Wie machen es Studenten mit Internetanschluss?

5 Antworten

Entweder sie sind daheim sehr sparsam (nur über Mobilfunk), weil sie die größeren Sachen in der HS über das Gratis-WLAN machen.

Oder einer in der WG holt sich DSL oder so und die teilen sich die Bandbreite bzw. Kosten. Geh mal auf Verivox, Check24 & Co. Beachtet dass man z. T. nix mit mind. 24 Monaten Vertragslaufzeit nehmen sollte, wenn man zwischendrin ein paar Monate an einem anderen Ort wohnen muss. Gibt auch noch Verträge mit kürzeren Mindestlaufzeiten, sind aber teurer. Oder man schaut, dass man den Vertrag dann mitnimmt (blöd wenn es in der WG dort schon Internet gibt) oder auf jmd. anderen überschreiben (vorher checken ob der Anbieter das bei WGs akzeptiert!).

notting

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Habe in meiner Wohnung einen ganz normalen Internetvertrag für ca. 35€ mntl.
Wenn ich mir das nicht leisten könnte, sollte ich wohl keine eigene Wohnung haben.

Man kriegt viele Vergünstigungen. Viele Anbieter bieten Studententarife an oder zum Einstieg einen günstigeren Preis. Wenn man aber günstig bleiben möchte, dann muss man regelmäßig den Anbieter wechseln.

Ich zahle jetzt zB 10€ für mein Internet und in 10 Monaten 35€

Ich bin zwar kein Student mehr, aber wenn ich für meinen Laptop Internet brauche, hänge ich diesen ins heimische Netzwerk 'rein (DSL250). Bin ich unterwegs, brauche dort Internet und kann keinen anderen Zugang nutzen, nehme ich mein Smartphone als WLAN-Hotspot (4G, Volumentarif 50 GB/Monat)

einen normalen Vertrag kannste schon für ca 30 Euro bekommen.

B manche haben auch Internet von der Uni oder dem Studentenwohnheim.

Wer ne eigene Wohnung hat braucht logischerweise nen eigenes Netz.