Student – die meistgelesenen Beiträge

ETH Zürich, Bewerbungschancen?

Ich habe den Wunsch an der ETH Zürich studieren, die ja eine der 10 weltbesten Eliteuniversitäten ist. Sie konkurriert also mit Unis wie dem MIT, Harvard oder Standford. Dementsprechend ist es natürlich die beste Uni im deutschsprachigen Raum, besonders für naturwissenschaftlich-technische Fächer.

Zusammengefasst: Ihr Profil ist sehr anspruchsvoll & beeindruckend und ich habe keine Ahnung welche Maßstäbe man für eine Annahme erreichen muss. Ich hab in ihren Bewerbungsauflagen nachgeschaut und dort steht, dass alles außerschulische Engagement nicht berücksichtigt wird. Also Matheolympiaden, Praktika, Motivationsschreiben erhöhen die Chancen nicht.

Aber was berücksichtigt die Uni dann? Nur wenn Abschnitt? Ich komme aus Deutschland, bin demnach Ausländer und wir alle wissen ja wie die Schweizer zu Nicht-Schweizern stehen. Schlägt sich auch direkt im Bewerbungsverfahren nieder denn Ausländer haben hier dann besondere Tests zu bestehen, sollten sie in Betracht gezogen werden.

Ich habe ein geeignetes Abitur-Profil, alle Mint-Fächer gewählt die es gibt und Mathe & Physik als LK. Mein Schnitt wird sich aber nur irgendwo im 1,5 Bereich einspielen. Eig wär es schon echt ein großer Traum von mir dort studieren zu können.

Deshalb wollte ich mal fragen wie meine Chancen so stehen? Gibt es hier vllt dort Studierende, die ähnliche Voraussetzungen mitgebracht haben? Und kann ich irgendwie, irgendwas tun um meine Chancen noch zu erhöhen?(abgesehen vom Streben nach dem bestmöglichen Abischnitt)

Wäre sehr dankbar für Meinungen und evtl. Tips oder Erfahrungsberichte

VG :)

Beruf, Studium, Schule, Berufswahl, Schweiz, Lebenslauf, Naturwissenschaft, Perspektive, Student, Studienwahl, studieren, Immatrikulation, Studienbewerbung, ETH Zürich, Ausbildung und Studium

BAFöG-Was tun wenn Vater Unterlagen nicht einreicht?

Hi Leute,

im September habe ich all meine Unterlagen (bis auf die meines Vaters) an das BAföG-Amt eingereicht.

Meinen Vater habe ich zuvor, da absolut kein Kontakt besteht, per Brief aufgefordert mir die Unterlagen, die benötigt werden, auszufüllen und zuzuschicken. Dieser hat mir dann ebenfalls per Brief mitgeteilt, dass ihn das BAFöG Amt kontaktieren solle.

Also waren in den Unterlagen, die im September von mir eingereicht wurden, auch die Kopien der Briefe sowie BAFöG Antrag 8 (Antrag auf Vorausleistungen) enthalten.

Da wir schon Ende Oktober haben und ich immer noch keine BAFöG Zahlungen enthalten habe (was auch normal ist), dachte ich mir, dass ich meine Sachbearbeiterin nach dem Stand der Dinge frage.

Diese hat mir dann mitgeteilt, dass mein Vater noch immer keine Unterlagen eingereicht hat. Und dass ich dann, nachdem er das ( wann auch immer das sein soll ) einreicht, mit einer Bearbeitungsdauer von 6-8 Wochen rechnen muss.

Ich will nicht so lange warten. Ich bin auch total aufgewühlt, weil ich nicht weiß was ich machen soll. Kann mir jemand weiter helfen? Wie läuft das ab mit dem Antrag auf Vorausleistungen? Darf sich das mein Vater einfach erlauben? Was gibt es für Konsequenzen für ihn?

Ich danke euch für eure Hilfe!

LG

Studium, Schule, Familie, Geld, Recht, Unterhalt, Vater, BAföG, Hilflosigkeit, Kindesunterhalt, Student, Studentenleben, BaföG-Amt, BAföG-Antrag, Ausbildung und Studium

Finde keine Wohnung zum Semesterbeginn?

Hallo, mein Studium beginnt in einem Monat und ich hab Probleme, eine Wohnung zu finden und ich glaub, es wird darauf hinauslaufen, dass ich ohne Wohnung dastehen werde. Der Weg von mir aus bis zu meiner Hochschule würde 2h betragen und es wäre auch zu teuer für mich, jeden Tag hin und her zu fahren. Studentenwohnheime sind übrigens alle voll, die Wartezeit soll 6 Monate sein. Ich hab versucht, eine Wohnung so zu finden, aber die wollen alle eine Bürgschaft von den Eltern, aber meine Eltern können nicht für mich bürgen, weil sie finanziell nicht in der Lage dazu sind. Selbst private Studentenwohnheime, die noch Plätze haben, wollen eine Bürgschaft. Außerdem ist mein Bafög immer noch in Bearbeitung und ich weiß gar nicht, was ich machen soll, wenn das Bafög nicht rechtzeitig ankommt. Die Stadt ist jetzt nicht so, dass da überall die Wohnungen voll sind, es liegt eher daran, dass ich als Mietperson nicht wirklich toll erscheine finanziell. Ich hab überlegt wegen einer WG, aber da weiß ich auch nicht, ob die mich nehmen würden, weil ich eigentlich nicht gerne rede und lieber meine Zeit für mich haben will, anstatt mit den Leuten da abzuhängen, aber in fast allen Anzeigen steht, dass sie keine Zweck WG haben wollen. Mein Freund hat mir vorgeschlagen, dass ich zur Not mich rausschreiben und dann zum Winter wieder einschreiben könnte, dann hätte ich mehr Zeit wegen der Wohnung und könnte eventuell auch das Bafög rechtzeitig erhalten. Geht das so problemlos, sich rausschreiben und dann für das gleiche Fach später wieder einschreiben? Eigentlich will ich das nicht, aber ich werd mein Studium nicht wirklich antreten können ohne Wohnung. Oder habt ihr vielleicht eine Idee, was ich sonst machen könnte? Ich werd so langsam echt verzweifelt.

Wohnung, Geld, BAföG, Student, Wohnungssuche, keine Zeit, Exmatrikulation, Immatrikulation

Ist eure Erfahrung mit der IU auch so schlecht?

Ich studiere im Moment an der IU und es ist grauenhaft. Wir kriegen wichtige Informationen zu Prüfungen erst ca. eine Woche im Voraus mitgeteilt, das Sekretariat verweist einen immer an andere weiter, die einen wiederum weiterschicken. Ich habe jetzt inzwischen seit fast einem Jahr Probleme mit meinem Studierendenausweis und mir wurde immer noch nicht geholfen. Im ersten Semester hat ein Fach von uns erst in zur Hälfte des Semesters angefangen, weil sie bis Anfang des Semesters keinen Professor finden konnten laut ihnen. Was dazu geführt hat, dass wir zwischen Weihnachten und Silvester eine 8h und ein 6h Vorlesung hatten. Zu denen du, auch, wenn du Weihnachten gerne bei deiner 9h Fahrt entfernten Familie verbringen würdest, nicht fehlen darfst, weil unbedingte Anwesenheitspflicht besteht. Wer hat übrigens die Webseite designed? Ich finde fast nie das, was ich suche dort. Die Online Bibliothek hat so wenige Bücher zu meinem Studium, dass ich sie schon gar nicht mehr nutze. Und immer, wenn wir ein Anliegen vorbringen, wir uns gesagt, dass unsere Meinung ihnen sehr wichtig ist. Es geschieht aber nie etwas. Das einzige, was wir so in eineinhalb Jahren erreicht haben ist, dass uns die fehlenden Informationen endlich zugeschickt wurden, allerdings auch erst eine Woche zuvor. Semesterferien existieren übrigens auch nicht im dualen Studium, da wir dazu verpflichtet sind nach Beendigung unserer Prüfungen direkt einen Monat als 100% Kraft zu arbeiten. Und dafür zahlen wir im Präsenzstudium ca. 700 Euro pro Monat, Beitrag pro Semester steigend. Wobei Präsenz in Anführungszeichen stehen sollte, da wir jedes Semester bisher immer mindestens ein Fach als Onlinevorlesungen hatten. Ach und übrigens, den Monat, in dem wir 100% arbeiten und die Uni somit gar nicht nutzen, zahlen wir trotzdem die Studiengebühren. Selbst Dokumente, zu denen sie sich im unterschriebenen Vertrag verpflichtet haben an den Arbeitgeber zu versenden, schicken sie nicht. Stattdessen müssen wir sie uns irgendwie beschaffen und dem Arbeitgeber persönlich überreichen. Ich bin inzwischen ziemlich verzweifelt. Ist das nur an meinem Standort so? Würde ein Standortwechsel da vielleicht helfen? Deshalb frage ich, ob es bei euch auch so schlecht läuft? Bitte helft mir.

duales Studium, Student, Universität, Iubh duales Studium

Durchfallen wegen falscher Verwendung von Quellen bei Hausarbeit?

Hallo alle zusammen ich w/18 studiere im ersten Semester soziale Arbeit an einer FH. Jetzt habe ich vor kurzem meine erste Hausarbeit zum Thema Anorexie bei minderjährigen geschrieben bei welcher ich jedoch viel zu wenige Belege anggeben habe (ich dachte man muss im literatur Verzeichnis nur angeben das man diese Quellen benutzt hat) . In der vorabgabe hat mir meine Dozentin gesagt ich solle auf jeden Fall mehr Zitate einbauen, ich habe jetzt willkürlich irgendwelche paraphrase eingebaut von Quellen die ich so oder so verwendet habe nur an komplett unterschiedlichen Stellen mit der Hoffnung das sie es nicht merkt. Jetzt habe ich selbst komplett den Überblick verloren und dann ist mir eingefallen das alle Hausarbeiten ja durch ein bestimmtes Programm nach Plagiat kontrolliert werden. Jetzt bin ich unsicher ob ich die komplette Hausarbeit nochmal schreiben muss weil ich Angst habe durch zu fallen. ich muss noch 2 weitere Hausarbeiten dieses Semester schreiben und das stresst mich grade ein wenig (:

Ps. würde mich über konstruktive Ratschläge freuen und bitte keine blöden Kommentare, das war meine erste wissenschaftliche Hausarbeit und beim nächsten mal weiß ich es besser. Außerdem bitte nicht meine Rechtschreibung zu sehr beachten, danke (;

Hausarbeit, Bachelorarbeit, Plagiat, Soziale Arbeit, Student, Universität, wissenschaftliches Arbeiten