Warum mögen viele junge Leute heute keine Naturmaterialien mehr im Haus?
Ich sehe es immer wieder auf Instagram, dass junge Leute z.B. alte Parkettböden überstreichen oder Naturstein-Elemente verputzen. Es wird dann immer so getan, als ob man Bausünden der Vergangenheit behebe.
Woher kommt das? (Bitte nicht einfach 'Mode' sagen, denn jede Mode hat ja auch ihren Grund.)
6 Antworten
Es ist zur Zeit nicht aktuell Naturmaterialien zu verbauen im Haus oder der Wohnung.
Es ist nun einmal so das es eine Modeerscheinung ist, Naturmaterialien gelten als altbackend und ist, für die Sicht von jungen Menschen, nur etwas für alte Leute.
Es wird auch irgendwann wieder eine Zeit kommen wo Naturmaterialien wieder Modern werden.
Es ist aber wirklich so, das Mode sich verändert und was den Eltern oder Großeltern gefiel ist der nächsten generation dann zu alt und langweilig weil es nunmal das ist, was sie schon immer hatten. Jede generation will sich gerne irgendwie abheben.
Naturmaterialien sind manchmal auch pflegebedürftiger oder empfindlicher, so einen Parkettboden putzt man nicht mal eben mit dem nassen Lappen und ihn zu ersetzen ist richtig teuer - Laminat, PVC und Ähnliches kann man für relativ kleines Geld mal neu legen wenns unansehlich geworden ist.
Naturstein zu reinigen kann auch Pain sein und z.B. unsere alten Sollnhofer Platten im Hausflur haben schon einige Kratzer davongetragen im Laufe ihrer 65 Jahre. Den Schiefer am Kamin muss man mit einem leicht geölten Tuch sanft reinigen, glücklicherweise nur echt selten aber dann dauert es schon seine Zeit.
Möbel aus einfachen Materialen sind meist auch leichter, lassen sich easy montieren udn wenn man keine Lust mehr drauf hat kloppt man sie auseinander und holt für vergleichsweise kleines Geld was Neues.
________________________
Beim Umzug haben wir wieder mehr Naturmaterial verbaut, unsere Computer- / Schreibtische, der Küchentisch, mein Aquarienunterschrank, der Esszimmerschrank, Barschrank, Wohnzimmertischchen und wenn ich ihn endlich mal gebaut hab auch der Badezimmerschrank bestehen aus Massivholz.
Das Aufsitzwaschbecken fürs Bad ist auch aus Naturstein, brockenschwer aber sehr hübsch anzusehen.
Die Tischbeine + mein Schreibtischschrank sind aus schwarz lackiertem Eisen, so ein klein wenig Industriestil weil ich den einfach feiere.
Letztendlich ist da weniger Vergang dran, wenn mal was vermackelt kann ich es einfach schleifen und auch lackieren, beizen oder lasieren.
Haben wir damals auch gemacht: Laminat drüber verlegt. Grund: Umrüstung auf Rollstuhlbetrieb. Die Erfahrung hat gezeigt, dass er das nicht ausgehalten hätte. Ist aber noch erhalten; müsste halt komplett abgeschliffen und neu versiegelt werden.
Naja Omis Eichenschrankwand finde ich jetzt zum Beispiel einfach nicht mega attraktiv, ich hab es gerne clean, weiß und aufgeräumt.
Ich finde es aber gut, dass es upgecycled und weiter genutzt wird.
habe ich damals (ich bin 55) auch gemacht , ich konnte den alten schei*** einfach nicht mehr sehen. Ich wollte damals alles rot und weiß haben..
heute mit 55 denke ich da anders.
bei Möbel habe ich alles verkauft von meinen eltern oder verschrottet.. mir hat damals schon immer Naturholz gefallen (Kernbuche).