Heizkörper ist warm obwohl auf null?
Meine Heizkörper waren ziemlich warm obwohl ich es auf null gestellt hatte.
Ich hatte die Fenster geöffnet und habe vergessen, diese zu verschließen bevor ich die Wohnung verlassen hatte. Als ich nach Hause kam habe ich sofort die Fenster verschlossen und mir ist aufgefallen, dass die Heizungen heiß sind obwohl ich es extra auf null gestellt habe. Der Raum hatte eine Temperatur von 9 grad leider.
Woran kann es liegen. In den anderen Zimmer ist alles soweit in Ordnung. Könnte etwas defekt sein ?
Bedanke mich im Voraus.
3 Antworten
Viele Vermieter lassen ihre Thermostatköpfe ganz bewusst vom Installateur so vorkonfigurieren, dass die sogenannte "Frostwächterfunktion" vom Mieter nicht unterbunden werden kann durch Bedienung des Thermostates.
Du darfst halt einen Raum nie zu stark unterkühlen lassen.
Oberhalb der festgelegten Minimum-Grenztemperatur wird Deine Heizung wieder ganz normal nach Deinen Wünschen funktionieren. :-)
Der Raum hatte eine Temperatur von 9 grad leider.
Nur zusätzliche Heizkosten für diesen Zeitraum. Der Vermieter selbst bekommt davon nichts mit und wird Dir deswegen auch nichts am Kessel flicken. Auch die Technik nahm davon keinen Schaden.
Lasse sowas aber bitte nicht zur gewohnheit werden, denn sonst steigen die Heizkosten nicht nur für Dich selbst massiv, sondern je nach Umlageschlüssel in der Heizkostenabrechnung auch teils empfindlich für Deine Mitmieter im Haus.
Ach so die Kosten für sowas fallen auf alle Mieter im Haus ? Hätte ich nicht gedacht. Und das nur weil diese Frostschutz läuft die oder wie ?
In Mehrparteien-Mietshäusern gibt es in der Regel Heizkostenschlüssel von 50% Eigenverbrauch zu 50% Gemeinschaftsanrechnung oder 75/25 nach Anzahl der Heizstriche an sämtlichen Heizkörpern im Haus.
Wenn dann (worst) ein Mitmieter im Haus seine Wohnung dauerhaft auf 25 Grad heizt und dabei dann auch noch ständig die Fenster offen hätte, würden diese Fehlverhalten leider mehr oder weniger allen anderen Mitmietern teilweise auf ihre eigenen Heizkostenrechnungen am Abrechnungsende zu gewissen Anteilen mit aufgeschlagen werden. :-(
Einmal nicht aufgepasst kann noch in Ordnung gehen, aber gehäuft bis immer wieder schafft nachhaltig nicht unbedingt "Freunde" in der Hausgemeinschaft. ;-)
Du bist mir echt eine große Hilfe. Danke dir vielmals. Den Stern krieg du :)
Habe noch eine Frage. Ich wollte jetzt prüfen ob ich weiterhin verbrauche obwohl ich aus habe die Heizung. Die Heizung scheint langsam sich abzukühlen.
Der Stand war bei 4545 und nach einer Zeit 4546.
Die Heizung scheint etwas noch zu verbrauchen obwohl es auf null ist. Woran kann das liegen ?
Gerne geschehen. :-)
Die sogenannten "Heizstriche" pro Heizkörper sind mehr oder weniger nur eine Berechnungshilfe für den Vermieter zur gerechten Aufteilung der Heizkosten unter allen Mietern gegenüber seinen eigenen Kosten für den Brennstoff der gesamten Heizanlage.
So lange der Heizkörper noch wärmer ist als die umgebende Raumluft, werden dort die Heizstriche auch noch ein klein wenig weiter ansteigen.
Ist das Deine erste eigene Wohnung und bist Du dort gerade erst frisch eingezogen?
Ich kenne mich einfach mit solchen Sachen nicht aus.
Ich wohne schon so lange hier aber werde irgendwie erst jetzt mit Dingen konfrontiert. Da kommt man leider zum zweifeln.
Deswegen stelle ich wahrscheinlich dumme fragen die für andere ersichtlich sind. Tut mir leid :)
Also so lange der Heizkörper wärmer ist dann steigt er ein wenig an. Wie lange das ungefähr dass der Heizkörper warm bleibt ?
Du stellst in diesem Bezug keine "dummen" Fragen, sondern ganz im Gegenteil setzt Du Dich damit ja nun sogar selbst auseinander. :-)
Bei einem zuvor versehentlich mal über längere Zeit komplett ausgekühltem Raum dauert es in der Regel aber länger, bis sich Heizkörper und Raumtemperatur nebst Gebäudestruktur wieder zueinander angeglichen haben, da Mobiliar und Bausubstanz im und rund um den Raum ja dann erst mal wieder neu aufgeheizt werden müssen. Das braucht damit halt erst mal mehr Energie als wenn Du nur 3 × täglich durch Querlüftung bei ganz offenen Fenstern mit spürbarem Durchzug die alte, warme und feuchte Luft binnen ca. 5-7 Minuten aus Deiner Wohnung vertreibst.
Wenn die Böden und Wände nebst Deines Mobiliars in Deinem "vergessenen" Zimmer erst mal wieder auf Temperatur wie in den anderen Zimmern sind, word sich auch Dein Nachheizspiel im Raum wieder gegenüber Deinen anderen Zimmern normalisieren mit wieder schnellerem Angleich.
Morgen bis spätestens übermorgen sollte das ganze bei Dir in diesem Zimmer wieder so wie in Deinen anderen Räumen sein je nach Zeitraum, wo Dieses eine Zimmer bei geöffnetem Fenster so stark auskühlen konnte.
Stelle diesen Heizkörper bis dahin an seinem Thermostat aber mindestens so ein, wie Du es sonst während Deines Aufenthaltes in diesem Raum bei Kälte draußen einstellen würdest.
Vielen Dank.
Du Kennst dich damit Hervorragend aus. Ich weiß an welcher Tür ich klopfe wenn ich wieder fragen habe. Ich schauen morgen nochmal. Stimmt der Raum wird bestimmt brauchen bis er wieder wärmer wird. Aber gut zu wissen, dass es alles seine Normalität hat.
Du kannst hier jederzeit offiziell Deine künftigen Fragen hier im Forum stellen, da ich bei weitem nicht das einzige Dir hilfreiche Member in Deinem Themenbereich auf der Plattform bin. :-)
LG, Gnurfy ;-)
So ein Heizungsventil funktioniert ähnlich wie ein Wasserhahn. Ein Schieber presst eine Gummidichtung in eine Passung und unterbricht den Durchfluss des Wassers.
Wenn diese Gummidichtung spröde geworden ist, kann es auch mal dazu führen, dass trotz abgedrehtem Ventil die Heizung warm bleibt.
Hier hilft nur ein Austausch des Ventileinsatzes und alles funktioniert wieder wie gewohnt.
Also wenn die Fenster lange geöffnet waren dann sind die Heizkörper automatisch warm,, ist bei mir so auch
Auf Null wird sie auch warm. Wenn meine Winter lüftet wird die Heizung warm war bei mir schon immer so gewesen
Mach doch mal diesen Test in einem anderen Raum und schau mal ob da die Heizung warm wird wenn du Lüftest..
Was heißt das ? Wird es so jetzt bleiben oder geht es wieder aus wenn normale Temperatur im Raum ist?