Welches Ungeziefer ist das?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Leider schwer zu erkennen, doch ich vermute hier am ehersten Staubläuse.

Staubläuse können in verschiedenen Farben - von transparent Weiß über Gelb, über braun bis hin zu gestreift, auch mit (Bilder) und ohne Flügel (Bilder) auftreten - und sie können springen.

Man findet sie gerne, wenn die Luftfeuchtigkeit sehr hoch ist, wie zum Beispiel in Küche, Bad, Keller, Schlafzimmer - und vor allem auch in Neubauten - und gerade jetzt bei diesem feuchten Wetter - und selbstverständlicherweise auch auf dem Balkon, im Freien.

Wenn sie im Haus sind: Gut Lüften und heizen, um diese Luftfeuchtigkeit zu senken ist angesagt, dann verschwinden sie auch bald wieder.

Wenn sich dadurch Schimmel bildet, wäre das ihre Lebensgrundlage, ihre Nahrung.

Stechen und beissen können sie nicht, auch wenn sie fälschlicherweise den Namen "Läuse" tragen.

http://www.staublaus.de/


Riemert 
Beitragsersteller
 10.01.2025, 10:56

Danke sehr, das wäre wirklich gut möglich und würde zu den beschriebenen Begleitumständen passen. Wir haben in unserer Mietwohnung nänlich leider seit Jahren etwas Schimmel und viel mit Kondensflecken aufgrund von nachgewiesenen baulichen Mängen zu kämpfen. Die Luftfeuchtigkeit ist bei uns leider entgegen aller Bemühungen konstant über der Norm.

antnschnobe, UserMod Light  10.01.2025, 10:59
@Riemert

Gerne ; )

Ihr habt es sicher schon mit Trockengeräten wie Bautrocknern versucht? Das kostet zwar Strom, zieht aber wirklich Feuchtigkeit ab.

Riemert 
Beitragsersteller
 10.01.2025, 12:04
@antnschnobe, UserMod Light

Ja, die wurden durch unseren Vermieter zwar aufgestellt für ein paar Tage, aber wahrscheinlich muss da eine dauerhaftere Lösung her.

Riemert 
Beitragsersteller
 10.01.2025, 12:06
@Riemert

Laut Gutachten gibt es Schäden an der Hausassade und an der Decke und den Wänden im Wäschekeller unter uns. Aber das hört natürlich kein Vermieter gern.

antnschnobe, UserMod Light  10.01.2025, 12:13
@Riemert

Au weia. Das liest sich wirklich nicht gut.
In diesem Fall sind ein paar Tage wirklich viel zu wenig. Dazu würde ich mit Vermieter ein Gespräch führen. Wenn er sich queer stellt, mit dem Mieterschutzbund bzw. einem Anwalt. Denn Schimmel in der Wohnung ist alles andere als gut für die Gesundheit.

Wenigstens sind die Staubläuse nicht schädlich, wenn auch störend und lästig.


Wer sowas im Winter hat, sollte mal putzen, das kommt von Lebensmittelresten und Krümeln


Riemert 
Beitragsersteller
 10.01.2025, 01:24

Denke ich eher nicht. Wie geschrieben wurde ja alles schon mehrfach ausgewischt außen und in den Schränken. Bzw. es wird darüber hinaus jeden Tag geputzt und gesaugt. Das könnte ich mir also höchstens vorstellen wenn was hinter die Küchenschränke gefallen wäre. Das würde auch nicht den Befall im Bad erklären da wir da nicht essen ;).