Handwerkerrechnung bezahlen?
Ich habe letztes Jahr im November 2024 einen Handwerker gerufen zur Reparatur unserer Heizungsanlage da diese regelmäßig auf Fehler f03 wärmefühler gesprungen ist und es kein warm Wasser mehr gab bis diese händisch entstört wurde. Desweiteren wurden die heizungen im Wohn- und Esszimmer gar nicht warm, während die Heizung in der Küche sich nicht ausstellen ließ und von morgens bis abends volle Pulle durchgeheizt hat.
Daraufhin kam der Handwerker so wie diverse Angestellte 7-8x zur Fehlersuche (2x 4 Stunden bei uns vor ort mit dem Heizungshersteller telefoniert zur Fehlersuche und uns dieses mit 65€ pro Stunde in Rechnung gestellt, wobei ich sage das müsste ein selbstständiger Heizungsinstallateur/ reparatur eigentlich selber wissen, keine Ahnung ob mir da 8 Stunden telefonieren in Rechnung gestellt werden kann). Sei es drum. Es hieß dann die Ladepumpe müsste getauscht werden, dann würde alles wieder funktionieren. Gut, Teil bestellt, rund 300€, eingebaut, and alles überprüft und gesagt alles funktionieren wieder. Tat es aber nicht. Also wieder Handwerker angerufen, dieses mal gesagt die Speicherladepumpe müsste ausgetauscht werden. Teil bestellt, wieder rund 300€. Nie das kaputte oder neue Teil gesehen, keine Ahnung ob die überhaupt kaputt waren oder überhaupt ausgetauscht wurden. Gebracht hat das alles aber nichts. Trotz Austausch von Pumpe und Ladepumpe werden die Heizungen im Wohn- und Esszimmer immer noch nicht warm und die Heizung spring immer noch auf Fehler f03 im Juni 2025 genau wie im November 2024. Wieder den Handwerker gerufen, dieser hat meiner Frau jetzt mitgeteilt, wenn der Fehler immer noch besteht sollten wir Sie nicht mehr anrufen, dann wüssten Sie auch nicht mehr weiter. Immerhin Ehrlich, aber hätte das nicht viel eher kommen müssen? Bevor mir hier auf gut Glück teure Teile ausgetauscht werden, an denen es offensichtlich gar nicht gelegen hat und die mir dann jetzt in einer horrenden Rechnung in Rechnung gestellt werden? Ich habe jetzt I'm Juni 2025 die Rechnung bekommen, rund 1500 Euro, Davon rund 600€ alleine die Pumpe, and der rest Lohnarbeiten bzw Telefonate.
Und es wurde KEIN Fehler behoben. Alles was kaputt war funktioniert immer noch nicht. Fehler f03 kommt immer noch. Heizungen werden immer noch nicht warm. Und ihn soll ich nicht mehr anrufen, da er keine Ahnung mehr hat.
Muss ich das so hinnehmen? Oder kann ich dagegen vorgehen?
7 Antworten
ich würde mich mal mit der Fehlerbeschreibung und der Rechnung an den Ombutsmann der Handwerkskammer wenden.
Die werden dann euch dann einladen, mit dem Heizungsbauer zusammen ein offenenes, ehrliches Gespräch zu führen.
Ich gehe nicht davon aus, dass ihr zum Schluss garnichts zahlen müsst. Immerhin haben die ja auch gearbeitet. aber einen Teil solltet ihr zurück erhalten denn offensichtlich waren diagnosen falch gestellt.
Ich selbst komme zwar aus dem Handwerk, bin aber eher auf der elektrischen Ebene beheimantet. Dennoch kann selbst ich sehen, dass der Austausch der Pumpen den ursprünglichen Fehler "F03" nicht beheben kann.
m.E. ist das entweder der Fühler, die steuerplatine oder die Verkabelung zwischen den beiden.
ich hätte erst mal den Fühler ausgetauscht und die Leitung auf Beschädigungen untersucht.
und dass in einem Raum die Heizung nicht ausgeht, in einem anderen nicht warm wird, das klingt eher nach einem grundlegenden fehler in der Hydroulik. erst mal GRÜNDLICH entlüften.
vorher noch mal das Ventil in der Küche und ihm Wohnzimmer prüfen und ggf. tauschen.
Entlüftet wurden die Heizkörper, kam allerdings keine Luft raus sondern direkt nur Wasser. Der Thermostatkopf in der Küche wurde getauscht, and hat das Problem allerdings nicht behoben
Da entsprechende Arbeitsleistung erbracht wurde, muss diese auch bezahlt werden.
Die Diagnose wurde ja vorgenommen, auch wenn die Reparatur selbst mangelhaft war.
Allerdings wäre der Monteur verpflichtet gewesen, dir die (angeblich) defekten Teile auf Aufforderung da zu lassen, da sie ja dein Eigentum sind.
Dennoch wurde Arbeitszeit investiert.
Stell dir eine andere Situation vor: du bist Koch, machst dir n Haufen Arbeit mit einem 3-Gänge-Menü und der Gast bezahlt nicht, weil es ihm nicht geschmeckt hat.
Willst du dann als Koch Geld für deine Zeit und deine Zutaten oder sagst du dir: naja dann mach ich's beim nächsten Mal halt besser und anders ?
Der vergleich hinkt. Da kann man auch sagen ich gehe mit meinem defekten Auto zur werkstatt, der Motor spring nicht mehr an (weil nach Fehlersuche anlasser oder zündkerze defekt oder was weiß ich). Die werkstatt geht aber hin und tauscht mir die Bremse und die räder aus, wodurch der Fehler nicht behoben wurde. Motor immer noch defekt. Arbeitszeit und neue Teile (Bremse reifen getauscht) investiert. Würdest du das bezahlen?
Und wenn ich in ein Sternerestaurant gehe und 200€ pro Person hinblättere, dann erwarte ich natürlich das gewisse hohe Standarts eingehalten werden und alles tip top ist. Wenn dann vergammelte Zutaten benutzt wurden oder ich nen verkohltes Stück Fleisch bekomme verlange ich natürlich zumindest eine Nachbesserung und bezahle nicht 200€ für ein 30€ essen
Geh zu einer anderen Firma, habe ich auch gemacht und mit Erfolg. Ich hatte eine Vermutung was es ist und die alte Firma sagte das ist es nicht die Platine ist defekt ist sehr teuer. Ich habe eine andere Firma beauftragt innerhalb weniger Minuten war der Fehler gefunden und meine Vermutung hat sich bestätigt. Also sehr viel Geld gespart.
Wenn die Heizung in der Küche voll durch läuft, kann es an einer Pumpenleistung nicht liegen.
Setze dich mal mit der Verbraucherberatung in Verbindung.
Vielleicht beschäftigen die sich damit, ob man diese Rechnungen wirklich bezahlen muß.
Ich hatte einst ein ähnliches Problem. Zwei Jahre lang.
Irgendwann mußte ich die Reißleine ziehen und habe die Wartungsfirma gewechselt.
Mit der neuen Firma war das Problem nach 10 Minuten behoben.
Bevor Du Zahlungen grundsätzlich verweigerst, oder einfach bezahlst, solltest Du Dich mit dem Verbraucherschutz oder einem Anwalt beraten. Die können Dir zuverlässig sagen, was bezahlt werden muss, bzw ggf klagen. Im Alleingang nur über Forenratschläge würde ich sowas nicht durchziehen...
Aber die diagnose war ja anscheinend falsch, da Trotz Reparatur der Fehler nicht behoben wurde?