen könnte, außerdem mache ich auch alles falsch. Sie redet auch nicht mit mir über die Probleme die wir Finanziell haben, ich hab von nichts eine Ahnung und wenn ich sie frage antwortet sie auch nicht. Wenn ich was falsch mache werde ich angemeckert und kritisiert, was manchmal echt physisch schwer zu verkraften ist. Sie fängt machmal sogar an zu weinen und dann weiß ich nicht wie ich damit umzugehen habe, vor allem belastet es mich auch wenn sie weint, da ich dann die ganze Schuld auf mich verschiebe und mich schlecht fühle und meistens weint sie auch wegen so richtig unnötigen zeug. Zudem muss ich mir die meisten Sachen selber von meinem selbst verdienten Geld kaufen(141,42€). Die Sachen die im Kühlschrank sind sprechen mich auch nicht an, früher hat sie immer was gekocht und jetzt macht es nicht mehr. Sie bemüht sich allgemein nicht mehr. Ich kann zwar verstehen dass es nicht leicht für sie ist, aber für mich ist es auch nicht leicht.

Mit meinem Dad verstehe ich mich viel mehr, mit ihm kann ich auch über mein Persönliches leben reden und was ich so erlebe. Mit meiner Mutter geht es nicht, entweder sie hat keine Zeit und langsam habe ich es mir auch abgewöhnt, da sie nie wirklich interessiert klang.

Danke schonmal für all die antworten, und für die mühe. ☺️

Arbeit, Schule, Umzug, Beziehung, Familienprobleme, Finanzielle Freiheit

Zu viert auf 70qm,zu klein?

Hallo,

Ich habe ein kleines Problem mit unserer Wohnung, in die wir vor einem halben Jahr gezogen sind.

Wir hatten vorher 90qm eine tolle Wohnung in der Stadt.

Durch Kita Wechsel und Schulwechsel (die Schule ist sehr viel besser als in der Stadt) und Arbeitswechsel sind wir wieder in mein Heimatdorf gezogen.

Ich liebe mein Heimatdorf. Wir haben hier nun eine Wohnung mit gerade mal 70qm 4-Raum.

Wir sind zu viert. Mein Mann, meine zwei Kinder 2 und 6 Jahre und ich. Aller zwei Wochen kommt die große Tochter meines Mannes (14Jahre) uns besuchen.

In unserem Ort sind die einzigen Wohnungen in diesem Wohngebiet frei. Wir zahlen für die Wohnung 630€ Warmmiete. Im Mietpreis inbegriffen sind zwei PKW Stellplätze und eine Garage. Noch dazu kommen 1100qm Garten, der zur Wohnung dazu gehört. Diesen nutzen wir völlig alleine und haben dort auch keine Vorschriften. Ich liebe unseren Garten. Das Problem ist die kleine Wohnung. Wir haben Mini Zimmer .Wir haben ein Schlauchbad und eine Schlauchküche. In dieser Küche und im Bad muss ich auch Tagsüber das Licht an machen weil es so dunkel ist. Unser Esstisch steht im Wohnzimmer, was mir so gar nicht gefällt und ich habe keinen Platz für unseren Wäscheständer. Der steht auch noch mit im Wohnzimmer. Im Sommer kann ich raus hängen. Aber jetzt die letzten Tage war es schrecklich.

Wenn wir hier ausziehen würden, dann hätten wir unseren schönen Garten nicht mehr, der mir so wichtig ist. Noch dazu haben wir beide unsere Arbeit im Ort und kita und Grundschule auch.

Aber ich bin in dieser Wohnung überhaupt nicht glücklich.. Wir sind schon sehr minimalistisch, haben wenig Möbel und wenig Zeug was rum steht. Aber mir ist es einfach zu eng und zu klein. Ich weiß nicht was ich tun soll. Hat jemand eine Idee?

Ich habe schon bei der Hausverwaltung nachgefragt, ob es möglich ist zwei Wohnungen zusammen zu legen, dazu müssen aber erst zwei Wohnung nebeneinander frei sein. Dann würden die das machen. Im Moment ist aber alles voll.

Mich quält das wirklich richtig. Schon wenn ich morgens in diese Miniküche muss.

Ich bin traurig. Als es hieß, daß wir die Wohnung nehmen hatte ich schon meine Bedenken, mein Mann hat mir jedoch gut zu geredet und auch das wir so viel Garten haben ist von Vorteil. Aber jetzt, nach einem halben Jahr merke ich schon sehr deutlich das es mich arg stört.

Was soll ich nur machen?

LG

Wohnung, Umzug, Mietwohnung, Immobilien, zu klein

Was versucht mein Exfreund zu machen?

Mein Exfreund hat sich vor einer Woche von mir getrennt mit der Aussage, dass ich ihn nicht liebe und dass er mich liebt. Wegen meinem Schulstress und meinem Umzug in eine neues Land, War ich die Tage oder auch ein paar Wochen etwas passiv. Dafür habe ich mich auch entschuldigt und gesagt, dass ich, wenn wir uns sehen mich verändern werde.

Weil es schon vorher ein paarmal mit mir unnötig Schluss gemacht hat, hab ich die Trennung diesesmal einfach akzeptiert und habe gesagt okay wie du willst, Pass auf dich auf. 

Nach ein paar Tagen hab ich ihm gefragt, ob er mir meine Karte per Post schicken könnte und er hat es erst akzeptiert. Danach hat er gesagt, dass er mir die Karte persönlich geben will.

Um die Karte mir persönlich geben zu können, muss er fast 2 Stunden Bahn fahren. Ich habe es erst nicht akzeptiert und habe gesagt, dass er mir das per Post schicken soll und er nicht so viel Mühe für eine Karte machen soll, Ich hab ihm auch gesagt, dass ich die Karte neu erstellen könnte, falls ich sie nicht bekomme. Deswegen wär’s kein Problem.

Aber hat es nicht akzeptiert und hat gesagt, dass ich es trotz der Trennung wert bin die lange Fahrt in Kauf zu nehmen.

Was bedeutet das? Warum kommt er obwohl er Schluss gemacht hat?

(Wir haben uns 1 Jahr lang wegen einer Fernbeziehung nicht gesehen.)

Liebe, Freundschaft, Liebeskummer, Umzug, Beziehung, Trennung, Beziehungsprobleme, Konflikt, Liebesleben, Partnerschaft

Gymnasium oder Gesamtschule, was ist besser?

Hey Leute, es kann sein das ich (w,15) vielleicht mit meiner Familie in eine neue Stadt ziehe und ich dann natürlich die Schule wechseln muss.

Derzeit gehe ich auf einer Oberschule (9. Klasse) des Realschulbildungsgang. Da ich Ärztin werden will und für das Studieren Abi brauche, dachte ich immer das ich nach der 10. Klasse auf ein Gymnasium wechseln muss, weil man nur da Abi machen kann. Ich habe jetzt aber gelesen das es mehrere Schulabschlüsse gibt und auch mehrere Schulformen.

Ich weiß das man auf der Oberschule Real- oder Hauptschulabschluss oder zuerst Hauptschulabschluss bis zur 9. Klasse und dann weiter Realschulabschluss bis zur 10. Klasse machen kann. Auf dem Gymnasium kann man Abi machen was bis zur 12. Oder 13. Klasse geht. Jetzt aber habe ich herausgefunden das es auch eine Gesamtschule gibt wo man alle Abschlüsse machen kann was ich nicht verstehe, denn wieso geht man nicht einfach auf ein Gymnasium, Hauptschule oder Realschule?

Wenn man auf einer Gesamtschule auch Abitur machen kann, ist der dann gleichwertig wie vom Gymnasium? Weil wenn ja will ich dann auf eine Gesamtschule, weil alle Leute die ich kenne die auf einem Gymnasium sind, sind so abgehoben und besserwisserisch und denken auch sie wären was besseres, denken sie wären die schlausten obwohl es ja eigentlich nicht um dem Stoff geht sondern um die Lernfähigkeit. Andere haben es nun Mal schwerer was das angeht aber es hat nichts mit Intelligenz zutun.

Also zur meiner Frage: Sind die beiden Abiture gleichwertig?

Medizin, Lernen, Studium, Schule, Familie, Umzug, Bildung, Freunde, Noten, Abschluss, Intelligenz, Abitur, Abschlussprüfung, Berufsschule, Besserwisser, Fachabitur, Fachoberschule, Gymnasium, Lernfähigkeit, Notendurchschnitt, Oberstufe, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Schulform, Schulwechsel, umziehen, Versetzung, Zeugnis, abgehobenheit

Uvg wenn getrennt lebend in selbem Hauseingang aber in getrennten Wohnungen?

Guten Morgen,

mein Noch Ehemann und ich haben drei gemeinsame Kinder und leben getrennt.

Wir wohnen in getrennten Wohnungen. Meine zwei Töchter leben mit mir und unser Sohnt wohnt bei ihm. Wir haben regelmäßige Betreuungszeiten die wir einhalten. Mittlerweile verstehe ich mich mit meinem Noch Ehemann sehr gut. Natürlich soll dies zum Kindeswohl auch so bleiben. Ich möchte aber definitiv nicht mehr mit ihm zusammen kommen. Damals bin ich mit meinen Töchtern in eine andere Wohnung gezogen. Diese gefällt mir absolut nicht und war quasi nur ein Übergang (mittlerweile schon 3 Jahre) Die damalige Wohnung hat mir sehr gut gefallen, ebenso auch die Umgebung, obwohl die nur 500 Meter weite entfert ist. Nun bin ich auf Wohnungssuche und habe eine Wohnungszusage einer Wohnung erhalten welche genau unter der Wohnung meines Noch Ehemannes und meines Sohnes ist. Mich stört es nicht, zumal die Wohnung komplett neu renoviert wurde und und monatlich fast genauso viel Miete kostet. Ich sehe dies als Vorteil, da falls sowohl mein Noch Ehemann oder ich Hilfe benötigen (was die Kinder anbelangt) sind wir gleich da.

Nun meine Frage. Bekomme ich weiterhin für meine beiden Töchter UVG oder wird dieses dann nicht mehr gezahalt? Ich wohne ja nicht mit dem Vater meiner Kinder zusammen, ich habe meinen Mirtvertrag auf welchem meine Töchter und ich stehen.

Mein Sohn bekommt ebenso UVG. Ich zahle dem JA hier monatlich knapp 100€ zurück.

Nun habe ich wirklich bedenken ob ich weiterhin UVG bekomme.

Danke für eure Antworten.

VG

Kinder, Wohnung, Geld, Umzug, Unterhalt, Trennung, Eltern, Ehe, Jugendamt

Warum lässt das Schicksal nicht wegziehen?

Meine Familie möchte in Berlin in einen anderen, der Innenstadt näheren Stadtteil in eine größere Wohnung oder Haus ziehen. Aber irgendwie klappt es nicht.

Da habe ich das Gefühl, das Schicksal möchte nicht, dass ich wegziehe. Irgendwie möchte es noch etwas abwarten

Das Schicksal hat schon dafür gesorgt, dass ich durch meine Entscheidungen alte Freunde aus der Kita-Zeit wiederentdeckt habe; Hertha-FAN wurde; Leute aus meiner Gegend kennenlernte die mit Mitschülern aus meiner Klasse befreundet waren (davor kannte ich fast niemanden der in meiner Gegend war); mit der Familie auf Mallorca im Urlaub war; Union Berlin exakt dann nicht mehr mochte als meine Eltern die Freundschaft zu ein paar Freunden, die Unioner waren, beendeten (Grund deren pro-russisches Weltbild, was anscheinend so einige Unioner pflegen) usw.

Also sorgt Schicksal für schöne Momente.

Diesmal lässt es uns warten.

Wir können nicht wegziehen. Was glaubt ihr, auf was lässt das Schicksal uns warten?

Ich meine wir finden was, aber das passt uns nie zu 100% meinen meine Eltern.

Daher habe ich das Gefühl, das Schicksal will nicht, dass wir JETZT wegziehen. Was hat das zu bedeuten?

Was möchte das Schicksal noch passieren lassen, weshalb wir zunächst in unserer kleinen abgelegenen Wohnung warten müssen? Was glaubt ihr?

Plötzlich Frieden in der Ukraine; plötzlicher Tod Putins; neue Freunde in meiner Gegend von heute; CDU kommt 2025 an die Macht; schafft Bürgergeld ab usw.?

Leben, Entstehung, Wohnung, Berlin, Umzug, Krieg, Freunde, Wartezeit, Frieden, Entscheidung, geworden..., Glaube, Gott, Hertha BSC, Hoffnungslos, Schicksal, Wohnungssuche, Entscheiden, Gegend, Stadtteil, 1. FC Union Berlin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Umzug