Anschluß eines 5 Liter Untertisch Warmwasserboilers?

Hallo und Guten Abend.

Ich hab folgende Frage. Ist in einem 5 Liter Untertisch Warmwasserboiler ein Rückschlagventil im Bereich der ,,roten,, Steigleitung verbaut ? Mir ist nämlich bei der NEU/ Ersatzinstallation eines oben genannten Boilers für meine Küchenspüle dieser geplatzt. Ich habe nunmehr eine neue Armatur sowie einen neuen Boiler mir besorgt. Bei der nunmehrigen Installation musste ich folgendes feststellen. Ich habe die neue Spülenarmatur mit den 3 beigefügten Flexschläuchen verbunden. Den Flexschlauch A ( so war die Bezeichnung auf der Armatur ) habe ich mit dem Eckventil des Wasserzulaufes verbunden. Pfeilrichtung zur Armatur. Die anderen beide ( blau Flexschlauch B Pfeilrichtung von der Armatur weg, rot Flexschlauch C zur Armatur hin ) habe ich vorerst unter der Küchenspüle in einen 10 Liter Eimer gehangen. Boiler blieb erstmal außen vor. Ich öffnete das Eckventil so das Wasserdruck in der Armatur ankam. Nun öffnete ich die Einhebelmischbatterie und drehte diese in die ganz linke Position (warm) Aus dem blauen Schlauch kam Wasser was eigentlich klar war, da dieses ja in dieser Position das Warmewasser aus dem Boiler nach oben in den Auslauf drücken soll. Jetzt ging ich mit der Einhebelmischbatterie in die Mittelstellung und musste feststellen, dass nunmehr auch aus dem roten Schlauch (entgegen der Pfeilrichtung) Wasser kam. Aus dem blauen und dem roter Schlauch kam die gleiche Menge an Wasser. Als ich nun den Hebel der Einhebelmischbatterie nach ganz rechts (kalt) drehte kam nun oben aus dem Auslauf das Wasser und aus dem blauen Schlauch kam nichts mehr. War verständlich weil ich ja in dieser Position kaltes Wasser wollte. Was mich aber wunderte war, daß aus dem roten Schlauch, auch wieder entgegen der aufgezeichneten Pfeilrichtung zur gleichen Zeit auch weiterhin Wasser floß.

Dies würde ja bedeuten, wenn ich den Boiler angeschlossen habe, würde bei Lauwarm bzw. In der Mittelstellung ständig ein gegenseitiger Wasserdruck aufgebaut. Blau drückt von ,,rechts,, in den Boiler, rot drückt von ,,links,, in den Boiler ?.

Wenn ich nach dem anschliessen des Boilers diesen erstmal entlüften muß, müßte ich den Hebel der Mischbatterie nach ganz links (heiß) stellen und erstmal die gesamte Luft über den blauen Schlauch rausdrücken.

Wenn ich die Mischbatterie aber anschließend auf kalt bzw. Lauwarm stelle drückt doch aber das Wasser über den roten Schlauch in den Boiler. Weswegen läuft über den roten Schlauch überhaupt Wasser in Richtung Boiler.

Deswegen auch meine obige Frage ob im Boiler auf der ,,roten,,Seite ein Rückschlagventil o.ä. verbaut ist.

Hab ich hierbei einen Denkfehler ?

Ich hoffe ich konnte mein Problem nachvollziehbar darlegen.

Ich hab das übrigens mit einem kurzen Video auch aufgenommen.

Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit und würde mich über entsprechende Antworten, Infos, Tipps etc. freuen

Gruß Uwe

Klempner, Boiler, Warmwasserspeicher
GAßTHERME verliert durchgehend wasserdruck-durchgehend mit wasser nachpumpen?

Hallo,

habe eine Gaßtherme für Warmwasser und Heizung. Mit der habe ich schon seit Einzug in die Mietwohnung Probleme(seit 8 Jahren). Am Anfang natürlich nur peanuts gewesen. Es ist besonders im Winter ein Kampf mit der Therme (das gleiche wie Boiler eigentlich?).

Und seit gestern jetzt wieder ganz heftig. Das einzige Problem mit der Therme ist eigentlich nur der Wassderuck in der Heizung. Normerweise füllt man den einmal im Jahr auf, den Druck. Aber normal sind bei mir einmal die Woche. Und jetzt wo es kalt wurde in letzter zeit einmal oder mehr am tag (so wie jedes jahr seit wenigen jahren)

Und seit gestern katastrophe: Durchgehender druckverlust. Ohne druck, geht die therme nicht mehr und alles ist kalt. Ich rufe am Montag denke ich meinen Vermieter und nen Fachmann an.

Ich pumpe durchgehend tröpfchenweise wasser in the therme, das wasser macht mir riesen sorgen. Seit jahren habe ich dieses druckprblem und ich mache mir gedanken wo das wasser eigentlich hin kommt. In warmen sommertagen, langsamer druckverlust, einmal die woche nachfüllen, ich weis nicht wo das wasser hin geht.

Winter, schneller druckverlust, jetzt katastrophal und durchgehend mit wasser versorgt (tröpfchenweise, aber durchgehend).

Ich frage mich seit jahren wo das wasser hin geht, vor allem im sommer. Im winter gießt ein großteil des wasser , weil ich jedes mal nachfülle und der druckt auch ddann steigt, wenn ich nachgefüllt habe und alles langsam warm und dann heiß wird. Das überschüssige drückende wasser wird von der therme abgegeben, das fange ich auf mit einem eimer. Wo geht das wasser aber im Sommer hin, da kommt kein wasser raus, besteht auch kein (fast)überdruck und verliert (auch ohne SICHTBAREN Wasserverlust) durchgehend ganz leicht druck --> Sommer , einmal die woche nachfüllen.

Meine Frage nun, tut mir leid für den Text, seit jahren verschwindet das wasser aus der therme, mit dem druck, wo geht das wasser hin? Und jetzt auch, versorge ich die therme mit wassertröpfchen durchgehen, ein teil kommt sichtbar raus, glaube ich, kann ich nicht einschätzen, da ablass- und abfangmechanik für das wasser durchgehend nass ist, da es lange braucht bis wwasserreste verdunsten, komisch zu erklären. Wenn ich nachfülle, dann gibts es manchmal eine wasserplantscherei in der küche. So^^. Und so tropft es so oder so aus der mechanik heraus, weiß nicht wieviel davon die tröpfchen sind, die ich nachschieße. ein teil ist definitv unsichtbar verschwunden, wie im sommer langsam der druck und unsichtbar langsam das wasser für den druck verschwindet.

Muss ich mir Sorgen machen? Ist jemand hier experte oder kennt sich aus. Wo kann das wasser alles hin sein? Wenn seit jahren das wasser verschwindet und der nachbar unter mir sich nicht beschwert und ich auch an meinen wänden nichts an wasserschäden erkennen kann (seit jahren), dann muss das wasser irgendwie anders verschwinden und nicht durch ein leck.

Haus, Wasser, Technik, Heizung, Gesundheit und Medizin, Installateur, Schornsteinfeger, Therme, Boiler

Meistgelesene Fragen zum Thema Boiler