wie drehe ich meine heizung runter?

4 Antworten

meist stehen Zahlen drauf.

wie auf einer Uhr, nach rechts.

Du drehst also nach rechts um auf die Null zu kommen.


045966 
Beitragsersteller
 30.06.2025, 17:22

erstmal danke für deine antworten und hilfe. meine mutter hat mich gerade angerufen, und mir plötzlich recht gegeben. sie hat sich an der heizung im schlafzimmer mal eine makierung gemacht, und die war genau so wie ihr es alle gesagt habt. rechts zu - links auf.

aber dennoch danke ich euch für eure hilfe.

So wie ein Wasserhahn bedient wird, rechts zu und links offen. Oder mit derm Uhrzeigersinn zu und gegen den Uhrzeigersinn auf.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Jahrelange Erfahrung in und ums Haus,Sanierung,Gartenpflege

045966 
Beitragsersteller
 30.06.2025, 17:01

mit dem uhrzeiger sinn wäre also rechts tum zu drehen, so das sie kälter wird.

zur erklärung, ich habe in meiner wohnung immer das problem, das ich die heizung entweder nicht an, oder aus bekomme. nun dachte ich mir, ich zahle es ja eh selber, und habe sie angelassen, war ja eh nur auf klein an. meine mutter wohnt in dem selben haus, und regt sich nun auf weil sie meint, das sie meinen verbrauch mit bezahlt. kann möglich sein.

dann hat sie mir lang und breit erklärt, das ich die heizung linksrum also gegen dem uhrzeigersinn zudrehen muss. was aber laut youtube,und google und internet (und dir, sorry, ich gebe nur wieder was meine mutter denkt) falsch ist ( selbst im video auf youtube, wurde der knauf rechtsum gedreht, um die heizung auszumachen.

JesJu  30.06.2025, 17:03
@045966

Alle Ventile werden rechts rum geschlossen und linksrum geöffnet. Nur bei Gasventilen ist es ungekehrt.

045966 
Beitragsersteller
 30.06.2025, 17:06
@JesJu

ok, vielleicht ist das der grund warum sie sich so sicher ist das die heizung linksrum zugedreht wird, in unserer alten wohnung hatten wir eine gasheizung. was wir jetzt für eine heizung haben, weiss ich ehrlich gesagt nicht.

JesJu  30.06.2025, 17:07
@045966

Das hat nichts mit der Heizung zu tun, da geht es um Gasflaschen.

045966 
Beitragsersteller
 30.06.2025, 17:22
@JesJu

ok. sorry, habe ich dann falsch verstanden.

aber ich danke dir für deine hilfe.

meine mutter hat mich gerafde angerufen und mir plötzlich recht gegeben. sie hat sich mal an ihrer heizung im schlafzimmer eine notiz gemacht, und auf der stand es genau so, wie su und die ganzen anderen es mir beschreiben haben. rechts zu, links auf.

aber dennoch danke für deine hilfe.

Ich kenne es nur so gegen den Uhrzeigersinn ist zu

Und du kannst das ja selbst überprüfen


045966 
Beitragsersteller
 30.06.2025, 16:53

gegen dem uhrzeigersinn wäre also links rum. meinst du nun die zahlern oder den knauf der heizung

Das ist davon abhängig ob du an der Heizung ein Handventil, einen Heizkörperthermostaten oder einen elektrischen Ventilantrieb mit Raumthermostat hast

Beim Handventil wird das Ventilküken mit dem Handrad in die durchgehende Öffnung hinein geschraubt. Das macht man rechtsrum zu, wie jeden gewöhnlichen Wasserhahn.

Der Heizkörperthermostat ist so gebaut, dass er die gleiche Drehrichtung hat also rechtsrum zu (=kleine Ziffer)

Der elektrische Regler wird aber bedient wie die Lautstärke am Radio, rechtsrum ist mehr (=wärmer)


045966 
Beitragsersteller
 30.06.2025, 17:03

danke, aber ich habe nur einen biligen handknauf, nichts extremes, und schon gar nicht smart home oder so was.

045966 
Beitragsersteller
 30.06.2025, 17:27
@HansWurst45

"welche links ?????"

aber ich mus dir erstmal danken, für deine antwort und hilfe. meine mutter hat mich gerade angerufen, und ihr ist eingefallen, das sie sich mal eine makierung / notiz im schlafzimmer an der heizung geklebt hat, und auf der stand es genau so drauf wie du und die ganzen anderen hier es mir erklärt haben.

rechts zu und links auf

hätte sie mal vorher drauf gesehen, hätte ich mir die ganze diskussion mit meiner mutter sparen können.

HansWurst45  30.06.2025, 18:51
@045966

Super, dass ihr das rausgefunden habt. :-)

Wenn du auf die Worte "'Handventil' und 'Heizungsthermostat' bzw. 'Raumthermostat' klickst, sollte sich ein Link öffnen, der dir eine Webseite mit einem Bild eines solchen Teils zeigt.