Heizkörper wird nicht mehr warm?


25.12.2024, 19:18

Ich weiß nicht, ob das eine automatische Entlüftung ist oder man da Luft raus lassen darf?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Du kannst erstmal schauen ob es am Thermostaten bzw.dem Stift liegt.

Thermostatkopf abnehmen.

Im Regelfalle springt nun der Stift raus,ist deutlich sichtbar.

Der Heizkörper wird schnell warm.

Sitzt der Stift richtig doll fest ,springt nicht heraus,kann man zwar nachhelfen,auch einfetten ist ok.

Oftmals ist aber Oxydation ,Verkalkung soweit vorangeschritten,das es einmal geht und einmal nicht.Auch wenn der Stift schon mehrfach mit der Zange rausgezogen wurde ,

empfiehlt es sich die komplette Stopfbuchse zu tauschen.

Das ist eine automatische Entlüftung. Du kannst aber das Rändelrad auch aufdrehen und manuell entlüften.

Für den Stift am Thermostaten ist Kriechöl besser als Silikonfett, das Öl kommt dahin, wo es gebraucht wird.


Plaritma 
Beitragsersteller
 25.12.2024, 19:24

An welcher Position sitzt das Rändelrad? Welche Farbe?

Plaritma 
Beitragsersteller
 25.12.2024, 19:22

Ok. Danke. Passiert da nichts? Mit einem automatischen Ventil hatten wir schon mal Probleme. Ich glaube, das ging dann kaputt.

peterobm  25.12.2024, 19:28
@Plaritma

kann durchaus sein. haben etliche automatische Entlüfter getauscht, allerdings die die am Kessel verbaut waren.

Ich würde sie erstmal entlüften


Rutscherlebnis  25.12.2024, 19:26

Was ein Blödsinn.Wenn von heute auf morgen ein Heizkörper nicht warm wird,ist die Anlage defekt,wenn die anderen Heizkörper warm werden,dann hängt der Stift des Thermostaten.Entlüften stellt sich nach der Sommerpause, im Regelfalle ist nie Luft in der Heizung und wenn doch,dann gluckert der Heizkörper oder rauscht und wird ungleichmäßig warm.Kalt bleiben hat damit nichts zu tun.)

Plaritma 
Beitragsersteller
 25.12.2024, 19:17

Ich weiß nicht, ob das eine automatische Entlüftung ist.

FreeWily  25.12.2024, 19:17
@Plaritma

Musst du mal gucken, ob due eine Schraube an der Seite hast

FreeWily  25.12.2024, 19:20
@Plaritma

Ja. Das musst du mal leicht aufdrehen bis Wasser kommt

Wenn der lediglich oberste Heizkörper nicht mehr funktioniert, würde ich zuerst den Druck in der Anlage überprüfen.

Erst dann folgen eventuell weitere lokale Maßnahmen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mit offenen Augen in der Welt unterwegs.

Plaritma 
Beitragsersteller
 26.12.2024, 11:36

Der Stift hinter dem Thermostatknopf war fest.