Welchen Karriereweg wählen?
Guten Morgen zusammen!
Ich beginne jetzt mein Studium der Wirtschaftspsychologie und muss mit jetzt schon Gedanken machen, welchen Weg ich danach anstreben will und ich habe halt so 2/3 zur Auswahl bzw. Welche die ich anstreben will/könnte. Muss halt jetzt schon zumindest ein wenig die Richtung wählen, wegen Master und Vertiefungen. Und ich wollte mal erfragen, was ihr als Außenstehende empfehlen würdet. Ich mache auch im jedem Bereich Praktika, worauf ich mich in den nächsten Wochen bewerben will.. aber möchte eure Einschätzung:
- Human Ressource: also im HR arbeiten, daher auch einen solchen Master machen, dann berufsbegleitend einen MBA um dann später als HRler in die Geschäftsführung oder zumindest Leitungseben zu kommen - ich weiß dass sowas lange dauert und man Glück haben muss, dennoch ist es meine Ambition
- Consulting: auch einen masher in Wirtschaftspsychologie machen, danach bei einer der Big 4 oder next 10 anfangen und im Consulting tätig sein, später in die Wirtschaft. Ich habe Kontakte bei BCG - hab daher dort auch ein Praktikum..
- elterliche Unternehmen übernehmen. Würde einen Master of taxation machen, dann in der Wirtschaft erst arbeiten und nebenher einen MBA machen und dann das Unternehmen für 20 Millionen circa ablaufen und fortführen..
ich bin halt ein wenig unsicher, alle sagen mir sehr zu, aber auch bei allen bin ich immer etwas unsicher:
- HR: nicht immer so gute Optionen im Management
- wahrscheinlich häufig von Zuhause weg
- obwohl das Unternehmen sehr sehr gut läuft dennoch das Risiko..
Aber was ist von außerhalb erstmal eure Einschätzung?
6 Stimmen
2 Antworten
Hallo,
mache dir da bitte nicht so nen Stress.Komm erst mal im Studium an,mach dein erstes Praktikum und guck dir mal an,welche Bereiche dir Spaß machen könnten.
Würde dir auch raten,dich mit Komiliton*innen aus höheren Semestern zu vernetzen,die können dir vielleicht Tipps geben,wo es gute Praktika gibt oder welche Vertiefung sie gewählt haben.
Wenn du etwas weiter im Studium bist ( 2-3 Semester) kann auch eine Werkstudentenstelle eine gute Möglichkeit sein,praktische Erfahrungen zu sammeln.
Das muss man selbst wissen. Aber erstmal raus in die Realität und Erfahrungen sammeln, bevor man zurück in den eigenen Betrieb kommt wäre ganz empfehlenswert.
Mache ich doch auch (also bzgl Erfahrung)
Meine Frage war ja, was ihr aus eurem Bauch heraus wählen würdet. Einfach als Input