„Heizungsthermostat“ an der Wand ersetzen?

2 Antworten

Uhm... So kann man es natürlich auch machen. oO

Ich frage mich grad: Hat man das irgendwann wirklich so installiert?

Thermostatventile einmauern ist IMHO derselbe Pfusch wie einen Aufputzschalter so einzugipsen, dass am ende nur noch die Wippe rausschaut - Funktioniert zwar aber der Spaß geht los, sobald der hinüber ist und ersetzt werden muss.

Und nach normalem Heizungsthermostat sieht das jetzt auch nicht aus.

Das obendrüber sieht wie ein eingegipster Deoroller aus oO.

Ist in dem Raum ein Raumthermostat der Heizung selbst?

Oder einen "normalen" Heizkörper? Es kann sich auch um einen RTL (Rücklaufbegrenzer) handeln.

Oder es ist ein Fernfühler, der kreativ "unterputz" installiert wurde.

Alles nur Spekulation ohne zu wissen, was sich in der Wand befindet :)

Daher würde ich sagen: So Smartgedöns kann hier nicht montiert werden.

Wenn die Bodenheizung funktioniert und keine Probleme macht, würde ich es einfach lassen, wie es ist. Ein "analoger" Heizungsthermostat funktioniert, sofern er technisch korrekt verbaut ist, auch gut. Man muss nicht digitalisieren, nur weil man kann.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich beschäftige mich schon mehrere Jahre damit.

Du kannst digitale Köpfe draufsetzen. Soweit ich weiß, brauchen die aber Batterien.

In Bezug auf Fernsteuerung würde ich lieber an der Heizung ansetzen. Und dort eine Steuerung installieren.

Für mich sieht der Thermostat übrigens nur nach Handventil aus. Darüber könnte sich unter der Abdeckung in der Tat die Entlüftung verbergen.