Kleidermotten – die neusten Beiträge

HILFE BEI KLEIDERMOTTEN?

ich habe nun seit ca. 6 Monaten Probleme mit Kleidermotten.
Ich hatte schon viele versuchen, diese Biester loszuwerden, jedoch finden sie egal wie viele Nester ich finde und beseitige immer Wege zu überleben und ich bin nur noch verzweifelt :(

Egal wie oft ich Klamotten auf 60° wasche, nach dem waschen ziehen sie früher oder später wieder ein (ebenfalls beim einfrieren von Kleidung). Die Viecher bei mir sind sogar so komisch, dass sie ihre Eier in alle möglichen Ecken und Kannten, Polyester oder Kunst Fell legen, wo sich nicht mal wolle oder Baumwolle in der nähe befinden. Sie überleben jedoch trotzdem da sie sich, laut meiner Vermutung auch von den abgefallenen Katzenhaare meiner Katzen ernähren, wo ich leider nicht viel dagegen tun kann da diese viel haaren...

Mottenfallen sind zwecklos, Schlupfwespen hab ich auch schon versucht, diese können leider nur in einem kleinen Bereich was ausrichten, aber da sich die Kleidermotten überall in absolut jeden Bereich einnisten sind sie trotzdem nutzlos... Teppiche habe ich alle schon weggeschmissen, Baumwollkleidung (wolle hab ich nicht) fressen sie zwar so gut wie bis gar nicht an, es ist jedoch trotzdem ekelig ständig die Viecher irgendwo anzutreffen.

Chemische Gegenmittel sind meines Wissens nach die meisten schädlich für Katzen, weshalb ich diese nicht verwenden kann also was soll ich tun??

danke schon mal im voraus!

Insekten, Kleidermotten, Motten, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Ungeziefer, Mottenbefall

Handelt es sich hier jetzt doch um Lebensmittelmotten oder Kleidermotten?

Heyy, ich hatte vor 2 Tagen schonmal hier in die Runde gefragt und dort Rat gesucht ob es sich um die Schädlinge handeln könnte.

Seitdem ich so eine große Motte/Falter gesehen hab, steh ich ständig unter Strom und habe Panik das mir aus jeder Ecke so ein Insekt entgegen kommen könnte, weil ich dummerweise Angst vor solchen Tieren hab.

Seit dem Tag wo ich so eine Motte gesehen hatte, habe ich mir solche Pheromonfallen geholt für Lebensmittelmotten sowie auf für Kleidermotten nur zur Sicherheit.

Als ich frische Wäsche draußen aufm dem Balkon hängen hatte, flogen mir beim abnehmen auch wieder so ein Insekt entgegen und als ich die Wäsche mit rein nehmen wollte, war noch eine unter der Wäsche und dann in der Wohnung, das können doch nur Kleidermotten sein, aber kommen denn die am Tag bei praller Sonne auf den Balkon?

Diese Tiere sitzen nämlich immer am Stoff, gestern hatte ich wieder 2 in der Wohnung von der Art gesehen, groß braun und dicker Bauch.

Gibt es denn auch andere Falter die scharf auf Stoffe sind, aber harmlos?

Ich muss dazu sagen um meine Wohnung herum stehen sehr viele verschiedene Bäume, aber ob die daher kommen weiß ich nicht.

In die Falle sind auch noch keine von den großen Faltern gegangen.

Jedoch seit heute morgen kleben an zwei verschiedenen Standorten:Küche offenes Vorratslager wo eigentlich nur Milch und Konserven stehen 2 kleine Falter und unten meinem Sofa im Zwischenraum auch einer. Können auch normale Falter von diesem Hormon angezogen werden?.

Sonst muss ich mir wirklich solche Schlupfwespen bestellen.

Im Kleiderschrank habe ich auch Fallen, da saß aber tatsächlich noch nichts Lebensmittel und die Löcher in den Schrankwänden haben ich auch kontrolliert und nichts finden können 🥲

Bild zum Beitrag
Küche, Insekten, Schmetterling, Kleidermotten, lebensmittelmotten, Motten, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Ungeziefer, Falter, Mottenbefall, Nachtfalter

Kleidermottenbefall - Ja oder Nein?

Grüße,

Seit ein paar Wochen bemerke ich vermehrt Löcher in meiner Kleidung, habe auch dann und wann eine eine Motte in meinem Schlafzimmer gesichtet. Zuerst dachte ich, dies wären Lebensmittelmotten welche sich in mein Zimmer verirrt haben, da wir in der Küche damit zu tun hatten.

Nachdem ich aber die Löcher bemerkt habe, wurde ich stutzig. Mittlerweile sind 2 Pullover, ein Hemd und ein paar Shirts mit 1-3 kleinen Löchern versehen - immer Vorderseite (Brust / Bauchbereich), immer Baumwolle oder Baumwollmischung. Habe Seidenhemden und einen 100% Lammwollpullover - die sind komplett unversehrt. Dachte das Motten eher tierische Produkte bevorzugen. Im Anhang sind ein paar Bilder der betroffenen Kleidungsstücke.

Auch habe ich Mottenpapier, Lavendelsäckchen und eine Pheromonfalle aufgestellt um einen Befall zu ermitteln - bisher nicht eine Motte gefangen. Beim Aufräumen heute habe ich eine tote Kleidermotte unter meinen offenen Kleiderschrank gefunden. Spricht das schon eindeutig für einen Befall oder kann es auch sein, dass sich das Problem schon gelöst hat?

Ich möchte unbedingt verhindern das mehr meiner Kleider zerstört werden, habe natürlich aber auch andere Dinge zu tun als mich 24/7 um das Mottenproblem zu kümmern. Habe mit Schlupfwespen geliebäugelt, oder wäre das momentan mit Kanonen auf Spatzen schießen? Ich bin mir ja momentan garnicht sicher ob ich noch Motten habe..

Über Tipps und Ratschläge bin ich sehr dankbar.

lg und schönen Mittwoch

Bild zum Beitrag
Haushalt, Gesundheit, Kleidermotten, Mottenbefall

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kleidermotten