6 Antworten

Nein, Windräder nicht verbieten

Das fatale am Aufruf Weidels die Windräder wieder abzureißen:

sie möchte Deutschland partout wieder in die Abhängigkeit vom billigen russischen Gas bringen und damit Putins Kriegskasse gegen die Ukraine füllen.

Und sie möchte natürlich die Kernkraft reaktivieren ungeachtet der Probleme von Tausenden von Jahren der Endlagerung von Atommüll. Wir müssen zwar kaum mit einem Tsunami und eher auch nicht mit einem Erdbeben rechnen, aber lass mal Terroristen einen Airbus gegen ein Atomkraftwerk krachen und schon müsste die Bevölkerung eines ganzen Bundeslandes umziehen.

Demgegenüber genieße ich den Anblick von Windmühlen im Wissen, dass allein der Wind die Generatoren antreibt. Für mich ein beruhigender Anblick.


Starkman405 
Beitragsersteller
 13.01.2025, 17:27

Hoffentlich kappen die Ukraine die Gasleitungen in die EU ob nun bewusst oder ein hoppla durch die RU.

cybersenior  13.01.2025, 17:31
@Starkman405

eigentlich und besser sollten wir das übernehmen. Es ist schon schade, dass die EU in 3 Jahren keinen allseits konsequenten Boykott hinbekommt.

Putin hat leider noch viele Freunde im Westen.

Freya4711  13.01.2025, 18:42

Du sagst es preisgünstiges russischen Gas ist genau dad, was die deutsche Wirtschaft braucht und es gibt nichts, was dagegen spricht.

Nein, Windräder nicht verbieten

Kein wirklich vernünftiger Mensch würde die zweiteleganteste Methode Strom zu erzeugen, nach der Photovoltaig verbieten. (OK, Wasserkraft geht auch, aber davon haben wir zu wenig!) Natürlich sind wir ein dichtbesiedeltes Land und jeder möchte in eine intakte Natur sehen. Wir haben die Wahl, an veralteten und umweltschädlichen Technologien festzuhalten, oder die Energien zu nutzen, die immer schon verfügbar waren und die wir nicht im Sinne von Importen bezahlen müssen, nämlich Sonne und Wind. Wir können uns entweder weiterhin von Neandertalerrepubliken abhängig machen, die uns Öl, Kohle und Gas liefern und den CO2-Spiegel der Atmosphäre weiter steigern, oder weiterhin die Radioaktivität der Erdatmosphäre erhöhen. Letzteres Problem und die sehr unangenehmen Folgen werden uns noch für Jahrhunderte, oder länger, begleiten. Ich sehe die Windkraft in ihrer momentanen Form auch nur als Übergangslösung für die nächsten 50 - 70 Jahre, bis die Kernfusion marktreif ist. Dann können wir die Dinger wieder stilllegen, oder nur noch auf dem Meer bauen, wo sie nicht stören.

Im Übrigen bin ich der Meinung, das die Grünen zerstört werden müssen!

Anderes

Wälder für WKA abzuholen ist Schwachsinn. Boden mit WKA zu versiegeln ebenfalls. Ob Offshore WKA der Weisheit letzter Schluss sind, muss sich noch erweisen.

Nein, Windräder nicht verbieten

Ich mag zwar keine Windräder, aber verbieten soll man sie nicht. Und abreißen erst recht nicht.

Es gibt hier in Ostbrandenburg auch Windparks, wo es wirklich niemanden stört. Und es gibt im Umfeld der Raffinerie PCK Schwedt eine Versuchsanlage, die mit dem überflüssigen Windstrom Wasserstoff herstellt. Das ist meiner Meinung nach ein Schritt in die richtige Richtung.

Nein, Windräder nicht verbieten

Man sollte sie dem freien Markt überlassen und sehen was passiert.

Woher ich das weiß:Recherche

Starkman405 
Beitragsersteller
 13.01.2025, 17:25

Genau das und bitte die Merrit-Order abschaffen dass Windstrom auch wirklich günstig angeboten werden kann.