Findet ihr 300 euro für eine jährliche wartung an der Gasheizung okay?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Wartung meiner Brennwertheizung in einem 3Parteienhaus kostet mich zur Zeit 135,- Euro. Es ist allerdings eine kleine Firma (nur der Inhaber) und dementsprechend kann der anders kalkulieren.

Wir haben je nach Aufwand zwischen 100 und 250 € Jahrbuch bezahlt. Manchmal gehört zur Wartung auch der Austausch von Dichtungen.

Mittlerweile haben wir eine Wärmepumpe.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Extensive Lebenserfahrung

Warum jährlich?

I.d.R. reicht alle zwei Jahre. Hast Du noch Garantie und bist dazu angehalten?

Alle zwei Jahre 200-250 € wären Okay - max. ca. 300 € in zwei Jahren.

(ohne Reparaturen oder Ersatzteile)

Wenn unbedingt eine jährliche Wartung gewünscht wird oder Sinn macht, dann sollte der Preis auch etwas niedriger sein. Etwa 175-225 €.

Da gibt es aber sicherlich bundesweit auch Unterschiede.

Das kann Ok sein, es kommt aber immer auf das System an und was an Wartungsteilen eingebaut wird. Bei Öl und Gasheizanlagen ist eine jährliche Wartung in der Garantie- und Kulanzzeit vom Hersteller vorgeschrieben. Gesetzlich vorgeschrieben ist es aber nicht. Lediglich der Schornsteinfeger kommt mindestens alle 2 Jahre und überprüft die Verbrennungswerte. Als ich noch vor 6 Jahren als Servicetechniker unterwegs war, brauchte ich für eine Wartung einer Gasanlage ca 1 1/2 bis 2 Stunden, rechnet man einen Handwerkerstundenlohn von ca 100Euro, ist das nicht mehr weit weg von 300€ . Ein Wartungsset, Entsorgung der Altteile, Kleinteile sowie einige andere Zusatzbauteile und nicht zu vergessen die Fahrtkosten lassen die Servicekosten schnell auf 300 € oder mehr ansteigen. Bei einer Wärmepumpe wären die normalen Wartungskosten aber auch kaum günstiger, wenn alles nach Herstellervorgabe abgearbeitet wird.

Ja, das ist okay, wenn es über einen Wartungsvertrag gemacht wird. Dieser beinhaltet nämlich auch die Vorratshaltung aller Ersatzteile wie auch die Bereitstellung eines 24h Notdienstes.

Woher ich das weiß:Hobby – Heimwerker, Bastler, Reparierer, Erfinder, Gartenfreund

Wasabi53  08.07.2025, 22:48

Nicht jeder Wartungsvertrag beinhaltet einen 24 Stunden Notdienst. Auch das Vorhalten der möglichen Ersatzteile ist selten. Da geht es nämlich um evtl Garantie Ansprüche, sollte solch ein Neuteil dann einmal defekt sein... wäre die Garantie beim Hersteller nicht mehr gegeben...

pianoforte78 
Beitragsersteller
 07.07.2025, 12:24

Ersatzteile werden gsondert in rechnung gestellt

alterzapp  07.07.2025, 13:06
@pianoforte78

Das geht nicht um die Kosten für Ersatzteile und auch nicht um die Kosten für einen 24h Einsatz. Es geht nur darum, dass die Firma alle benötigten Teile für deine Heizung direkt selber auf Lager hält und so der mit deiner Heizung vertraute 24h Service, dessen Verfügbarkeit auch gezahlt werden muss, immer direkt helfen kann. Natürlich muss der Einsatz und die Teile dann noch extra bezahlt werden. Aber dir kann immer und sofort geholfen werden. Das macht schon 50 bis 100€ aus.