Lebensmittelmotten – die neusten Beiträge

Lebensmittelmotten?

Hallo,

ich bin mittlerweile wirklich am Verzweifeln. Seit über einem Jahr, wahrscheinlich sogar länger, kämpfe ich gegen Lebensmittelmotten. Ich habe schon so viel ausprobiert: die Schränke ausgeräumt, sämtliche Lebensmittel entsorgt, luftdichte Dosen gekauft (auch hier kommen sie rein) und sogar Schlupfwespen eingesetzt. Aber die Motten kommen immer wieder zurück.

Das Problem ist, dass meine Küche fest verbaut ist, sodass ich nicht hinter die Schränke komme. Zudem ist alles aus unbehandeltem Holz gefertigt. Ich bin mittlerweile so paranoid, dass ich jedes Lebensmittel, das länger als ein paar Tage gelagert wird, sofort überprüfe, weil ich Angst habe, wieder diese ekelhaften Larven oder Raupen zu finden.

Ich frage mich jetzt, ob es sich lohnt, einen Kammerjäger zu engagieren, oder ob so ein Fogger (Rauchvernebler) eine Lösung sein könnte? Allerdings habe ich darüber nicht viel Positives gehört.

Ich bin wirklich über jeden Tipp dankbar! Am liebsten würde ich in eine neue Wohnung ziehen und meine Möbel wegschmeißen. Dabei bin ich eigentlich ein sehr sauberer und ordentlicher Mensch, aber die Situation belastet mich extrem.

Vielleicht hat jemand auch einen Tipp für richtig gute Dosen, die wirklich zu 100% sicher sind.

Vielen Dank schon mal für eure Ratschläge!

Küche, Insekten, Kammerjäger, lebensmittelmotten, Maden, Motten, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Ungeziefer, Ungezieferbekämpfung, Larven, Mottenbefall

Lebensmittelmotten-Befall? Wo kommt's her?

Hey Leute, ich habe schon seit geraumer Zeit ein Problem, nämlich weiß ich nicht, ob meine Wohnung von Lebensmittelmotten befallen wird. Das 1.Ereignis gab's vor einem Jahr, als so ein Tierchen aus der frisch geöffneten Toastpackung gekrabbelt ist, ich habe in dem Zusammenhang erst richtig von den Tieren erfahren und sämtliche Maßnahmen eingeleitet, damit nicht mehr passiert. Jetzt ist vor einigen Wochen erneut eine (Lebensmittel?-)Motte aufgetaucht und ich bin seitdem wieder hinterher, verschiedene kritische Lebensmittel (z.B. Mehl, Nudeln) in mehrere Kisten zu packen und an unterschiedliche Orte der Wohnung zu platzieren. Natürlich wurde auch sauber gemacht und Fallen aufgestellt.

Hier und da ist jetzt immer wieder ein einzelnes Tier aufgetaucht, es sieht genau so aus wie auf dem Bild hier. Muss das in jedem Fall eine Lebensmittelmotte sein, oder kann es sich auch um eine einfache Motte handeln? Sie treten meistens an ganz ungewöhnlichen Orten auf, die auch nichts mit meinen Verstecken zu tun haben, z.B. nahe des Schlafbereichs. Wenn ich gezielt suche, da wo die Lebensmittel sind kann ich nie welche entdecken. Insgesamt habe ich in den letzten 7 Tagen vielleicht 3-4 gesehen (mehr als vorher). Was meint ihr passiert - geht's gerade langsam los? Mache mir Sorgen. Falls ja, wo treib ich die auf?

Vielen lieben Dank für jede Hilfe!

Bild zum Beitrag
Haushalt, Tiere, Küche, lebensmittelmotten

Lebensmittelmotten oder doch anderen Ursprungs?

Hallo zusammen! Ich habe seit knapp 4 Wochen immer mal wieder Motten in der Wohnung - Lebensmittelmotten wie ein Freund von mir sofort schlussfolgerte.

Ich habe daraufhin beinahe alle Lebensmittel weggeworfen oder zumindest in luftdichte Verpackungen getan, und in meiner Küche sowie auch in meinem Wohnzimmer jeweils 2 Mottenfallen aufgehängt. Ich hatte zusätzlich die Schränke und mein Regal mit Essig ausgewischt. Ein Mottennest hatte ich nie gefunden.

In der Küche sind nach den anfänglichen 4 Motten ist jetzt keine mehr in die Fallen geflogen. Das kann daran liegen, weil ich alles gründlich gereinigt habe oder natürlich auch an den Schlupfwespen liegen, die ich überall in der Küche verteilt habe.

In meinem Wohnzimmer dagegen sind jetzt innerhalb der letzten Woche 7 Motten reingeflogen, 3 davon in der letzten Stunde als ich gelüftet hatte und ich in einem anderen Raum war.

Was mich daran jetzt stutzig macht, ist dass ich alle meine Lebensmittel inklusive Süßigkeiten in meine Küche verlagert hatte und sich demnach jetzt nichts mehr im Wohnzimmer oder im angrenzenden Schlafzimmer befinden sollte. Außerdem finde ich es auch sehr interessant, dass ich äußerst selten tatsächlich Motten herumfliegen sehe und auch immer nur nachdem ich gelüftet habe.

Ist das so typisch, dass die aktiver sind, wenn mal ein Lufthauch durch die Wohnung geht?

Könnten das eventuell auch Kleidermotten sein und woran würde ich das erkennen?

Wie soll ich da jetzt weiter vorgehen?

Bild zum Beitrag
lebensmittelmotten, Motten, Mottenbefall

Lebensmittelmotten im begehbaren Kleiderschrank!?

Hey heyy, ich habe einen begehbaren Kleiderschrank bzw. einen ca 2 Quadratmeter großen Raum, in dem ich hauptsächlich meine Kleidung, in geschlossenen Behältern aber auch einige Lebensmittel lagere.

Nun habe ich seit einigen Tagen Lebensmittelmotten (wieder; hatte das Problem bereits vor nem halben Jahr schonmal, damals waren es Nüsse die ich dort gelagert hatte, an denen sie sich bedient haben, seither achte ich aber darauf, nichts Offenes dort liegen zu lassen, das kann es diesmal also nicht sein!
Ich sehe anhand von deren Farbe, dass es wieder Lebensmittel- und keine Kleidermotten sind).

Vor 1-2 Jahren war dieser kleine Raum wohl mal von Schimmel befallen. Unter anderem frage ich mich nun; Ist es vllt eine gewisse Luftfeuchtigkeit, die die Motten reizt? Denn warum halten sie sich ausgerechnet in dem Raum auf und nicht zB in der Küche...

Larven wurden zB in den Ecken eines kleinen Pappkartons gelegt - werden dafür nicht eigentlich Lebensmittel bevorzugt?
Auf der Suche nach den Larven sind mir außerdem an den Wänden an diversen Stellen, vor allem oben in der Kante zur Decke, ganz kleine, kaum sichtbare dunkle Pünktchen aufgefallen, jeweils in kleinen runden Kreisen wie auf einer hauchdünnen Netzschicht angesammelt - sind auch das Larven?

Falls jmd sich da auskennt und mir vllt auf eine meiner Fragen mit ner Antwort weiterhelfen könnte wäre das nice, denn ich finde vieles von dem Beschriebenen iwie untypisch und bin verwundert..

Kammerjäger, lebensmittelmotten, Maden, Madenwürmer, Motten, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Ungezieferbekämpfung, Larven, Mottenbefall

Lebensmittel Motten Problem ohne Infizierung?

Ich weiß echt nicht mehr, was ich machen soll.

Deshalb muss ich mich bei euch mal melden und wollte nach Rat fragen. Ich wohne seit fünf Monaten in der Wohnung hier. Ich hab die Küche übernommen und vor Einzug natürlich gründlich gesäubert. Ich hab in einem kleinen Schrank meine ganzen Lebensmittel verstaut. Nach ca. Einem Monat habe ich die erste Lebensmittel Motte entdeckt. Ich habe sofort alle Lebensmittel untersucht und luftdicht verpackt. Wäre mein Mehl oder Nudeln befallen, würden die Motten jetzt nach vier Monaten bestimmt in der Dose rum fliegen. Aber es ist nichts. Trotzdem hab ich seit dem tagtäglich mindestens eine Motte, die in der Küche rum fliegt. Ich sauge diese dann entweder immer mit dem Staubsauger ein oder töte sie mit einem Papiertuch. Ich habe dann vor einer Woche circa meine kompletten Lebensmittel noch mal rausgeholt und untersucht. Wie gesagt sind sie alle immer noch Luft dicht verpackt und in den Lebensmitteln sind keine Maden, keine Fäden und auch keine Motten drin, ich habe dann trotzdem alles raus gepackt und mein Regal komplett mit Essig ausgewischt und Rillen und Ritzen mit meinem Föhn behandelt, um eventuelle Maden zu töten. Jetzt hab ich seit drei Tagen folgendes Problem. Zu der täglichen Motte, die ich umbringe, hab ich jetzt noch immer eine Made, die an der Decke hängt. Diese hab ich auch immer sofort beseitigt aber heute war wieder eine da. Ich weiß nicht woher diese Insekten kommen. Ich hab mir gedacht, dass vielleicht die Motten auch Vom Fenster aus reinkommen könnten und ein Fliegengitter angebracht vor circa einer Woche. Aber die Motten hören trotzdem nicht auf zu erscheinen. Ich weiß echt nicht mehr was ich machen soll, weil ich Insekten super eklig finde. Habt ihr vielleicht irgendwelche Tipps?

lebensmittelmotten, Motten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lebensmittelmotten