Grundriss: Ein großes Zimmer oder "Büro" + kleines Zimmer?
Plane einen Grundriss für eine Mietwohnung. Was würdet ihr in der heutigen Zeit mehr bevorzugen? Es geht mir um den rot markierten Bereich. Würdet ihr eine kleine "Home-Office"-Ecke + ein weiteres kleines Zimmer/Kinderzimmer einplanen oder würdet ihr dafür ein größeres ZImmer daraus machen mit insgesamt 14m². Die Räume sind in der Tat sehr klein, bin mir nicht sicher ob ein größeres Kinderzimmer mehr wert hat (Kinder sind viel im eigenen ZImmer) oder ein separates "Büro", auch wenns klein ist, aber für Home-Office auf jeden Fall geeignet?
Der Grundriss ist bei weitem nicht fertig, siehe Fenster etc... es geht nur um die Aufteilung.
Danke
2 Antworten
Wenn du beides willst, gib dem Kind das Elternschlafzimmer. Ihr als Eltern kommt vermutlich auch mit einem 1,60er Bett und einem kleinen Schrank für "Klamotten der aktuellen Saison" im "Nur-Schlaf-Raum" klar. Abendgarderobe, Skianzug und andere Kleidung, die ihr gerade nicht braucht, Bettwäsche usw. könnt ihr ins Büro auslagern. Das dann auch neben eurem Zimmer ist, so dass ihr mit Wochenend- oder Nachtschichten nicht den Nachwuchs stört.

Ich dachte, ihr wolltet da selbst mit Kind einziehen...
Wenn es zum Vermieten ist, lasst das Zimmer groß! Einen Schreibtisch kann man bei Bedarf auch ins Elternschlafzimmer, die Küche oder den Wohnrraum stellen, ein winziger Schlafraum ist für viele Interessenten dagegen ein NoGo.
Kannst Du evtl. den Esstisch in die Küche stellen und dort eine Ecke für Dein Home-Office machen?
Kinderzimmer würde ich lieber lassen.
Wo mach ich dann den Terrassenausgang? Entweder steht der Tisch oder dann die Home-Office-Ecke im Weg.
Versteh ich jetzt nicht. Der Tisch würde dann in der Küche stehen, denn die Küche sieht sehr groß aus. Dann hast an der Stelle Platz für ein kleines Büro.
Denke ein größeres Zimmer ist besser und flexibler nutzbar für verschiedene Mieter.
Soll das eine WG werden? Wenn Du verschiedene Mieter schreibst.
Nein, es lassen sich denke ich aber leichter Mieter finden, das meine ich. Ein großes Zimmer kann als Büro oder Kinderzimmer, oder... verwendet werden. Das kleine Büro geht einfach nur als Büro. Der Handwerker braucht sowas nicht z.B. weil er nicht Home-Office macht.
So kannst Du vielleicht auch Mieter finden, beispielsweise, wenn sie 1 oder 2 Kinder haben.
Das stimmt, da ist man ziemlich flexibel mit einem großen Raum.
Hm, man kann das "Büro" dann auch als Ankleideraum nutzen in dem Sinn... Finde das Schlafzimmer allerdings schon sehr eingeengt.