Heizung macht durchgehend Geräusche?

2 Antworten

Wenn der Heizkörper nicht genau horizontal an der Wand hängt, kann sich am Wassereinlaß ein Luftsack bilden, den man nicht entlüften kann, weil er höher steht als das Entlüftungsventil.
Das Wasser, das durch diesen Luftsack strömt, kann dann solche Geräusche machen.
Wenn Heizkörper lange genug an der Wand hängen, kann sich durch Materialermüdung oder Setzungsvorgänge dessen Lage minimal ändern.
Man sollte den/die Heizkörper mal mit einer Wasserwaage messen und gegebenenfalls wieder nivellieren.

Klopfende oder schlagende (laute) Geräusche sind oftmals darauf zurück zuführen, dass der HK falsch angeschlossen wurde. Vor- und Rücklauf ist vertauscht. Das Problem kann auch erst nach Jahrzehnten auftreten.

Prüfen kannst Du dass, indem Du den HK abdrehst und wenn er kalt ist und Du drehst den HK wieder an, dann prüfe, welche Rohr zuerst heiß wird, das welches direkt am Thermostat hängt - dann ist es in Ordnung. Sollte aber zuerst das andere Rohr heiß werden, dann muss ist der HK falsch angeschlossen. In diesem Fall, muss der Installateur eine anderes HK-Ventil einbauen.

Die Ursache kann aber auch an einem HK unterhalb oder oberhalb Deiner Wohnung liegen!!! Auch schon gehabt.

Vorübergehende Abhilfe schafft den Druck im HK auf ein Minimum zu reduzieren - den Hausmeister/Vermieter/HV ansprechen. Oder ggf. den Durchfluss am HK zu reduzieren (in der Regel mit einem Imbus-Schlüssel)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung