Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Nach Treffen in Washington - sollte die Bundeswehr Eurer Meinung nach bei einer möglichen Friedensmission in der Ukraine eingesetzt werden?
    • Kann jemand dieses Rätsel lösen? 🤔
    • Glaubt ihr an die Wirkung von Edelsteinen?
    • Welche Spiele habt ihr mehrmals durchgespielt :)?
    • Ist es okay in den See zu strullern, wenn man muss?
    • Wie findet Ihr das Tattoo des US-Verteidigungsministers?
    • Alle Beiträge
    • Feierabendfrage 🛋🌙
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Ausbildungsstart im Handwerk 🛠️
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Schiedsrichter im Amateurfußball
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

Karamell0

18.10.2023
Übersicht
0
Hilf. Antw.
0
Antworten
2
Beiträge
0
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Über mich
männlich
Erfolge

FraGenius

Erste Frage gestellt.
Karamell0
29.06.2025, 14:16

Hochschulstart welche Dokumente postalisch?

Hallo,

ich möchte mich über Hochschulstart fürs Medizinstudium bewerben.

Dafür muss man meines Wissens nach:

1. Zulassungsbescheinigung

2. Beglaubigte Kopie des Abizeugnisses

postalisch abschicken.

Aber soll/kann man auch andere Unterlagen abschicken, die nachweislich sind? Wie z.B. den Tms oder ein Latinum, ein Graecum?

Hat jemand Erfahrung und kann mir sagen on das notwendig ist?

Dankee:)

Medizin, Bewerbung, Hochschule, Student, TMS, Universität, Hochschulstart
1 Antwort
Karamell0
20.04.2025, 12:07

Deutsch Abitur Sachtextanalyse vs. Sachtexterörterung?

Hallo,

ich schreibe bald in nrw Deutsch Abitur(LK) und es gibt einmal Aufgabentyp IIA- die Sachtextanalyse mit weiterführendem Schreibauftrag und Aufgabentyp IIIA/B- die Sachtexterörterung (ggf. mit Bezug auf einen literarischen Text).

Nun stellt sich mir aber die Frage: Wo ist der Unterschied zwischen den beiden Aufgabentypen, wenn bei der Analyse als zweite Aufgabe sowas wie: " Weisen Sie nach, inwieweit..." oder " Nehmen Sie begründet Stellung..." steht, was z.B im Jahr 2024 der Fall war.

Ist das nicht auch eine Erörterung? Wie unterscheiden sich die Erörterungen voneinander? Muss man eine nicht so detailliert schreiben?

Ich hoffe auf Rückmeldung!

Danke im Voraus:)

Lernen, Abitur, Abschlussprüfung, Gymnasium, Abiturprüfung
2 Antworten
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel