Umzug – die neusten Beiträge

2 Zimmer Wohnung mit "Teilzeit Kind"?

Ich trenne mich gerade von meiner Partnerin und suche entsprechend eine Wohnung in der Nähe. Die Situation ist so geplant das mein kleiner 3 jähriger abends von mir abgeholt wird, bei mir die abendstunden verbringt und schläft und ich ihn dann morgens in die Kita bringe. abgeholt wird er von der Mutter. Wochenenden werden aufgeteilt.

Ich bin beinahe jedes 2. Wochenende nicht zuhause da ich auch eine Fernbeziehung gerade führe.

ich habe nun nach Wohnungen geschaut und eine Zusage für eine 4 Zimmer Wohnung erhalten. was mich nun zurückhält ist die Miete. Ich hätte zwar ein eigenes Büro und mein Sohn sogar ein eigenes Zimmer aber ich würde halt 1300€ Miete inkl. Heizung zahlen müssen. Es wäre also mit meiner Lage jetzt vergleichbar wo ich die aktuelle 4 Zimmer Wohnung (Ex hat auch ein Kind) bezahlt habe.

ich überlege nun ob mir eine 2 Zimmer Wohnung doch nicht ausreichen würde. Ich würde um die 300€ monatlich sparen. Klassich wäre ja das ich dann im "Wohnzimmer" schlafen würde. aber ich habe auch überlegt weiterhin mein Schlafzimmer mit Büro zu haben und dann im Wohnzimmer eine Spielecke einzurichten. In der aktuellen Wohnung hat er noch sein Zimmer und er schläft aktuell eh nur bei mir. sein kinderzimmer in der aktuellen Wohnung nutzt er kaum.

da ich eventuell in den nächsten Jahren mit meiner aktuellen Freundin zusammenziehen möchte war nun das die Überlegung.

Aber schaffe ich das auf so engen Raum wirklich? Wenn ich dann von meiner Freundin besuch bekomme an den Kinderwochenenden kann das schon eng werden da sie selbst auch 2 Kinder hat die auch hin und wieder bei mir wären.

Ich bin aber echt unsicher. und dachte hier auf ein paar Meinungen der Community zu hören. wären euch 1, 2 zimmer menr für 300€ddas wert?

Haus, Umzug, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Immobilien, Mietvertrag, Wohnungssuche

WG-Zimmer nehmen oder nicht?

Hi zusammen, ich beginne ab Ende September mein Studium und muss dafür von Zuhause ausziehen, da pendeln keine Option ist. Ich hatte bis jetzt nur 4 Wohnungsbesichtigungen und 1 WG-Besichtigung, bei der ich dann auch tatsächlich eine Zusage bekommen habe. Allerdings fällt es mir jetzt extrem schwer, mich zu entscheiden ob ich das Zimmer nehme oder nicht.

Die WG ist eigentlich in guter Lage, nicht zu weit weg von der Hochschule, und preislich ziemlich günstig. Supermarkt usw ist alles gut erreichbar. Es gibt eine kleine Küche und ein sehr kleines geteiltes Bad.

Hier die Gründe warum ich unsicher bin:

Ich habe mich bei der Besichtigung nicht wirklich wohlgefühlt. Meine Mitbewohnerin war sehr nett aber ich glaube wir würden auch nicht mehr sein als Mitbewohnerinnen (keine Freunde). Meine andere Mitbewohnerin habe ich noch gar nicht kennengelernt, es wurde nur gesagt, dass sie kein Interesse an einem WG-Leben hat. Mein Zimmer ist extrem klein und hat Dachschrägen, ich müsste einen Großteil meiner Sachen zuhause lassen. Das Bad hat keine richtige Dusche, nur eine Badewanne und auch keinen Duschvorhang. Es gibt auch keinen Gemeinschaftsraum mit Sofa o.ä. Das ganze Haus mit mehreren WGs teilt sich eine Waschmaschine im Keller. Ich muss mindestens ein Jahr dort wohnen, bevor ich ausziehen kann.

Ich weiß echt nicht was ich machen soll. Ich weiß, dass es sein kann, dass ich dann gar keine Wohnung mehr finde und ich gar nicht studieren kann. Aber wenn zu der Situation alleine in einer neuen Stadt, neue Hochschule, neuer Job, neue Leute noch hinzukommt, dass ich mich in meiner Wohlung nicht wohlfühle, wird das erste Jahr wahrscheinlich sehr unangenehm.

Ich freue mich auf eure Antworten :)

Studium, Umzug, WG, WG-Zimmer

Kellerwohnung schimmelt und modert - was tun?

Hallo, ich wohne seit April 2022 in meiner jetzigen Kellerwohnung zur Miete. Am Anfang war alles fein, aber im ersten Winter stellte sich der Schimmel ein!
Die Fenster sind uralte 70er Jahre Holzfenster wo es zieht und sich oft Kondenswasser bildet. Im Schlafzimmer ist eine heftige Kältebrücke und da schimmelt es an der ganzen Außenwand am Übergang zwischen Wand und Decke. Habe heute von den Obermietern erfahren, dass die Vormieterin das Problem auch hatte und die Vermieter den Schimmel einfach nur mit herkömmlicher Farbe überstrichen haben.

Ansonsten war alles in Ordnung bis vor ein paar Tagen. Aktuell ist es heiß und die Luftfeuchtigkeit generell hoch. In meiner Abstellkammer und im Bad ist leider auch kein Fenster. In der Abstellkammer und im Bad sind die Holztüren schimmelig. Da war ein richtiger Belag drauf wie bei schimmeligem Obst. Dazu sind in der Abstellkammer Dinge wie saubere und trockene Schuhe oder Jacken und Taschen geschimmelt. Die Sachen standen alle in einem offenen Schwerlastregal, nicht eingepackt und mit Abstand zur Wand. Die Wand ist allerdings nicht mal schimmlig.
im Bad schimmelt es hinter der Heizung und meine Wage aus Holz und der Holzgriff meiner Klobürste ist auch geschimmelt.
Außerdem riecht es in allen Zimmern trotz lüften total muffig und moderig. Eine Freundin mit einen Schimmelallergie kann gar nicht mehr in meine Wohnung kommen und ich habe auch schon verstopfte Nase, husten und gerötete Augen. Ich hab eigentlich keine Allergien und wenn ich mal eine Nacht wo anders schlafe oder tagsüber aus dem Haus bin sind die Symptome weg.

Problem ist die Vermieter sind schon Ü80 und interessieren sich für nix. Die Frau hat von nix eine Ahnung und der Mann ist komplett dement geworden. Die Leute haben das Haus von Anfang an nur zum vermieten gekauft und immer bloß Geld rausgezogen und nix investiert. Die wollen auch kein Geld mehr für das Haus ausgeben.

Ich suche schon nach einer neuen Wohnung, aber das wird schwierig. Es gibt grade so wenig günstige Wohnungen und ich hab ein kleines Budget nur leider.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und Tipps wie ich die Situation hier verbessern kann ohne komplett krank zu werden (Asthma und Co.) bis ich eine neue Wohnung gefunden habe?

Haus, Kündigung, Schimmel, Umzug, Mieter, Mietwohnung, Schimmelbefall

Wie kann ich meine Eltern überreden umzuziehen?

Ich bin w 15 Jahre alt und wohne in einem kleinen Dorf wo es nicht viele in meinem Alter gibt. In der Schule habe ich sehr viele Probleme weil ich keine Freunde dort habe und ein Außenseiter bin an sich ist das für mich kein Problem aber immer wenn ich mich irgendwo hinsetze in der Klasse wir sofort ihhh oder so etwas gerufen der Grund weshalb ich keine Freunde habe ist meine alte beste Freundin die Lügen über mich verbreitet. Das ganze geht schon über 1 Jahr so und solangsam halte ich das nicht mehr aus jetzt wo Sommer Ferien sind ist alles gut aber wenn ich daran denke dass die Schule bald beginnt bekomme ich Panik. Meine Eltern wollten dass ich die Schule wechsle das Problem dabei war dass die einzigsten 2 Schulen in meiner Nähe mich abgelehnt haben und die nächste Schule 40 Minuten weit weg ist. Ich fühle mich draußen nicht mehr wohl weil mir oft alte Freunde drohen wenn sie mich sehen dass sie mir etwas antuhen würden ob das stimmt weiß ich nicht Angst macht es mir trotzdem. Ich habe schon sehr oft Versucht Freunde zu finden in meiner Schule aber niemand möchte mit mir befreundet sein. Ich werde oft für geld auf ausgenutzt also es gibt ein paar Kinder in meiner Klasse welche sich manchmal mit mir „befreunden“ und das nur solange ich denen Geld gebe aber sie wollen jedesmal mehr Geld und irgendwann kann ich dann auch nichts mehr geben sobald ich ihnen kein Geld mehr gebe wollen sie nichts mehr mit mir zutun haben. Wegen der Schule muss ich zur Therapie weil es mich depressiv gemacht hat. Für mich gibt es keine andere Möglichkeit außer umzuziehen aber meine Eltern soll nicht ich habe ihnen schon oft Berlin vorgeschlagen weil ich dort sehr viele Freunde habe weil ich dort oft bin und der Rest unserer Familie da in der Nähe wohnt aber meine Eltern wollen nicht umziehen.

Schule, Angst, Mädchen, Umzug, Streit

Wie funktioniert die Grundversorgung?

Ich habe momentan eine schwierige Situation mit meiner Wohnung. Mein Vermieter wird ab 01.10. selbst nach einem Nachmieter für meine Wohnung suchen. Geplant ist, dass ich zum 31.10. kündigen kann, da er schnellstmöglich jemanden finden will. Ich habe die Situation dort auch satt und will so schnell wie möglich weg.

Da ich bei jemanden einziehe, kann ich meine ganzen Sachen sehr flexibel schon in mein neues Zuhause bringen und muss nicht am 31.10. alles erledigen. Ich hatte daher überlegt, meine Sachen im Oktober ganz entspannt in die neue Wohnung zu bringen und ab 01.11. dort zu wohnen. Ich würde dann nur noch ab und zu vorbeikommen, um meine Post zu holen und zu schauen, dass in der alten Wohnung nichts schimmelt oder so. Alle Adressänderungen und Behördengänge würde ich natütlich erst machen, wenn ich die alte Wohnung gekündigt habe und in der neuen Wohnung gemeldet bin.

Man sagt ja immer, Grundversorger sind teurer als andere Anbieter. Bei den normalen Tarifen habe ich das jetzt auch nachgeschaut und es stimmt. Aber denkt ihr, es ist günstiger, meine Verträge zum 01.11. schon zu kündigen und die Rechnung vom Grundversorger zu zahlen, da ja keiner mehr dort wohnt und Strom braucht oder ist es schlauer weiter meine normalen Abschläge zu zahlen und erst zu kündigen, wenn ein Nachmieter gefunden wurde? Da ich den Wohnungsmarkt in dieser Gegend gut kenne, vermute ich, dass spätestens zum 01.12. jemand neues einzieht.

Wenn ich meine Verträge kündige, greift die Grundversorgung automatisch? Wenn ein Nachmieter einzieht, bekommt der dann die Rechnungen bzw. kann sofort seinen eigenen Stromanbieter auswählen und anmelden? Was müsste ich beachten?

Umzug, Stromanbieter, Stromanbieterwechsel, Stromversorgung

Mit 26 (w)zu meiner Mutter ziehen-schlechter Eindruck bei der Partnersuche?

Guten Tag Zusammen,ich bin 26 (w)und seit 4 Jahren wohne ich alleine aber würde gerne mit meiner Mutter unter einem Dach wohnen,weil wir uns auch sehr gut verstehen .Also zu meiner aktuellen Situation: Ich habe leider ein Studiengang abgebrochen,weil es mir psychisch nicht gut ging und mir leider an Motivation gemangelt hat.Ich hatte Wutausbrüche und die Neigung zum selbstverletzendem Verhalten.Aktuell bin ich auf der Suche nach einem Therapeuten und möchte mich wieder stabilisieren bevor ich wieder einen neuen Studiengang aufnehme.Während des Studiums fände ich es sinnvoll aus finanziellen Gründen und da ich auch kein Bafög erhalte,bei meiner Mutter zu wohnen.Ich kann ehrlich gesagt wegen meiner mentalen Erkrankung nicht alleine wohnen,weil ich Unterstützung und Sicherheit im Alltag brauche.Aber ich denke mir,dass das bei der Partnersuche nicht gut ankommt und man leider von anderen komisch angeschaut wird.Ich möchte selbstbewusst und eigenständig rüber kommen.Natürlich lernt man sich persönlich zu entwickeln ,wenn man auf eigenen Beinen steht aber ich fühle mich ehrlich gesagt überfordert mit so viel Verantwortung und habe mit Geldknappheit zu kämpfen.Das hält leider meine Psyche nicht aus.Meine Mutter möchte mir gerne bei Seite stehen,aber ich möchte sie nicht belasten,weil sie mir gegenüber keine Verpflichtungen hat.Und ich würde mich schämen,meinen Freund bei mir übernachten zu lassen,obwohl sie kein Problem damit hätte.Aber es gibt so eine gewisse Schamgrenze,die ich nicht überschreiten werde.Ich würde gerne die Hälfte der Miete zahlen und meinen Anteil dazu als Untermieterin beitragen und auch beim Haushalt natürlich mithelfen.Aber ich weiß ,dass meine Mutter mich verwöhnen und die ganze Arbeit erledigen wird,was ich als kritisch betrachte.

Wohnung, Umzug, Partnerschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Umzug