Wozu benutzt man eine sog. Richtschnur für Pflasterarbeiten und Rasenkante setzen?
Moinsen allerseits!!
Benötige mal von Euch wieder ein Tipp? Sobald die Malerarbeiten beendet sind möchte meine Frau im Garten dass bei der Hecke eine Rasenkante von ca. 7 m hin soll und die Terrasse um ca. 3 qm vergrössert werden soll und von der Terrasse bis zu unserem Gartenhaus ein Weg von ca. 9 m länge und ca. 0,8 - 1 m breite gelegt werden soll.
Solange das Wetter dies zulässt soll dies noch in diesem Monat erledigt werden ansonsten ist das schon mal eine Aufgabe für Frühling. Ich haben gelesen, dass eine Richtschnur gesetzt werden soll.
Meine Frage als Laie: Warum,wozu und wie wird eine Richtschnur gesetzt?
Bitte viele nützliche Antworten: DANKE!!
13 Antworten
Die Richtschnur wird zwischen zwei in den Boden geschlagene Holzpflöcke gespannt und dient als Anschlag, damit die Kante gerade wird. Dabei darf der gesetzte Bordstein die Schnur bei Berührung nicht verschieben. Deshalb verwende ich immer einen Richtscheit ( Gerades Brett ) das ich durch Pflöcke gegen Verschieben sichere. Zur Höhenbestimmung nutze ich eine Wasserwaage.
Unser Auge (eigentlich unser Gehirn) liebt gerade Linien. Deswegen: möchtest du einen schiefen Weg? Probiere es einmal aus - wenn du Exzentriker bist, vielleicht ist dann ein Weg ohne Richtschnur was für dich?
Wenn ohne Richtschnur und trotzdem gerade (Denn wenn nicht gerade auf die Rasenborde verzichtet werden soll und das ist nicht anzuraten, denn dann könntest du ja einfach Platten auf den Rasen legen!!!!) : Dann müsste man ja einen Großteil der Steine abschneiden - die Arbeit und ggf die Kosten der Firma wären ja dann erheblich höher!
Hallo sadammo, ich stelle dir hier einen Link rein, dann kannst du dir das Arbeiten mit der Richtschnur vielleicht besser vorstellen : http://www.google.de/search?q=richtschnur+spannen&hl=de&rlz=1B3GGLL_deDE384DE384&prmd=imvns&source=lnms&tbm=isch&ei=RKi2Tt2kLeb04QSH-5DXAw&sa=X&oi=mode_link&ct=mode&cd=2&ved=0CBsQ_AUoAQ&biw=1280&bih=586&sei=%20Yai2TovpC-KL4gSo5uyHBA dann wünsche ich dir noch viel Spass bei der Umsetzung deiner Pläne. Liebe Grüße juna57
damit das Ganze gerade wird, (eine "Flucht" hat) ist doch logisch. Früher hat man die Beete in den Gärten grundsätzlich mit einer Richtschnur "angelegt"
Tachchen Sadmmo, eine Richtschnur bezeichnet man als eine an zwei Stöcken befestigte Schnur um eine gerade Kante für die weiteren Arbeiten zu haben, zB bei Kantensteine verlegen. Diese werden dann entlang der Schnur ausgerichtet, daher kommt der Name.