Braucht man für Wärmepumen auch noch so Gas oder was?

3 Antworten

Du kennst den Unterschied von Kältmittel (also einem i. W. unverbraucht vorhandenen Austauschmedium/Wärmetauscher) und Brennstoff (immer neu verbrannte Energiequelle) nicht? Ok, jetzt aber, oder?

Wärmepumpen laufen mit Strom als Energieinput, mit dem sie aber ein Vielfaches an Energie von einem kälteren an einen wärmeren Ort "pumpen" = also entgegen dem natürlich vorhandenen Gefälle, so das Prinzip in aller Abstraktheit...

...wenn die WP aber statt mit Ökostrom mit konventionellem Saft bestrieben wird, wird ggf. (im Kraftwerk) auch Gas zur Stromgewinnung verbraucht... dann macht das wenig Sinn...

Wärmepumpen und Klimaanlagen sind mit Gas gefüllt. Du brauchst mit einer Wärmepumpe kein Gas als Brennstoff, falls das die Frage war.

Ja, da ist das gleiche Zeug drin. Wie im Kühlschrank oder Klimagerät.


Ultraturk 
Beitragsersteller
 26.06.2025, 15:03

Muss das immer wieder befüllt und gewartet werden?

Wasabi53  07.07.2025, 17:22
@Ultraturk

https://youtu.be/SVvQ-nWe6fs

einfach mal ansehen, dann ergibt sich vieles von selber. Bei einer Wärmepumpe funktioniert das genauso... da wird statt Kühlen dann zum Heizen das System Aussen/Innen einfach nur über ein Ventil umgesteuert

Wasabi53  07.07.2025, 17:32
@Elektroheizer

wenn alles dicht ist , muss nichts nachgefüllt werden. Auch nicht geringe Mengen...

Elektroheizer  07.07.2025, 18:21
@Wasabi53

Normalerweise nicht. Ist aber trotzdem bei einigen Anlagen ab und zu nötig.

Wasabi53  07.07.2025, 18:29
@Elektroheizer

aber dann sind sie nicht dicht... dann sollte man auf jedem Fall die Anlage entleeren, mit Stickstoff abdrücken, die Leckstelle abdichten und erst dann nach dem "Säuretest" des Öls die Anlage wiedermit dem passendem Kältemittel befüllen