Sollte man das Rohr wechseln?
Wegen dem ganzen Klebeband
Stammt vom Vormieter
Wenn das ein Boiler ist, warum kümmert sich nicht der Vermieter darum, dass das Rohr in einem guten Schuss ist? Also warum nicht diesen Fragen? Der kann dann auch Leute dafür holen
Danke
8 Antworten
Wir hatten an unserer Heizung auch schon mal eine solche Undichtheit, die der Kaminkehrer bei seiner Prüfung festgestellt hat. Er hat damals ebenfalls empfohlen, zunächst mit einem solchen Klebeband abzudichten und er war damit auch bei der nächsten Prüfung zufrieden.
Wenn es Dir aber rein optisch nicht gefällt, wäre zunächst zu prüfen, ob die Rohre an sich in Ordnung sind und ob sie wirklich das Klebeband brauchen. Was würde es helfen, die Rohre zu tauschen, wenn die Anschlüsse dann wieder nicht wirklich dicht werden und die Angst vor Abgasen im Raum weiterhin da sind.
Meine Empfehlung: Wenn es dicht ist, lass es so, wie es ist.
Nein sieht ziemlich dicht aus sonst zieh lieber mal das Klebeband ab dann mit normalen Klebstreifen nochmal drankleben
zieh lieber mal das Klebeband ab dann mit normalen Klebstreifen nochmal drankleben
Garantiert NICHT mit "normalem" Dichtband dort flickschustern. So wie es dort mit dem Alu-Thetmalband ausgeführt wurde, ist das ganze bei solchen Rohrleitungen durchaus schon fachgerecht in der Dichtbandwahl.
Das Klebeband ist extra für Abgasrohre. Das muß so sein.
Wenn es keine Probleme gibt, würde ich es so lassen; wenn es Dich optisch stört, würde ich es eventuell überdecken…
Aus technischen Gründen? Nein.
Allerdings fehlt der Prüflochverschluss. Den würde ich ergänzen.
(Beliebiges Beispiel, keine Produktempfehlung: Prüflochverschluss mit Feder (5) : Amazon.de: Baumarkt)