Angst vor Umzug bzw Auszug?

Wir wohnen aktuell mit unserer Tochter in einer 3 Zimmer Wohnung im Haus meiner Schwiegereltern und bezahlen dort 600 € Warmmiete.

Mitte Dezember wurde uns eine Doppelhaushälfte zur Miete angeboten und wir haben uns kurz entschlossen dafür entschieden ab Januar für ca. 2200 € warm dort einzuziehen. Im Nachhinein habe ich mir zu wenig Gedanken darüber gemacht. 

Ich habe den Mietvertrag alleine unterschrieben, weil ich bis auf ca. 300 € die gesamte Miete bezahlen soll. 

Nun rückt der Tag des Umzugs näher und ich habe das Gefühl einen riesen Fehler gemacht zu haben. Wir bezahlen zukünftig deutlich mehr Miete, wovon ich einen Großteil übernehmen muss und im Grunde möchte ich gar kein Haus sondern lieber unsere kleine Wohnung behalten. Ich soll mich auch noch um den Umzug kümmern und fühle mich derzeit eh überfordert und ausgebrannt. Mittlerweile habe ich Panik vor dem Umzug und bin wie gelähmt. 

Meine Partnerin möchte unbedingt in das Haus ziehen, weil sie der Meinung ist, wir brauchen viel mehr Platz für unsere Familie. In dem Haus hätten wir 5 Zimmer zur Verfügung. 

Meine Partnerin hat mir heute gedroht, dass sie zur Not auch alleine in das Haus ziehen wird oder sich etwas anderes sucht, wenn ich nicht mit ziehe. Wie sie das von Ihrem Einkommen in Höhe von 1000 € monatlich bezahlen möchte weiß ich nicht. 

Mein Schwiegervater fände es schön, wenn wir hier wohnen bleiben würden und kann meine Bedenken verstehen. Er hat uns gerne bei sich und sieht die finanzielle Belastung. Wir bräuchten nur ein paar mehr Schränke und eine größere Küche und dann würde die Wohnung ausreichen. 

Meine Partnerin sieht das wie gesagt anders und droht mehr oder weniger mit Trennung, wenn ich nicht mit mache. Sie würde dann alleine mit unserer Tochter ausziehen. Ich kann Ihren Wunsch nach dem Haus verstehen, aber sie interessiert sich überhaupt nicht für meine Bedenken und lehnt jede Diskussion mit dem Hinweis "Gespräch beendet" ab. 

Ich bin mittlerweile soweit, dass ich den Mietvertrag am liebsten sofort wieder kündigen würde, das ist mir alles zu viel Verantwortung und die Kosten sind mir zu hoch. 

Ich weiß, dass es dumm war den Mietvertrag voreilig zu unterschreiben, aber wir hatten Angst eine Gelegenheit zu verpassen, weil die Miete für unsere Stadt verhältnismäßig fair ist und es hier selten Häuser zu mieten gibt.

Wenn wir ausziehen bekommt die Schwester meiner Partnerin unsere Wohnung und wir können nicht mehr zurück.

Sind meine Sorgen berechtigt oder hat meine Partnerin recht, indem sie mir Druck macht in das Haus zu ziehen? Ich bin aktuell total in Panik, weil der Umzug und der Großteil der Kosten zukünftig an mir hängen bleiben wird und wir die sehr günstige Wohnung verlieren werden. 

Wie könnte ich meine Partnerin überzeugen, doch in der Wohnung zu bleiben? Ich habe Ihr schon angeboten eine neue Küche und neue Möbel zu kaufen, wenn wir in der Wohnung bleiben, aber sie möchte unbedingt in das Haus ziehen. 

Nachdem ich größtenteils dafür aufkommen soll, sollte ich doch das Recht haben, mich dagegen zu entscheiden. Natürlich habe ich nicht das Recht zu verlangen, dass wir bei Ihren Eltern günstig wohnen bleiben können. 

Ich bin für jede Unterstützung dankbar! 

Haus, Finanzen, Umzug, Mietvertrag

Wohnrecht mündlich versprochen?

Ich habe einem Bekannten seine Wohnung abgekauft, weil er in eine andere Stadt gezogen ist und dafür keinen Bedarf mehr hatte und das Geld für eine neue Wohnung benötigte.

Vor dem Kauf hatten wir vereinbart, dass er weiterhin so lange er möchte bei mir in einem der Zimmer übernachten kann, wenn er zu Besuch in der alten Stadt ist.

Dies habe ich ihm mündlich und per Whatsapp zugesichert. Wir haben aber keinen Mietvertrag für die Zeit nach dem Kauf geschlossen.

Nach dem Kauf hat er noch ein paar Monate kostenlos in der Wohnung gewohnt und ist jetzt vor kurzem in die neue Wohnung in der neuen Stadt gezogen und möchte weiterhin einmal im Monat am Wochenende in meiner Wohnung übernachten.

Das Problem ist nun, dass er die Wohnung nach dem Kauf total heruntergewohnt hat und ich tagelang putzen und Unmengen an Müll entsorgen musste um die Wohnung einigermaßen bewohnen zu können. Es stinkt nach wie vor brutal in der Wohnung, weil er dort wohl ununterbrochen geraucht hat, ich muss also alles neu streichen und vorher die Tapeten abziehen.

Ich möchte auf keinen Fall mehr, dass er in der Wohnung übernachtet.

Bin ich an meine mündliche Zusage und Whatsapp Nachrichten gebunden und muss ich ihn dort weiter übernachten lassen oder kann ich diese Zusage irgendwie rückgängig machen? Einen Mietvertrag hat es nie gegeben, ich hatte ihm die Wohnung freundlicherweise noch ein paar Monate überlassen.

Vielen Dank für Eure Hilfe! Grüße Steffi

Wohnrecht, Wohnung, Mieter, Recht, Mietrecht, Übernachtung, Versprechungen
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.