Häufiges, langanhaltenes,häufiges!, relativ lautes Trommeln eines Spechtes, welcher vermutlich?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Vielleicht hilft dir das ja schon weiter: https://www.vogelundnatur.de/das-klopfen-der-spechtarten/

Hier hilft dann auch mal, mit einer Stoppuhr (oder der entspr. Funktion des Smartphones) einfach die Zrit zu stoppen.

Ansonsten ist es am einfachsten, du prägst es dir mit Hörbeispielen an. Die kostenfreie App Ornithopedia Europe fürs Smartphone hat viele Hörbeispiele. Alternativ gibt es auch vom Kosmos-Verlag eine App begleitend zum Klassiker "Was fliegt denn da?" mit Vogelstimmen. Oder du benutzt ganz klassisch CDs.

Es gibt auch Apps, die mit KI Vogelstimmen erkennen können, z. B. BirdNET. Finktioniert aber nur semi-gut.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologiestudium, Universität Leipzig

Silo123 
Beitragsersteller
 08.03.2025, 14:21

Habe zur Zeit noch kein Smartphone, hatte schon überlegt, mir wegen Plantnet und Birdnet eins zuzulegen.

CD- Player habe ich auch nicht )-:

Aber der Link ist echt interessant!

Ich bin kein Spezialist in dem Thema.

Ich gebe aber zu Bedenken, dass es Frühjahr ist.

Spechte trommeln auch für Nestbau, Reviermarkierung oder um Weibchen zu beindrucken.

Daher ist das Trommeln im Frühjahr weitaus intensiver.

Es dürfte nahezu unmöglich sein, anhand der Trommelgeräusche einen Specht zu identifizieren.


Silo123 
Beitragsersteller
 07.03.2025, 08:39
Spechte trommeln auch für Nestbau, Reviermarkierung oder um Weibchen zu beindrucken.

Nur dafür. Wenn die Klopfen, um Insekten zu finden, klingt das ganz anders.

Im Winter hört man nur ein relativ leises Klopfen, wenn die sich an abgestorbenes Ästen zu schaffen machen für die Futtersuche.