Pflasterarbeiten – die neusten Beiträge

Schotter Kies 16 - 32 mm mit Betonsand mischen und als Sauberkeitsschicht verwenden?

Hallo zusammen,

wir sind gerade dabei unsere Garageneinfahrt und die Wege ums Haus zu planen und anschließend selbst zu pflastern.

Leider haben wir nicht so viel Platz, um Schotter für die Frost- / Sauberkeitsschicht anliefern zu lassen. Die Flächen sind mit den Resten von Schotter Kies 16 - 32 mm und Betonsand (siehe Bilder) belegt, die von den vorherigen Arbeiten liegen geblieben sind.

Fragen:

  1. Kann ich Schotter Kies 16 - 32 mm und Betonsand mischen und das als Frost- / Sauberkeitsschicht unter den Randsteinen und zumindest unter den nicht befahrbaren Flächen einsetzen? Die Frost- / Sauberkeitsschicht muss doch auch in einem gut verdichtetem Zustand tragfähig und wasserdurchlässig sein - mehr ist es nicht. Oder? Warum soll ich etwas Zusätzliches kaufen, wenn das vergleichbare Material bereits auf dem Grundstück liegt?
  2. Von Betonsand habe ich besonders viele Reste - das sind einige Tonnen Material :-) Alle Nachbarn benutzen Splitt 2-5 mm für die 4-5 cm Schicht unter den Pflastersteinen. Nun habe ich mir überlegt, den vorhandenen Betonsand mit einem elektrischen Trommelsieb durchzusieben und alles, was größer als 5-6 mm auszusortieren. Das entstandene Material würde ich statt 2-5 mm Splitt verwenden. Es entsteht praktisch ein wasserdurchlässiges Material 0 - 6 mm, das ich ebenfalls schön gerade abziehen könnte und Pflastersteine drauf legen.

Gibt es etwas, was gegen mein Vorhaben spricht?

Bild zum Beitrag
Pflaster, einfahrt, Pflasterarbeiten, pflastern, Außenanlage

Noppenbahnfolie an Klinkerfassade anlegen oder weglassen beim Neubau und der dazugehörigen Gehwegsneugestaltung?

Hallo Leute,

einige Gala Bauer sagen Noppenfolie ran, andere wiederum sagen weglassen. Was denn nun?

Wir haben ein zweischaliges Mauerwerk (Poroton) Wir haben es dickbeschichtet und eine sogenannte Z -Folie vom Poroton zum 6 ten Klinker geführt. Also ich weiß wie es hinterm Klinker aussieht.

1.) Wenn ich eine Noppenfolie anlege mit Noppen an Klinker, dann ist das doch eine Eintrittsforte für Wasser oder nicht?? Wenn dann noch die Folie blöd runterläuft bildet sich doch Stauwasser da die Folie sie sperrt. Ich muss sagen unser Fundament ist nicht kerzengrade gegossen. Mal steht es extrem weit über und mal grade so das der Klinker steht.

2.) Wenn ich die Folie weglasse dann habe ich Angst das beim verdichten von Mineralgemisch und Splitt die Rüttelplatte mir den Klinker beschädigt, aber vom Gefühl wird es unter der Terassenplatte ja immer trocken sein daher denke ich nicht das der Klinker permanent nass sein wird. Hauptsache Gefälle

Es ist ja kein Erdreich sondern Schotter und Splitt was an die Klinkerfassade drückt.

Wir haben keinen Keller und auch brauche ich keine Dockbeschichtung an den Klinker. Wir wollen keinen Spritzschutz sondern mit den Pflastersteinen und Terrassenplatte ran an den Klinker pflastern

Hoffe das ich den ein oder anderen guten Tipp hier bekomme. Danke an dieser Stelle

Garten, Technik, Abdichtung, Gartenbau, hausfassade, Neubau, Pflasterarbeiten, Technologie, Garten Landschaftsbau

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pflasterarbeiten