Heizkörper bar erhöhen f22 fehler?

DietmarBakel  14.02.2025, 09:20

Was sieht man denn auf dem zweiten Foto? Wozu dient die Absperrung in der Mitte?

HansPeter940 
Beitragsersteller
 14.02.2025, 09:31

Das ist ein wasserventil

6 Antworten

Das dürfte dein geringstes Problem sein. Therme ausschalten und dann einen Fachbetrieb holen. Siehe Antwort von @Asardec. Diese Therme darf so in Deutschland überhaupt nicht betrieben werden. Und sofern das auf dem zweiten Bild eine Füll Vorrichtung sein sollte, wäre auch das mMn unzulässig, da die gar nicht fest mit dem Heizkreis verbunden sein darf.


strongcheerf146  15.04.2025, 07:04

Das ist natürlich keine Füllvorrichtung.

Wow... Ich bin Sprachlos. Blindstopfen im Sicherheitsventil und das wie es aussieht nicht erst seid gestern. Hat die Therme überhaupt eine Freigabe vom Schornsteinfeger? Und warum ist der Gasgerätehahn fast komplett zugedreht und hast der überhaupt eine TAE??? Da sind Störungen ja absehbar und dein geringstes Problem.

Wie die Anlage gefüllt werden kann ist auf den Fotos nicht ersichtlich, aber dass sie nicht betrieben werden sollte schon.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Handwerksmeister + Studium Sanitär/Heizung/Lüftung/Kälte

HansPeter940 
Beitragsersteller
 14.02.2025, 09:30

Bin leider nicht vom fach , was mach ich bri so einer situation? Mieter bescheid geben?

Asardec  14.02.2025, 09:34
@HansPeter940

Wenn du Mieter bist, ja. Umgehend den Vermieter informieren und zur umgehenden Problembehebung auffordern. Die Anlage darf so garnicht betrieben werden (also zumindest in Deutschland).

HansPeter940 
Beitragsersteller
 14.02.2025, 09:42
@Asardec

Kannst dz mir alle punkte nennen die geändert werden müssen, damit ich weiss und die auch was repariert werden muss

Asardec  14.02.2025, 09:49
@HansPeter940
  • Sicherheitsventil ohne Funktion (Das Ding rechts im 1. Bild mit der Roten Kappe)
  • So wie es aussieht, Gasgerätehahn ohne TAE (thermische Absperrreinrichtung)

und ich vermute mal:

  • Ausdehnungsgefäß fehlt oder ist zu klein. Das interne Ausdehnungsgefäß in der Therme dient nur zur Absicherung der Therme und nicht des Rohrnetzes.

Was ich nicht sehen:

  • Fülleinrichtung bzw. Füllarmatur fehlt und sollte bei Umbauarbeiten nachgerüstet werden.
strongcheerf146  15.04.2025, 07:11
@Asardec

Ich würde grundsätzlich ein Fachunternehmen holen und mich nicht auf Expertenwissen im Internet verlassen. Nur ein Fachmann vor Ort kann wirklich beurteilen, welche Maßnahmen erforderlich sind.

Asardec  15.04.2025, 08:57
@strongcheerf146
Ich würde grundsätzlich ein Fachunternehmen holen und mich nicht auf Expertenwissen im Internet verlassen.

Das ist ein löbliche Eigenschaft und natürlich auch sinnvoll.

Nur ein Fachmann vor Ort kann wirklich beurteilen, welche Maßnahmen erforderlich sind.

Dem würde ich nicht widersprechen. Gerade das "vor Ort" ist hierbei ja der wichtigste Punkt. Nur vor Ort kann man die Situation vollumfänglich beurteilen. Das ist über Fotos für gewöhnlich nicht möglich.

Möglicherweise ist das SV mit Blindstopfen versehen worden, weil das Gerät bereits ein SV hat. Bezüglich TAE ist relevant, welche Vorschriften vom GVU gefordert werden und welche Normen anzuwenden sind. Aufgrund der vorliegenden Informationen kann eine eindeutige Beurteilung der Qualität der Installation nicht erfolgen. Generell sollte unbedingt ein Fachunternehmen beauftragt werden.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Ganz ohne Schlauch wird es nicht gehen. Meines Wissens nach muss sogar ein Schlauch, auch wenn nur sehr kurz, zwischen Heizung und Wassersystem installiert sein.

Bei solchen Thermen wird aber das Wasser auch gerne mal direkt über einen Heizkörper nachgefüllt. An deiner Therme sehe ich so auch nichts wo man Wasser nachfüllen könnte.

Oh, oh. Das ist nicht zulässig; Therme ist heizungsseitig fest mit dem Frischwassernetz verbunden.