Spinnenforscher behaupten, dass in jedem Haushalt durchschnittlich 300 Spinnen leben. Versteckt in Winkeln, hinter Fußleisten, im Keller, in Nischen oder im Rolladenkasten. Überall, wo es warm und trocken ist, siedeln sie sich an und vermehren sich zu Hauf .

Mehr dazu , siehe Link > Spinnen im Haus > http://www.platinnetz.de/magazin/freizeit/zuhause/spinnen-im-haus-so-werden-sie-die-plagegeister-los

...zur Antwort

Dominante Männchen bilden typische Backenwülste und einen großen Kehlsack aus . Solche Männchen markieren ihr Revier und ihre Dominanz mit einem weithin hörbaren charakteristischen Ruf , den sogenannten Long Call .

Mehr dazu findest Du unter diesem Link > Orang -Utans - Die Waldmenschen > https://www.orangutan.de/orang-utans-die-waldmenschen  

...zur Antwort

Es könnte ich um eine Waldschabe handeln . Waldschaben fliegen zum Licht und können nicht lange in Wohnungen überleben ! > http://www.badische-zeitung.de/freiburg/bernsteinschaben-sorgen-fuer-falschen-kakerlakenalarm--74503549.html

Unterschied - Waldschabe - Deutsche Küchenchabe > http://wirbellose.at/bernstein-waldschabe

...zur Antwort

Bei vielen Stichen und Bissen von Insekten wird empfohlen, die entsprechende Stelle mit Knoblauch oder Zwiebel einzureiben.

Das gilt auch bei Ameisenbissen, denn sowohl Knoblauch als auch Zwiebel enthalten Schwefelöle, welche eine antiseptische und entzündungshemmende Wirkung besitzen und daher die Heilung beschleunigen .

Mehr dazu findest Du unter diesem Link > Erste hilfe bei Ameisenbiss > http://www.stylejournal.de/gesundheit/erste-hilfe-bei-ameisenbiss

...zur Antwort

Unter den Fliegen kennen wir die Familie der Schwebfliegen, bei der viele Arten anscheinend auf „Signalfälschung“ spezialisiert sind .

Mehr dazu findet du unter diesem Link > Die Kunst , durch Nachahmung zu täuschen >  http://www.aktion-wespenschutz.de/Bildergalerie/Mimikry/Mimikry.htm

...zur Antwort

Entweder ist es ein Reis oder Maiskäfer > http://www.schaedlingskunde.de/Steckbriefe/htm_Seiten/Reiskaefer-Sitophilus-oryzae.htm

...zur Antwort

Tönnchenpuppe einer Fliege ? > http://www.insektenbox.de/fibel/ent/puppe.htm

Mäusekot sieht ganz anders aus > http://www.laves.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation\_id=20147&article\_id=73481&\_psmand=23

...zur Antwort

Es könnte sich um eine Orientalische Mörtelwespe handeln ? Sie ist harmlos und schadet weder Menschen noch Einrichtung. Eine Bekämpfung ist daher nicht nötig. Mehr dazu , siehe Link > https://www.stadt-zuerich.ch/gud/de/index/gesundheit/gesundheitsschut_hygiene/beratung_schaedlingsbekaempfung/aktuelle_schaedlinge/juli_bis_september/orientalische_moertelwespe.html

 

 

...zur Antwort

Schau mal auf diese Webseite > Ratten mit nach draußen nehmen oder sogar draußen halten ? > http://www.rat-nose.de/haltung_draussen.htm

...zur Antwort

Es ist die Larve einer Waldschabe , siehe Foto >  http://www.insectacon.de/sch%C3%A4dlingslexikon/schaben/waldschabe/

Zum vergleich - Deutsche Schabe > https://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-in-haus-und-garten/inhalt/hintergrund/kakerlaken/entwicklung-und-lebensraum.html

...zur Antwort

Naja das Foto ist nicht das allerbeste und trotzdem denke ich , das es sich um die Larve einer Waldschabe handelt . Schau dir mal dieses Foto der Larve an > http://www.insectacon.de/sch%C3%A4dlingslexikon/schaben/waldschabe/

...zur Antwort

Es könnte sich um eine Orientalische Mörtelwespe handeln .? Info Mörtelwespe > https://www.stadt-zuerich.ch/gud/de/index/gesundheit/gesundheitsschut_hygiene/beratung_schaedlingsbekaempfung/aktuelle_schaedlinge/juli_bis_september/orientalische_moertelwespe.html

Fotos > http://www.naturspaziergang.de/Grabwespen/Sceliphron_curvatum.htm

...zur Antwort

Es könnte sich um einen Mehlkäfer handeln . Der Mehlkäfer ist ein Vorratsschädling der zur Familie der Schwarzkäfer (Tenebrionidae) gehört und wegen des wurmartigen Aussehens seiner
Larvenals auch als Mehlwurm bezeichnet wird. > http://www.infonaut.at/natur_garten/laestlinge_schaedlinge/vorratsschaedlinge5.html#mehlkaefer

...zur Antwort

Jungvögel sollten möglichst vorsichtig ins Nest zurückgesetzt werden. Vögel stören sich im Gegensatz zu manchen Säugetieren nicht am menschlichen Geruch. Jungvögel werden daher auch nach dem Umsetzen wieder von den Alttieren angenommen und versorgt .

Mehr dazu findest du unter diesem Link > https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/helfen/01945.html 

...zur Antwort