Master – die neusten Beiträge

Berufswunsch Studium Hilfe?

Hi,

Ich nache jetzt Abi und möchte danach etwas in die Richtung Luft und Raumfahrt bzw Elektro und luftfahrttechnik studieren.

Allerdings weiß icv nicht genau, was für ein Studiengang, ob dual oder vollstudium und was ich spöter mal genau werden will.

Ursprünglich wolte ich fluglotse werden, das geht aber aus medizinischen Gründen nicht...

Ich schreibe winfach mal ein paar Punkte rein, die ich gerne machen würde und auch wenn mir klar ist, dass alles zu realisieren unmölgich ist, fällt ja einem von euch vielleicht was gutes ein :) war such schon in der Berufsberstung, aber wir haven da nichts gefunden, was zu 100% gepasst hat. Aber idee war elektro und luftfahrttechnik dual bei lufthansa, allerdings wäre das super weit weg (Frankfurt-hamburg)

Traumhaft wäre:

1.Etwas AN Flugzeugen arbeiten, also eher handwerklich

ODER

Am Flughafen arbeiten, z.b. im Hangar, oder an verschiedenen Stellen wie z.b. es Luftsicherheitsingeniuere machen

(Idealerweise beides )

2.Auf jeden Fall Master, wenn es die möglichkeit gibt, nen Doktor zu machen, wöre das auch supi, aber kein Muss.

3. Auch theoretisch weiterentwickeln, z.b. Pläne für neue Flugzeuge/ Weiterentwicklung/ Forschung an neuen Triebwerken etc.

Ich weiß, dass das alles einzeln möglich wöre, aber gibt es das irgendwie kombiniert?

Btw interessiere mich technisch sehr für Kampfjets, wenns nd so unmoralisch wäre, würde ich safe daran etwas arbeiten ..

Bewerbung, Berufswahl, Master, duales Studium, Bachelor, Fachabitur, Informatik, Universität

1 Semester Auszeit oder weiterstudieren?

Hallo zusammen,

ich bin momentan etwas verzweifelt und hoffe auf euren Rat. Mir geht es nicht gut, ich habe Bauchschmerzen und das viele Overthinking macht mich fertig.

Ich befinde mich im letzten Semester meines Bachelorstudiums und hatte mir fest vorgenommen, meinen Master an einer Top-Universität zu machen. Leider habe ich es versäumt, mich rechtzeitig darauf vorzubereiten, und jetzt bleibt mir als einzige Option, meinen Master an der Fachhochschule zu machen, an der ich meinen Bachelor absolviert habe.

Der Master dort ist zwar in Ordnung, aber er war nie meine erste Wahl. Zudem bin ich unsicher, weil ich langfristig gerne promovieren möchte, und ich frage mich, ob der Master an einer FH dafür der richtige Weg ist.

Jetzt weiß ich nicht, was ich tun soll:

• Soll ich direkt mit dem Master anfangen, da dieser an der FH nur drei Semester dauert?

• Oder soll ich ein Semester Pause machen, ein Praktikum absolvieren /arbeiten und es nochmal versuchen, im nächsten Semester einen Platz an einer Top-Uni zu bekommen?

Ich bin ein sehr guter Student und gehöre zu den Besten meines Jahrgangs. Aber ich habe keine Garantie, dass ich nächstes Semester wirklich einen Platz an einer Top-Universität bekomme, und ein Semester zu “verlieren” fühlt sich wie ein Scheitern an.

Das Thema Bafög spielt auch eine Rolle..

Ich bin hin- und hergerissen und total durcheinander. Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Ich freue mich über eure Meinungen und Erfahrungen.

Master, Bachelor, Universität

Welche Universität um Investment Banker zu werden?

Hallo, ich würde gerne Investment Banker werden, aber habe leider keine Ahnung, welche Universität und welchen Studiengang man am besten für Mergers and Acquisitions machen sollte.

Ich habe mir sagen lassen, dass man den Master wahrscheinlich in Finance machen sollte, aber was ist mit dem Bachelor ?

Ich bin zurzeit noch Schüler in der Oberstufe und stamme aus einem finanziell eher schlecht stehenden Hause.

Ein Stipendium wird für mich nicht drin sein, weil meine Noten dafür nicht gut genug sind.

Ich würde auch einen Kredit für eine private Uni für den Bachelor aufnehmen, wenn man damit weiterkommt.

Ich habe im Internet sehr viele Meinungen zu der Frankfurt School und WHU gelesen.

Die einen sagen, dass die FS. eine Schule für Leute ist, die zu schlecht für die staatliche sind und dieser Bachelor entsprechend in der HR. Abteilung von Unternehmen belächelt wird.

Und die einen schwören darauf, dass das die beste Schule für IBler sei.

Und wenn das der Fall ist, welchen Bachelor sollte man denn studieren, wenn man IB machen will ?

Bei der WHU gibt es widerrum die, die sagen, dass die WHU Studiengänge eher was für selbstständige Unternehmer was sind und die Anderen die sagen, dass man da aufgrund der extrem hohen Anforderungen eh nicht als normaler Mensch reinkommt.

Was ist mit den öffentlichen guten BWL Schulen ? Goethe, LMU und WU Wien ? Kommt man da überhaupt als normalo hin ?
Muss man dann einige Semester warten, aufgrund des Notenspiegels ?

Und welchen Studiengang sollte man dort am ehesten machen und ist dieser auch bei nur durchschnittlichen Noten auch etwas wert bezüglich IB ?

Beruf, Studium, Schule, Master, Deutsche Bahn, duales Studium, Karriere, Abitur, Bachelor, BWL, Commerzbank, finance, Hochschule, Investmentbanking, Sparkasse, Studiengang, Universität, Volksbank, Banker, Goethe Universität, LMU Muenchen, Harvard University

VWL-Studium in Europa?

Hallo! :)

Ich, 18 Jahre und momentan Zivildiener (AUT) in der IT, habe vor gut einem Jahr meine Matura abgeschlossen und bin daher momentan auf der Such nach einem guten Studienplatz für VWL.

Dabei ist es mir wichtig, die für mich bestmögliche Ausbildung zu erlangen, weshalb ich zuerst Unis wie LSE, Oxford, Imperial, etc. angestrebt habe, die für mich im Nachhinein jedoch leider aufgrund von finanziellen Gründen schlichtweg nicht erreichbar sind. Aus diesem Grund habe ich mich erneut auf die Suche nach Hochschulen mit Top-Ausbildungsniveau gemacht und bin dabei auf folgende gestoßen:

  • Universität St. Gallen (HSG)
  • Universität Zürich (UZH)
  • Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
  • Universität Mannheim
  • Wirtschaftsuniversität Wien (WU) oder Uni Wien? + Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
  • Wirtschaftsuniversität Luigi Bocconi
  • Erasmus-Universität Rotterdam
  • Universität Tilburg
  • Sciences Po
  • evtl. noch Maastricht, Amsterdam, Utrecht, Tübingen, Bayreuth, Aarhus, Kopenhagen

Der Grund für die Auflistung der mdw ist der, dass ich leidenschaftlicher Klavierspieler bin und im Falle eines Studiums in Wien gerne den IGB-Bachelor als zusätzliches Studium absolvieren möchte. Außerdem würden die relativ günstige Ausbildung sowie die Nähe zu Freunden, die auch dort studieren, ebenfalls für ein Studium in Wien sprechen.

Mein ganz großes Ziel nach Bachelor, Master und evtl. auch PHD ist die Arbeit in internationalen Organisationen oder der Politik als beratende Instanz, bzw. auch die Vermögensverwaltung.

Aus diesem Grund wäre für mich eventuell auch ein Studium mit VWL als Major und Politik/Soziologie etc. als Minor bzw. Nebenfach/Spezialisierung interessant.

Nun meine Fragen:

  • Wie würdet ihr die oben genannten Universitäten in Bezug auf meine Ziele/Ansprüche ranken?
  • Wäre ein Bachelor-Studium in Wien ein "zu großes Opfer" für meine Karrierevorstellungen?
  • Falls Wien: Welche Universität sollte man für VWL wählen?
  • Welche der aufgelisteten Hochschulen sind finanziell eventuell mit einem Stipendium, mit Förderungen oder auch generell leicht zu bewältigen und für welche dieser Unis lohnen sich die Ausgaben?
  • Welche anderen Unis würdet ihr mit meinen Zielen in Betracht ziehen und welche interessanten Studienangebote gibt es außer reiner VWL?

Falls ihr auch VWL studiert bzw. studiert habt und eventuell sogar ähnliche Ziele habt/hattet, würde mich eure Einblicke sehr interessieren.

Noch etwas zu meinen Noten, etc. um mein Standing besser einordnen zu können:

  • Maturazeugnis: 1.0
  • Jahreszeugnis: 1.0
  • Cambridge Zertifikate (B1, B2, C1)

PS: Ja, ich weiß - meine Frage ist ziemlich ähnlich zu MALUs, jedoch habe ich dort leider noch nicht die Antworten gefunden, die ich suche.

Vielen, vielen Dank bereits im Voraus für eure Hilfe!

Italien, Bewerbung, Deutschland, Noten, Berufswahl, Schweiz, Master, duales Studium, Niederlande, Abitur, Auslandsstudium, Bachelor, Fachabitur, Fachhochschule, Hochschule, Informatik, LSE, Matura, NC, Österreich, Stipendium, studieren, Universität, Volkswirtschaftslehre, VWL, Wirtschaftswissenschaft, Begabtenförderung, Cambridge, Eliteuniversität, DACH-Region

Meistgelesene Beiträge zum Thema Master