Einliegerwohnung oder fremde Wohnung?
Ich stehe grade vor einer etwas schwierigen Situation.
Ich habe zwei Optionen:
1. Ich bewohne weiterhin die vollmöbelierte 75 m² Einliegerwohnung im EFH meines Elternhauses. Diese hat einen speraten Eingang & ist wiegesagt vollmöbeliert & fertig (Küche, voll modernisiertes Badezimmer, großer Balkon, 3 Zimmer + Küche, Bad & Wirtschaftsraum, Garage + Stellplatz, neue bodentiefe Fenster überall). Diese liegt in einer Kleinstadt mit direkter Autobahnanbindung und guter Infrastruktur, in guter ruhiger Lage.
Die Wohnung würde mich in Zukunft ca. 400-500 Euro Miete WARM kosten. Ich müsste aber noch ein mal ca. 15 Tausend Euro investieren um sie so zu machen wie ich sie mir vorstelle (und im Sommer bewohnbar zu machen, sprich Klimaanlage da Dachgeschoss).
Die zweite Option wäre sich eine eigene Wohnung in der Stadt zu suchen in der ich arbeite. Hier stehen die Mieten für vergleichbare Wohnungen bei ca. 1700 Euro Warm, ohne Stellplätze etc.
Mein Arbeitsweg beträgt ca. 30 km einfache Strecke und beeinhaltet aktuell ca. Eine halbe Stunde Stau pro Fahrt extra täglich.
Wirtschaftlich würde ich mich wohl für die Option Einliegerwohnung entscheiden. Gebe aber zu dass das für spätere Partnerin etc. Eventuell schwierig werden könnte.
Wie seht ihr das im Hinblick auf immer weiter steigende Mietpreise und sozialen Aspekten?