Umzug – die neusten Beiträge

Wohnungssuche dilemma?

Hallo zusammen! Ich brauche einfach einen Rat, was Sie in meiner Situation tun würden.

Ich und meine Verlobte leben in einer Untermiete, jetzt sind wir auf der Suche nach einer neue Wohnung weil Hauptmieter zurück kommt (war nicht so geplant aber gut).

Mein Problem ist nun, dass ich für ein Unternehmen gearbeitet habe und beschlossen habe, zu kündigen und mich selbständig zu machen. Die Freiberuflichkeit läuft mehr als gut und ich verdiene das Gleiche oder sogar ein bisschen mehr als in der Firma. Ich bewerbe mich auf neue Wohnungen mit den Gehaltsabrechnungen (4/5/6) meines ehemaligen Arbeitgebers, da ich noch keine Unterlagen für die Freiberuflichkeit habe (Steuerberater, Steuererklärung).

Bei den Wohnungsbesichtigungen erzahle nichts von meiner Freiberuflichkeit - und auch wenn ich mich irgendwo als Freiberufler bewerbe, weiß ich, dass ich nichts bekommen werde.

Würden Sie das auch so machen? Ich bin mir auch 100% sicher, dass ich meine Miete pünktlich zahlen kann und auch Ersparnisse habe. Meine Schufa ist mehr als gut, die Gehaltsabrechnungen sind sauber und der Nachweis der gezahlten Miete ist auch vom Hauptmieter ausgestellt.

Gibt es eine Möglichkeit zu überprüfen, ob ich noch in der Firma beschäftigt bin falls ich eine Zusage bekomme?

Auf Grund des Datenschutzes können sie das nicht (denke ich mal) aber ich möchte einfach nur sichergehen, just in case. Jeder Rat ist mehr als willkommen.

sorry für gramatische fehler, bin ziemlich gestresst und lerne immer noch.

wohnen, Umzug, Mietwohnung, Immobilien, mieten, Wohnungssuche

Sicherheit aufgeben und von vorne anfangen?

Hallo zusammen,

wir sind ein Paar Mitte/Ende 20 und überlegen nochmal von vorne anzufangen. Wir haben uns bisher ein ganz passables Leben aufgebaut und können uns an sich nicht beklagen. Dennoch merken wir, dass wir so, wie es jetzt ist, nicht glücklich sind und es wahrscheinlich auch nicht werden.

Wir haben beide einen Job und wohnen in einer günstigen Wohnung, daher geht es uns finanziell ganz gut. Aber wir merken einfach, dass dieses "sichere 0815"-Leben nichts für uns ist und wir viel lieber etwas kreatives/unkonventionelles machen würden. Damals hatten wir uns für Ausbildung/Studium entschieden, damit wir - wie man so schön sagt - etwas sicheres in der Tasche haben. Mittlerweile ziehen allerdings die Jahre ins Land und aus dem "Sicheren in der Tasche" ist der normale Alltag geworden. Für die kreativen, verrückten Dinge bleibt schon lange keine Zeit mehr.

Wir wohnen unser ganzes Leben lang schon in der selben Gegend. Daher würden gerne in eine größere Stadt ziehen, in der auch einige Freunde von uns wohnen, die wir leider kaum noch sehen, und dort von vorne anfangen. Nur mit dem Umzug müssten wir dann auch unsere Jobs aufgeben, und ohne Jobs finden wir ja sicher keine Wohnung (das ist so schon schwer genug :S). Ganz zu schweigen vom finanziellen Aspekt...

Jetzt sind unsere Fragen an Dich/Euch: Wie kriegen wir einen Neuanfang mit Umzug hin? Habt Ihr eventuell schonmal so eine Erfahrung gemacht und könnt davon berichten? Würdet Ihr das sichere Leben aufgeben um etwas Neues zu wagen, auch wenn ihr keine Ahnung habt, wie die nächsten Schritte aussehen - und ob das überhaupt alles klappt?

Vielen Dank im Voraus für eure Ratschläge! <3

Sicherheit, Umzug, Alltag, Neuanfang

Zusammenziehen ( schwierig)?

Hallo zusammen,

ich bin momentan in einer ziemlich verzwickten Situation und hoffe, ihr könnt mir mit euren Ratschlägen weiterhelfen.

Kurz zu mir: Ich bin 23 Jahre alt und wohne noch bei meinen Eltern. Meine Freundin (ebenfalls 23) wohnt bereits seit zwei Jahren alleine. Wir sind seit diesem Jahr auf Wohnungssuche, da wir gerne zusammenziehen möchten. Wichtig ist uns dabei, dass die Wohnung sowohl nah bei ihren als auch bei meinen Eltern liegt und dass mein Hund mitkommen kann. Da ich seine Bezugsperson bin.

Jetzt hat meine Freundin, während ich im Urlaub bin, eine Zusage für eine passende Wohnung erhalten. Ihre Mutter war bei der Besichtigung dabei. Die Wohnung ist perfekt für uns, hundefreundlich und preislich in Ordnung. Der Plan wäre, in zwei Monaten einzuziehen.

Meine Bedenken:

- Ich hätte wenn wir zusammenziehen 1500 Euro Fixkosten von meinem netto ich verdiene 2000,

in diesen 1500 Fixkosten sind mit inbegriffen, Miete, Strom , Nebenkosten, Lebensmittel, autorate, Tank, Futter Hund, handyvertrag, Abos, Strom und Internet zudem habe ich nächstes Jahr 2.000 Euro für die Schlussrate zu zahlen wodurch dann auch die Autorate wegfallen würde also 2025. Gez, Kaution, und Möbel fallen ja auch noch an, aber das ist ja klar.

- Ich brauche jetzt zu meiner Arbeit 30 statt 12 Minuten und mein Hund, der bei meinen Eltern wohnt, ist meiner – ich bin seine Bezugsperson. Das bedeutet, ich würde den Hund mitnehmen, nachdem ich von der Arbeit bei meinen Eltern angekommen bin und mit ihm spazieren gegangen bin. Das wären 15 Minuten von dort aus zu der neuen Wohnung. Und morgens vor der Arbeit, wieder bei meinen Eltern abgeben, und von dort aus zur Arbeit. Eigentlich wollte ich ein Dorf vorher einziehen jetzt hat sie dort eine passende gefunden die jetzt nicht arg viel weiter ist.

Meine Sorge ist, meine Freundin zu enttäuschen, wenn ich jetzt doch nicht zusage und sie dann an unserer Beziehung zweifelt. Ich verbringe gerne Zeit mit ihr, aber es ist eine große Lebensveränderung für mich. Auf der einen Seite muss man den Schritt wagen, und ich will ja auch zusammenziehen. Ich hätte nur ehrlicherweise gedacht das es sich etwas in die Länge zieht da die meisten nie antworten, und es mit Hund sowieso schwierig ist. Ist natürlich meine Verantwortung und Schuld.

Ich bin seit einem Jahr ausgelernt und habe erst seit zwei Wochen einen Festvertrag, weswegen wir es vorher nicht in Erwägung gezogen hatten, zusammenzuziehen.

Ich wollte eigentlich ein Dorf näher einziehen, wo man nur 5-7 Minuten von meinen Eltern entfernt ist, damit es auch näher und für den Hund besser ist. Dann hat sie aber die Wohnung ein Dorf weiter gefunden und geschrieben, ich soll jetzt nicht nein sagen, weil die Wohnung preislich top ist und nicht arg viel weiter weg ist.

Fazit:

Ich will einziehen, aber es geht mir irgendwie zu schnell, in eineinhalb Monaten einzuziehen und dann noch Kaution, Miete, Transport für Möbel und so weiter zu zahlen. Auf der einen Seite müssen wir den Schritt irgendwann wagen. Ich will sie halt nicht enttäuschen – wir sind vier Jahre zusammen. Zu den kurzfristigen Kosten sagt sie, dass wir das hinkriegen, und bleibt positiv.

Habt ihr Tipps, wie ich diese Situation am besten angehen kann? Soll ich den Umzug trotz der Bedenken durchziehen oder lieber ehrlich mit meiner Freundin sprechen und eventuell um mehr Zeit bitten?

Ich bin für jeden Rat und jede Erfahrung dankbar!

Liebe Grüße

Liebe, Wohnung, wohnen, Umzug, Beziehung, Trennung, Eltern, ausziehen, Familienprobleme, Partnerschaft, Streit

Wohnung zu klein, wie überrede ich meine Eltern etwas zu ändern? Wir besitzen eigentlich das Haus?

Wir wohnen zu fünft auf 100 qm (drei Schlafzimmer), was ich sehr beengt finde. Mein Zimmer (14 qm) muss ich (15) mir mit meiner jüngeren Schwester (13) teilen, das kleinste Zimmer (9qm) hat mein kleiner Bruder (5) und meine Eltern haben das größte Zimmer. Zudem sind die Wände sehr hellhörig und ich kann mich bei dem ständigen Geschrei nie auf meine Hausaufgaben oder das Lernen konzentrieren. Ich brauche einen richtigen Rückzugsort!

Da meine Eltern unser Haus besitzen und den zweiten Stock vermieten, würde ich mir wünschen, dass wir bald beide Stockwerke bewohnen. Dann hätte ich ein eigenes Zimmer und würde auch nichts mehr durch die dünnen Wände hören.

Mein Vater sieht jedoch kein Problem und bagatellisiert meine Einwände nur. Er meint, dass meine Schwester und ich so doch zusammen spielen könnten. Hausaufgaben könne ich doch im Wohnzimmer machen, wo aber ständig der Fernseher läuft (weil meine Mutter guckt, die sich auf keine Diskussionen einlässt).

Ja, vermutlich geht es ihm um die finanziellen Aspekte und ich verstehe auch, dass mein Wunsch eine Belastung wäre, da meine Eltern leider wirklich nicht so gut verdienen (mein Papa ist angestellter Mechaniker, meine Mama Hausfrau). Ich bin jedoch der Meinung, dass er hier an der falschen Stelle spare und stattdessen an seinen jährlichen Weltreisen (ohne uns!) gespart werden könne. Das will er nicht. Sein Zimmer hergeben ist für ihn aber auch keine Option.

Wie löse ich das Problem? Wie überrede ich ihn?

Kinder, Mutter, Wohnung, Angst, Umzug, schlafen, Vater, Eltern, Privatsphäre, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Schwester, Streit, Zimmer

2 Extreme: Wohnung vom Sozialamt in Brennpunkt oder letztes Geld für sichere Wohnung in guter Gegend?

Sie hat ihr Studium beendet und könnte in ihrer Stadt nur eine Wohnung in einem Brennpunkt in einem Viertel weit außerhalb, es liegt abgeschnitten wie eine Satelittentadt, dort sind Geschäfte geschlossen, miese Infrastruktur, in Innenstadt mit dem Auto 20 Minuten, mit der Bahn mehrmals umsteigen 45 Minuten). Zwei Häuser weiter war ein Brandt in diesem Jahr, in der gleichen Straße vor 3 Jahren auch ein Brandt. Das Sozialamt würde den Vertrag mit gestalten und es gäb einen Vermieter, der die Wohnung quasi dem Amt überlassen hat. Die Wohnung hat im Bad Schimmel, Außen bröckelt die Fassade, alles abgenutzt. Es gibt keine Küche, nur Anschlüsse. In dem Haus wohnen Menschen, die Bürgergeld beziehen und auch vom Sozialamt unterstütz werden. Es ist eng auf eng gebaut.

Die 2. Möglichkeit in einer Ferienregion für 9 Monate eine Wohnung in top Zustand mit Einbauküche, Bad ohne Schimmel, ruhig gelegen, sie könnte sofort einziehen, sehr sicheres Umfeld. Aber hohe Miete, Zusatzkosten für Einbauküche monatlich, Kosten für Erstellung des Mietvertrags, Kosten für Umzug (da sie dort nicht wohnt).

Ich würde zur 2. raten, obwohl sie finanziell bluten würde, aber wer gibt einer Studentin noch ohne Job eine Wohnung? Und sie ist sehr zart/ zierlich/hübsch und sie hat ein mulmiges Gefühl in der Brennpunktgegend. Ich denke sie findet in einer Ferienregion schnell auch einen Aushilfsjob fürs Erste und dann wären die Geldsorgen vom Tisch, oder?

Kündigung, Wohnung, Miete, Umzug, Mieter, Mietwohnung, Immobilien, Mietvertrag, Wohnungssuche

Was für Rechte hat man bei einer zeitlich schwer Nachweisbare Mietschaden der durch Täuschung bei Besichtigung vom Vermieter überdeckt wurde?

Hallo ich wohne in einer neuen Wohnung aber da ist etwas wie ein Kaminschacht da wo glaube die Abflussrohre durchlaufen und dieser Schacht riecht nach Gulli

Es wurde zur Besichtigung und bei der Wohnungsübergabe ein Geruch in der Wohnung oder in der Schadenstelle gesprüht.

Dieser Geruch ist nach einer Woche Lüften verschwunden und man nimmt den Gulli Geruch deutlicher war.

Geruchsbelästigung nach Täuschung mit anderen versprühten Geruch vor WohnungsBesichtigung und Wohnungsübergabe

Schacht stinkt nach Gulli an der Wand darin laufen wohl die wasserzulaufrohre durch Und keine Ahnung woher der Geruch aber die WC-Rohre laufen weiter vorne lang.

und sind vermutlich an mehreren nicht zugänglichen Stellen kaputt und die Mängel ohne grosse Bauarbeiten nicht zu beheben.

Auch soll das schwer Nachweisbar sein und wohl nur mit Proberiechern bei Gulli Geruch über ein Jahr zwecks Geruchsbelästigung

Omg>

https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/w-wie-wissen/sendung/2009/krankmachender-gestank-100.html

und Gericht und Minderung wie mach ich das?

Ich war einmal unangekündigt in der Wohnung da hat es noch nicht nach dieser Chemie gerochen erst zu den Besichtigungstermin und der Wohnungsübergabe.

Der Vermieter hat mich wohl vor der Unterschrift getäuscht mit den Geruch mit dem er den Schaden vertuschen wollte. Und mir damit eine schadenfreie Wohnung vorgetäuscht hat.

Dazu hab ich später erst festgestellt das nirgendswo in der Wohnung man schnell hinter den Wänden kommt weil diese einbetoniert sind.

Rohrbruch und hinter der Wand weitere Schäden beseitigen auf der schnelle nicht möglich

Auch in einer anderen Wohnung war ich paar Eingänge weiter war ich auch mit Besichtigungstermin. Da hat er auch sowas versprüht. Genau das gleiche Zeug.

Und wollte mir nur diese Wohnung zeigen weil es angeblich die beste war. Obwohl mehrere frei sind und der Vermieter mir auch zusicherte mehrere zu sehen.

Zudem hab ich jetzt festgestellt das unter und über mir in Küche und Bad alle Fenster offen sind.

Wie komme ich daraus 2 1/2 Jahre KündigungsKlausel schon unterschrieben Mietvertrag Beginnt 1.7.24

Älteren trocknene Wasserfleck an Decke im Bad klobereich über mir auch erst nach Übergabe bemerkt..

Über mir Ukrainer Familie die keine Ahnung von ihren Rechten hat. Vermieter macht kaum was zudem kann er es bei den Wohnungsmangel auch scheinbar ausnutzen. Und kündigen und Ukrainer weiter geben

Was ist die beste Möglichkeit da raus zu kommen?

Kündigung, Umzug, Mieter, Mietwohnung, Mietrecht, Mietminderung, Kaution, Vermieter, Mietvertrag, fristlose kündigung wohnung, Mieterschutzbund, Geruchsbelästigung, Kündigungsgrund, Mietmängel

Bei Eltern wohnen?

Folgende Situation: Ich bewohne derzeit die obere Etage im Haus meiner Eltern. 3 Zimmer gehören quasi mir, es gibt aber noch 2 weitere Räume die ungenutzt sind. Nun habe ich meinen Eltern gesagt dass ich mit meiner Freundin zusammen ziehen will, unter anderem weil ich hier keine eigene Küche habe...

Meine Eltern haben mir angeboten, die komplette obere Etage nun zu renovieren und umzubauen - so dass es eine eigenständige, unabhängige Wohnung wird mit Küche und allem drum und dran. Wichtig ist meinen Eltern dabei, dass ich eine eigene Nebenkostenabrechnung haben werde und eine feste Kaltmiete. An den Nebenkosten kann man natürlich nicht viel drehen, die bestimmen Energieanbieter etc., aber was ist mit der Kaltmiete? Meine Eltern wollen da morgen einen Vorschlag machen und warten auch auf einen Gegenvorschlag, aber bis zu welchem Betrag sollte ich akzeptieren bzw. was findet ihr gerecht?

Ich habe mal im Netz geschaut, und vergleichbare Wohnungen (es geht um insgesamt 80m²) kosten hier in der Gegend ungefähr 700€. Tendenziell eher 100 bis 200€ mehr...

Ich würde aber nur ungern die marktüblichen Kaltmiete zahlen, denn dann kann ich auch direkt in eine andere Wohnung ziehen die womöglich besser zu meinen Bedürfnissen passt und nicht so abgelegen ist... Denn diese Wohnung gefällt mir von der Lage und Raumaufteilung nicht so gut, und zudem müsste ich meine Eltern als Gegenleistung auch bei einigen Dingen unterstützen da die beiden schon relativ alt sind.

Denkt ihr 400€ kalt wäre noch ok, also ca. die Hälfte vom Normalpreis? Die Nebenkosten (ca. 300€) bezahle ich dann natürlich komplett...

Wohnung, wohnen, Geld, Umzug, Beziehung, Eltern, ausziehen, Familienprobleme, Streit

Verlobte verhält sich komisch was tun?

Hallo

Meine verlobte hatte vor, mit mir zusammen zu ziehen. Anfangs war es mir noch zu früh.

Jetzt mittlerweile bin ich seit Februar bei ihr dauerhaft.

Nun zieht sie aber alleine um (wohnungsgrösse ist hier schwer zu finden. Da sie 3 kinder hat und ich 1). Sie meinte dann, sobald wir was gescheites zusammen finden, ziehen wir zusammen.

Aber das Problem was mich ehrlich gesagt bisschen in Gedanken schubst ist, das sie sagte, das ich nicht mehr jede Nacht bei ihr bleiben soll. Ich könnte gerne morgens kommen und spät abends fahren.

Ich weiss für andere ist es nicht so schlimm wie für ein selbst. Aber da sie so gedrängt hatte mit dem zusammen zu ziehen und jetzt plötzlich alleine umzieht und ich nicht mehr so oft bei ihr bleiben soll, ist es halt schon echt komisch. Ich weiss nicht was ich denken soll. Hatte zwischenzeitlich schon oft das Gefühl das es das ende wäre von uns aber sie meinte, das sie mich überalles liebt und auf keinen fall schluss machen will.

Einen Schlüssel würde ich ja bekommen jedoch zögert sie auch damit. Das Gefühl das sie was verheimlicht habe ich auch. Beim reden wird sie sauer. Ich denke, sie kann meine Angst einfach nicht verstehen..

Ich weiss auch nicht ob ich mal mit ihrer Mutter darüber reden sollte ob sie da vllt ne idee hat oder sie weiss, warum sie so denkt und handelt.

Habt ihr nen guten Rat was ich machen soll ?

Angst, alleine, Umzug, Gedanken, Verheimlichen

Schwiegermutter pocht auf "Rauchrecht"?

Hey :)

Meine Partnerin und ich sind in die erste gemeinsame Wohnung gezogen.

Wir sind mit dem Umzug auch so gut wie fertig, jedoch gibt es noch ein großes Streit-Thema: Die Mutter meiner Partnerin ist starke Raucherin (zumindest ein Paket Zigaretten am Tag).

Ich bin jedoch absoluter Nichtraucher, genauso wie meine Partnerin, und wir mögen diesen Zigaretten-Geruch überhaupt nicht.

Wir wohnen im 3. Stock und haben leider keinen Balkon. Trotzdem wollen wir nicht, dass in unserer Wohnung geraucht wird. Auch bei offenen Fenster kommt der meiste Rauch in die Wohnung und stinkt alles voll.

Ihre Mutter pocht jedoch auf ihr "Rauchrecht" und fängt mit Sätzen an wie: "Ich werde ganz bestimmt nicht auf meine Zigaretten verzichten und noch weniger werde ich jedesmal bis nach ganz unten laufen."

Auch die Idee, dass sie im Hausflur bei offenen Fenster raucht (was sogar erlaubt ist), verneint sie, da sie es herabwürdigend findet, wie sie die Wohnung jedesmal verlassen muss.

Sie sagt nur, dass es ihr völlig egal ist, was wir wollen und überhaupt kein Recht haben, ihr irgendwas zu verbieten oder sonst was zu sagen.

Wie würdet ihr mit der Situation umgehen? Es ist echt anstrengend mit dieser Frau und zugleich will ich sie aber natürlich auch nicht als "Feind" haben. Macht ja für die Zukunft wenig Sinn.

Liebe Grüße

Mutter, Wohnung, Umzug, Beziehung, Rauchen, Eltern, Zigaretten, Familienprobleme, Partnerschaft, Schwiegermutter, Streit

Jobcenter zahlt nicht- was kann ich tun?

Hallo,

Ich bin eigentlich Studentin, bekomme jetzt aber für 1 Jahr Übergangsweise Geld vom Jobcenter, weil ich vor 4 Wochen Mama geworden bin.

Mein Freund und ich sind vor 3 Wochen zusammengezogen und damit ist eine neue Bedarfsgemeinschaft entstanden. Das wir zusammenziehen habe ich dem Jobcenter schon im Februar mitgeteilt. Mein Bescheid wurde deshalb nur bis Ende Mai bewilligt, da die Berechnung ab 01.06. anders sein wird, durch die neue Bedarfsgemeinschaft.

Mein Freund befindet sich derzeit noch in Ausbildung. Ich habe vor 1,5 Monaten schon alle Unterlagen diesbezüglich eingereicht. das wurde mir auch bestätigt - nur die Geburtsurkunde hat noch gefehlt. Diese habe ich Anfang juni eingereicht, als ich sie bekommen habe.

Nun ist das Problem, dass das Jobcenter mir bisher keinen Cent bezahlt hat. Die wissen ganz genau, was wir zur Verfügung haben (Ausbildungsgehalt, Kindergeld) und das wir jetzt mit einem Säugling hier leben. Trotzdem kümmert sich da niemand - im Gegenteil - ich soll jetzt einen Weiterbewilligungsantrag stellen, damit die alles neu berechnen können. 🤦🏻‍♀️ trotz vorhandener Unterlagen!
wir müssen auch Miete, Zeug für die kleine etc. bezahlen.. ich verstehe einfach nicht, warum das Jobcenter sich so Zeit lässt, obwohl die ganz genau wissen, in welcher Situation wir uns befinden.

Ich bin ziemlich verzweifelt, weil ich denke, dass bis Monatsende nichts von denen kommen wird und wir nicht wissen, wie wir Miete etc. bezahlen sollen… vlt kann mir ja jemand sagen, wie ich mich am besten verhalten soll

Danke schonmal!

Kinder, Wohnung, Geld, Umzug, finanzielle-unterstuetzung

Streit mit Eltern - Familie entzweit

Meine Eltern haben mir schon als Jugendliche gesagt, dass ich (27) später, wenn ich eine Familie Gründen will, das Haus meines Opas renovieren und drinnen wohnen darf. Als ich vor vier Jahren meinen Freund kennengelernt habe, wurden sie konkreter und haben mir versprochen, dass ich dort wohnen darf. Wir haben geplant, im Herbst einzuziehen und nächstes Jahr mit den Renovierungen anzufangen.

Mein Freund und ich haben alles schon geplant, er hat sich schon nach Jobs in unserer Stadt umgeschaut, ich habe bereits den Garten und die Einrichtung geplant. In ein paar Wochen hätten wir einen Termin bei einer Baufirma gehabt, um die Renovierung zu planen. Sie wissen beide auch, dass es die einzige Chance ist, dass wir hier in der Stadt wohnen können, da Mieten sehr teuer sind und wir sonst in ein anderes, günstigeres Bundesland ziehen würden. Deshalb wollten sie, dass wir dort wohnen.

Und nun, vor ein paar Wochen kam der Clue. Meine Mutter sagte uns aus dem nichts heraus, dass sie das Haus nun verkaufen will, weil sie keine Lust mehr hat, die Steuern zu bezahlen. Ohne vorwarnung, obwohl sie wusste, dass wir alles schon darauf aufgebaut haben. Ich war noch so dumm und hab das ganze ohne Vertrag gemacht, ich habe meinen Eltern eben vertraut. Seitdem kann ich ihnen kaum noch in die Augen schauen. Ein Teil meiner Familie denkt, ich sei egoistisch, geldgierig... ein anderer Teil versteht mich und ist sauer auf meine Eltern, dass sie nicht mit mir geredet haben, um eine Lösung zu finden. Ich weiß nicht mehr weiter. Wie sehr ihr das?

Liebe, Kinder, Mutter, Wohnung, Angst, Umzug, Beziehung, Erbe, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Partnerschaft, Streit

Soll ich konsequent bleiben?

Hallo, ich bin weiblich 25 Jahre verheiratet und habe eine 10 monat alte Tochter. Ich bin für meinen Mann vor etwa 2 Jahren 600 km weit umgezogen. Er war damals noch in der Ausbildung und ich wurde schwanger und musste ins BV und hab mir gedacht ziehe ich zu ihm damit er Ausbildung zu ende macht. Hatte dann leider aber Fehlgeburt. Hab dann dort angefangen zu arbeiten. Mein größter Wunsch war es aber immer mit ihm zurück im meine Heimat zu kommen und das wusste er. Er aber war nie so begeistert von der Idee also hab ich es akzeptiert. Ich wurde dann wieder schwanger. Irgendwann im Sommer da war ich im 9 Monat hat er seine Ausbildung abgebrochen und meinte wir suchen mir in deiner Heimat eine Arbeit. Ich hab mich gefreut, hab ihm Bewerbungen geschrieben. Wir sind dann zu meinen Eltern gefahren, er hatte Vorstellungsgespräch. Sind dann nachhause gefahren um zu packen. Wollten dann nach der Geburt um ziehen. Paar Tage später habe ich entbunden. Als ich mit unserer Tochter zu Hause war hat er gesagt wir ziehen doch nicht um. Für mich war es ein Schock. Er wollte doch wir haben nach jobs gesucht und dann sowas. Ich war echt sauer, wütend und enttäuscht. Nicht nur ich sondern meine ganze Familie und meine beste Freundin. Es war so plötzlich und das schlimmste er hat nicht mit mir es entschieden sondern alleine. Er hätte doch reden können. Es vergingen Tage, woche und ich habe es akzeptiert und alle auch und die Stimmung wurde gut. Aber natürlich bei mir im tiefsten war immer noch eine Enttäuschung da aber sonst okay. Er hat eine Arbeit gefunden und alles war gut. Jetzt wurde er gekündigt weil es keine Arbeit gibt und aus unserer Wohnung müssen wir auch raus in paar Monaten. Wir haben beschlossen in meine Heimat zu ziehen. Er hat hier mit Leihfirma ein Vertrag abgeschlossen haben eine Wohnung gefunden. Wohnen also in 2 Wochen in meiner Heimat. Aber ich habe trotzdem Angst das er kurz vorher abbricht. Was soll ich dann machen ? Soll ich sagen nö dann ziehe ich alleine dahin oder wie soll ich dann reagieren. Weil jetzt hat er mir wieder Hoffnung gemacht und so. Er hat mir aus Spaß gesagt so wir bleiben dort und ziehen nicht um . Hat dann gesagt Spaß aber diese Angst ist trotzdem da.

Umzug, Konflikt, hoffentlich

Meine Family möchte Freundin weg haben, was nun?

Ich beschreibe es euch einfach, also;

Meine Freundin (von den meine Eltern denken, es ist nur eine Freundin) überbleibt aktuell in meiner neuen Wohnung (mit ihrem Kaninchen) da ihre Eltern sie nicht mehr zuhause haben wollen, und sie nicht mehr nachhause möchte.

Sie ‚wohnt‘ seit Anfang des Jahres bei mir, schläft manchmal damit die 6 Wochen nicht überbrückt werden kurzzeitig in einer anderen Stadt, damit ich keine Probleme bekomme.

Meine Eltern sind es leid (Ende des Jahres, hatten ihre Eltern mich für 3 Monate aufgenommen, aufgrund psychischen Problemen zuhause), dass sie bei mir ‚Wohnt‘ da sie nichts Zahlt wie Hälfte der Miete oder Hälfte vom Strom und Gas, obwohl ich doch der Meinung bin, dass es mein Problem ist und nicht deren.

Sie reden mir ‚ein‘, dass sie mich sowie ihre Eltern ausnutzen (wobei ich mich frage was sie ausnutzen? Muss man doch ein nutzen drauß haben und irgendwie sehe ich den nicht wirklich hier) dass sie gar nichts in der Wohnung macht, nur da sitzt und zockt.

Dass ich nicht so dumm sein soll, mich nicht ausnutzen lassen soll, nicht blind sein soll. (Ich hab das höchste IQ der Familie weil meine Eltern keine Schule hatten)

Sie Wissen, dass das Jugendamt gerade dran ist mit ihr eine Wohnung zu finden, weil die ersten 4 Monate, wo sie bei mir gewohnt hat, nur Notfälle ins Jugendamt kamen und man keine Hilfe zu der Zeit bekommen hatte, obwohl das Jugendamt wusste, was los ist.

Meine Mutter meinte, ich brauche mich nicht blicken lassen zuhause bis sie weg ist und dazu weil ich sie angelogen habe.

Ich werde demnächst für einpaar Wochen weg von zuhause sein, damit ich mich meiner Mentaler Gesundheit Widmen kann. (Das wissen sie nicht, weil sie niemals einsehen würden, dass sie mich ‚kaputt‘ gemacht haben)

Ich habe allen erklärt, dass sie bei mir bleiben wird, damit sie auf unsere Haustiere aufpassen kann, dass während dieser Zeit ich meinem Vater nicht in der Wohnung haben möchte (da ich nicht da bin) weil ich sehen möchte was er in meiner Wohnung noch machen wollte.

Dies alles haben wohl meine Eltern falsch verstanden, denn dieser hat sich schon ‚fertig gemacht‘, dass er alles anfangen kann wenn ich weg bin und wollte, dass ich ihnen die Schlüssel überlasse. (Ich traue ihnen zu, dass sie eine Kopie davon machen)

Ich weiß echt nicht, was ich in der Situation machen soll. So oft habe ich ihnen die Situation erklärt, doch sie wollen nicht hören. Ich hätte vor, all das ‚anzusprechen‘ wenn ich von den Wochen zurück bin.

Ich weiß bloß nicht wie verrückt sie sein könnten, ich könnte ihnen zutrauen, dass sie vor meine Haustür kommen, wenn ich nicht da bin und sie weg haben wollen.

was sollte ich am besten in der Situation tun?

Kinder, Mutter, Schule, Geld, Angst, Umzug, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, ausziehen, eigene Wohnung, Eltern überreden, Elternhaus, Familienprobleme, Freundin, Jugendamt, Partnerschaft, Streit

Bin auf der Suche nach einer Zukunftssicheren Ausbildung, medizinisch-technischer Bereich (Hörakustiker, PTA, duales Studium Medizintechnik) Welche Ausbildung?

Bin momentan noch auf der Suche nach einer Ausbildung für dieses Jahr. Ich möchte für meine Ausbildung in eine neue Stadt ziehen, da ich es zuhause nicht mehr aushalte und es im Rhein-Main Gebiet unmöglich ist jemals eine Wohnung zu finden. Ich möchte meine Ausbildung in der Region Leipzig-Halle oder Dresden anfangen (dort gibt es teilweise 1-Raum Wohnungen unter 400 Euro Kalt!)

Ich bin auf der Suche nach einem Job im medizinischen bzw Handwerklichen Bereich, der Zukunfts und Krisensicher ist. Allerdings bin ich eher ein Theoretiker, in der Praxis bin ich eine Absoloute Niete. Meine Abiturnote ist 1,2 und meine Lieblingsfächer waren Englisch, Mathe und Chemie (letzte beide waren LKS) in denen ich auch 15 Punkte hatte. Bei meiner Führerscheinprüfung habe ich die Theoretische Prüfung beim ersten mal bestanden indem ich alle 1200 Fragen auswendig gelernt habe, die praktische Prüfung habe ich allerdings erst beim 8. mal bestanden. Auch bei meiner ersten Ausbildung zum Industriemechaniker hatte ich in der Berufsschule nur 1en währrend ich im Betrieb überhaupt nichts verstanden habe und mir schlussendlich geraten wurde die Ausbildung abzubrechen weil man "mir nix beibringen kann".

Also ich bin absolout lernwillig und auch eigentlich jemand der sehr hart arbeitet, praktische Sachen liegen mir jedoch nicht so.

Ich habe mich jetzt schon auf paar Stellen als Hörakustiker beworben, wo ich auch schon Ausbildungsverträge bekommen habe. Jedoch bin ich noch am überlegen ob ich stattdessen eher eine PTA Ausbildung oder doch ein duales Studium zum Medizintechniker aufnehmen sollte. Bei letzterem habe ich die Befürchtung, dass man dort nur sehr schwer reinkommt mit so blöden einstellungstests und sowas. Bei einer PTA Schule hingegen glaube (!) ich, dass man sich dort einfach nur bei der Schule melden muss und direkt loslegen kann.

Was meint ihr dazu, welche Ausbildung von den 3 würde für mich am besten passen? Eigentlich wollte ich ins Handwerk (wie zb. Industriemechaniker) und nicht nur Theorie im Studium, jedoch schneide ich in der Theorie einfach immer deutlich besser ab. Mathe ist in der Schulzeit eine Leidenschaft für mich gewesen, weiß aber nicht wie ich dieses "Hobby" im Berufsleben wirklich nutzen kann.

Generell ist mein Plan nach der Ausbildung mich weiterzubilden oder vl Selbstständig zu machen. Nach einer PTA Ausbildung möchte ich zb. auf keinen Fall in irgend eine Apotheke, sondern eher in die Uni Klinik oder Industrie.

Bewerbung, Job, Gehalt, Umzug, Berufswahl, Karriere, Leipzig, Berufsschule, Dresden, Fachabitur, PTA, Sachsen, Weiterbildung

Wohin ziehen, wo noch nicht so viele bekloppte unterwegs sind?

Also..ich bin an einem echt seltsamen punkt angelangt.

Ich will wegziehen. Weil da wo ich jetzt lebe, gibt es nichts.

Und naja leipzig war eigentlich meine idee aber ich war jetzt paar mal dort an verschiedene orten..und muss sagen, das die grad nicht wirklich so die hellsten kerzen sind. Wir haben einmal die grünen die sich die welt bunt malen, die linken die..naja (hardcore links) pronomen die psychisch einwirken, ... ich weiß nicht ich will irwo leben, wo es noch normal ist. Weg von "lärm" wo die menschen sich noch normal verhalten/behandeln. Ich mag eigentlich leipzig. Aber ich weiß nicht ob das so die stadt ist.

Ich bin nicht LGBTQ feindlich oder sowas.

Ich will nur ein ort haben, wo es nocht so hart "gezeigt" wird auf eine weise die einfsch zu übertrieben ist. (Ps. Es gibt oft tage im monat da geht man irwo hin und sieht LGBTQ zeugs weil. Irein tag ist. Lego laden zum bsp. Der ganze markt. ... will ich nicht. Ich will aufwachen, normale menschen die wissen es gibt mur zwei Geschlechter, wo es keine übelstens nazis oder linke gibt..kurzgefasst, "neutraler..boden."

Und vorallem der ein ort wo social media nicht so aktiv ist (in sinne von, irwo ist ein konzert, alle haben die handys in der hand. Oder müssen sich verhalten als wären sie mit ihren 100 likes, der star auf der welt..)

Das blöde ist, ich hab angst hier fragen zu stellen... weil ich weis das ich machdem LGBTQ thema gehatet werde, von so mancher vllt sogar gesperrt:( aber letztendlich ist das auch ein faktor der psychisch auf mich einwirkt wenn man es übertrieben zeigt wie leipzig es tut.

Menschen, Umzug, Intelligenz, umziehen

Sorgen um das Erbe meines Mannes?

Mein Mann (29) und ich (29) wohnen schon seit einigen Jahren in einer Neubauwohnung mit 4 Zimmern seiner Eltern und zahlen ihnen jeden Monat eine Miete. Sein Zwillingsbruder wohnt in einer Wohnung mit 4 Zimmern im Haus seiner Eltern und zahlt ebenfalls Miete, jedoch um einiges weniger als wir.

Nun hat meine Schwiegermutter beschlossen, dass mein Mann in Zukunft die Wohnung in der wir aktuell leben erben wird, der Bruder hingegen bekommt die Wohnung wo er gerade lebt, plus das ganze Haus (zwei weitere Wohnungen) mit großem Garten, sobald sie in ein Seniorenheim umzieht. Der Wert beider Immobilien wurde geschätzt, da das Haus etwas älter ist, soll es anscheinend auf einen ähnlichen Betrag kommen, wobei sein Garten und eine der drei Wohnungen nicht mitgerechnet wurden. Nun ist das Haus zwar älter, sie wollen es jedoch sanieren und dann haben sie ein Haus mit drei Wohnungen und Garten, während mein Mann eine Wohnung ohne Garten hat.

Ich mach mir aus zwei Gründen etwas Sorgen, dass es nicht gerecht aufgeteilt wird: einerseits hat sein Bruder in Zukunft zwei Wohnungen für seine zwei Kinder, sie haben also ausgesorgt, während wir zwar eine neuere Wohnung haben, jedoch bekommen unsere Kinder nichts. Zweitens hat das Haus viel mehr Potential, sie können einen weiteren Stock bauen, sie können das Haus vergrößern und haben einen riesigen Garten, während wir in dieser Wohnung nichts verändern können. Zudem sind zwei der vier Räume mit Fenstern in einen Innenhof, wo kaum bis gar kein Licht rein kommt. Zudem bezahlen wir monatlich 1000€ Miete, solange die Eltern leben. Wenn wir von einer normalen Lebensdauer ausgehen, haben wir die Wohnung "abbezahlt", bevor er sie erbt. Der Bruder zahlt nur 500€ und darf irgendwann auch aufhören, er kauft somit eine der drei Wohnungen ab und bekommt die restlichen geschenkt.

Liege ich hier falsch, wenn ich denke, dass es nicht zu 100% fair ist? Oder übersehe ich hier etwas? Was würdet ihr tun? Ich bezahle schließlich mit und ich möchte auch das beste für unsere Kinder, ich will nicht, dass sie irgendwann fragen, wieso ihre Cousins eine Wohnung bekommen, und sie nicht.

P.s. ich beantworte gerne alle Fragen, falls was unklar war.

Leben, Finanzen, Kinder, Wohnung, wohnen, Geld, Umzug, Beziehung, Erbrecht, Erbe, Eltern, ausziehen, Beziehungsprobleme, Ehe, Familienprobleme, Konflikt, Schwiegereltern, Schwiegermutter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Umzug