Ca 1 Stunde mit dem Auto zur Uni fahren?
Ich denke gerade darüber nach zu Studieren, ich habe bald mein Abi bestanden und schaue nach meinen Möglichkeiten. Das Problem ist jetzt, die nächste Uni wäre mit dem Auto ca. 1 Stunde entfernt. Ich weiß jetzt schon, dass ich wahrscheinlich nicht jeden Tag dort hinfahren werde, wegen der Entfernung. Wahrscheinlich werde ich, wenn ich die Vorlesungen so legen kann, 2 Tage in der Woche hinfahren. Ein Kumpel von mir besucht seine Uni nur 1 mal im Monat und seine Uni ist 2 Stunden entfernt.
Ich bin auch nicht bereit dorthin zu ziehen, ich wollte noch nie in einer Großstadt leben.
Finder ihr, dass man das so machen könnte? Ich bin allgemein sehr unsicher, ob ich das so machen sollte.
8 Antworten
Das Problem ist jetzt, die nächste Uni wäre mit dem Auto ca. 1 Stunde entfernt.
Ne das ist nicht das Problem. Das Problem ist eher aus meiner Sicht: Du bist nicht bereit auch nur eine Stunde zu fahren für dein Studium, du bist nicht bereit umzuziehen für dein Studium, und ohnehin bist auch nur an 2 Tagen pro Woche bereit, hinzugehen für dein Studium. Weil angeblich der Kumpel ja nur einmal pro Monat hingeht und es auch klappt - also machst du auch so wenig wie möglich.
Du hast noch nicht mal begonnen und überlegst schon wie du den Aufwand auf ein absolutes Minimum reduzieren kannst - lass es einfach mit dem studieren, anscheinend hast du kein ernsthaftes Interesse an deinem Studium. Dann lass es einfach gleich und such dir lieber was anderes das du wirklich machen willst...
Wenn du die täglichen 2h Zeit für das Fahren übrig hast und dir den Unterhalt des Autos leisten kannst, dann kann man das so machen. Ganz überschlägig berechnet, dürfte dich ein Auto etwas 200-300 € im Monat kosten. Plus Anschaffung.
Bedenke auch: Studium besteht nicht bloß aus Vorlesungen und lernen. Man braucht auch den Austausch mit seinen Kommilitonen, im Studium und ggf. auch privat. Die meisten werden in der Stadt wohnen.
So klappt das nicht mit dem Studium. Such Dir lieber daheim eine Ausbildungsstelle. Vorlesungen sind eher irrelevant. Wichtig sind Seminare, Arbeitsgruppen und es gibt Anwesenheitslisten. Zweimal gefehlt und Du bist draußen.
Ich bin ein Jahr meines Studiums gependelt, meist mit öffentlichem Verkehr oder mit dem Fahrrad, da es schwer war an der Uni einen vernünftigen Parkplatz zu bekommen und ich auch nicht regelmäßig Zugriff auf ein Auto hatte. Meine Fahrzeit war auch um 45min je nach Verkehr und Verkehrsmittel. Aber danach wurde es mir zu blöd. Mir hat der Kontakt zu den anderen Studentinnen und Studenten gefehlt, und das ist das Wichtigste beim Studieren. Denn nur gemeinsam kommt man da weiter, gerade in den ersten Semestern wenn man noch selbst Orientierung sucht. Ich würde insgesamt von solch einem Versuch abraten.
Theoretisch ja, praktisch nein. Denn Dein Institut wird die Lehrveranstaltungen nicht nach deinem Zeitplan anbieten. Natürlich kannst du ggf. alles so legen, vor allem bei einer großen Angebotsvielfalt, aber verpflichtende Veranstaltungen sind oft über die Woche verteilt. Zwar gibt es Studienphasen, an denen du mehr im Institut sein müssen wirst und solche (meist späte), an denen du viel selbständig arbeiten wirst. Dafür aber benötigst du dann wahrscheinlich viel Material aus Bibliotheken o.ä.
Ich kenne selbst auch Pendler, die über eine Stunde lang in die Uni fahren. Sie alle haben zumindest irgendwo ein Zimmer und eine Übernachtungsgelegenheit. Die meisten sind dann eher mal an ein bis zwei Tagen zuhause.