Sollte man nur um Windräder zu bauen Wälder abholzen?

5 Antworten

Bei mir in der Nähe ist ein Wald, wo mehrere Windräder drinnen stehen. Dort ist es meiner Meinung nach angebracht, weil der "Wald" komplett unrein und sehr schwach bewachsen ist.

In einem gesunden Wald, der dicht bewachsen ist -> da würde ich das lieber lassen. Und wenn doch sollten die verlorenen Bäume nachgepflanzt werden.

VG

Nein, wenn man die Dinger höher als die Bäume baut, braucht man das nicht. Beispiel ist der oft zitierte Grimm'sche Märchenwald. Dort müssen 0,07 % der Fläche für Windräder gerodet werden. Für Alte Naive: das sind = 0,7 Promille oder 3 Bier am Abend.

Grundsätzlich brauchen wir die Energie. Aber von Wäldern und waldähnlichen gebieten würde ich da einen großen Bogen drum machen. Auch wenn das "nur" eine Strauchgesellschaft ist, da leben ja auch Arten drin. Zumal es viele tote Rotmilane durch die Windräder gibt. Besser wären halt Gebiete im Gebirge, wo es eben keine solchen Arten gibt. Oder eben Kohlekraft... Wäre mir neu, dass durch unsere letzten Kraftwerke Greifvögel schlimme Unfälle erlitten hätten...

Es kommt auf den jeweiligen Wald an. Von einem naturnahen Wald sollte man die Finger lassen. Da gehört kein verdichtetes Fundament rein und auch keine verdichtete Straßen.

Aber bei einem Forstwald ist es was anderes. Diese wurden zur Holzgewinnung gepflanzt und viele Wege sich durch die Forstwirtschaft schon verdichtet. Da kann man paar Stellen abholzen und dort Windkraftanlagen pflanzen.


SEKschulz  20.02.2025, 17:49

NEIN, kann man eben nicht !! Die Wälder wurden zur holzgewinnung hin optimiert, das rechtfertigt aber keinen Kahlschlag oder die Devise "Ist doch antropogen beeinflusst, abhacken und Wald vernichten fallen da kaum ins Gewicht"....

Man kann Wälder auch wieder zurück bauen... Dafür braucht es aber Laubholz...

Diese wurden zur Holzgewinnung gepflanzt und viele Wege sich durch die Forstwirtschaft schon verdichtet. Da kann man paar Stellen abholzen und dort Windkraftanlagen pflanzen.

Die Waldwege sind ja genau deswegen da, damit man die Befahrung der Flächen auf ein Minimum reduziert. Deswegen gibt es Hauptwege, die dem Zugang zu einzelnen Flächen ermöglicht wie auch Rückegassen, um die flächige Befahrung zu vermeiden. Das hat nichts mit planlosem und geistlosem Schwachsinn zu tun, der eine Zerstörung des Waldes rechtfertigt !

Da wird sehr genau und aufwendig geprüft, wo Windräder aufgestellt werden können. Sehr viele Forste betehen aus Wirtschaftsbäumen, die auch irgendwann geerntet werden. Erschreckend viele Bereiche sind einfach auch abgestorben, durch die Hitze und die Dürre in den letzten Jahren.

Von allen Optionen zur Energiegewinnung sind Windkraftanlagen eine der besten, günstigsten und umweltfreundlichen.