In der Unter-/Mittelstufe waren es 5€ für jede 1 und 2,50€ für jede 2 (jeweils von meiner Mom und meiner Oma). In der Oberstufe dann 10€ für jede 1 und 5€ für jede 2.
Für 3en gab’s nichts, weil man die aus meiner Sicht nicht belohnen muss.
In der Unter-/Mittelstufe waren es 5€ für jede 1 und 2,50€ für jede 2 (jeweils von meiner Mom und meiner Oma). In der Oberstufe dann 10€ für jede 1 und 5€ für jede 2.
Für 3en gab’s nichts, weil man die aus meiner Sicht nicht belohnen muss.
Und mein FSJ habe ich bei einem großen Sportverband gemacht, wo ich quasi überall einmal reinschauen konnte.
Ich habe festgestellt, dass ich einen Beruf brauche, bei dem ich a) in Bewegung bleibe und b) intellektuell gefordert werde.
Kam auf die Disziplin an aber meistens hatte ich schon so eine 1-2.
Klingt für mich, als wollte man die Kinder mit rechtem Gedankengut indoktrinieren. Und genau das darf Schule nicht.
Wenn man sich für die Themen interessiert, kann das ein recht einfaches Studium sein. Wer allerdings so gar kein Interesse mitbringt, wird sich unwahrscheinlich langweilen und es dadurch wiederum sehr schwer haben.
Das gilt allerdings für die meisten Studiengänge.
In meinem Fall: Kindergeld, Unterhalt und drei Nebenjobs.
Fragen, ob er/sie das jetzt öfter machen will und eventuell mal mitgehen.
Erstmal spricht man da nicht von einer Umwandlung, sondern von einer Angleichung.
Und dann solltest du spezifizieren, was du genau meinst. Eine Transition hat schließlich sehr viele individuelle Schritte. Sprichst du vom Coming Out? Von der rechtlichen Angleichung? Von der Hormontherapie oder von OPs? Es gibt viele trans Personen, die gar nicht unbedingt alle möglichen Maßnahmen ergreifen. Und gerade in DE ist es doch sehr unwahrscheinlich unter 18 bspw. genitalangleichende OPs bewilligt zu bekommen.
Verstehe das Problem nicht so richtig. Die Grundlagen lernt man in der Regel bereits in der Sek I. Wenn man dazu in der Sek II noch Leitfäden oder dergleichen bekommt, sollte das ausreichen. Danach kannst du die Lehrkraft mit Sicherheit fragen, aber du kannst nicht erwarten, dass der komplette Unterricht aus den Jahrgangsstufen 7-10 wiederholt wird. Wenn du wirklich arge Probleme hast: besorg dir ein gutes Schulbuch und wiederhole die Sachen, die dir fehlen. Gerade in Deutsch gibt es doch mehr als genug Lernhilfen.
Zum wach werden. Wenn es sehr heiß ist aber gerne auch Abends nochmal.
Am gleichen Tag wie der Abiball war.
Bei meinem Bruder (gleiche Schule, ein paar Jahre später) war die Zeugnisvergabe wiederum am Samstag und der Abiball am darauffolgenden Donnerstag. Kommt halt immer drauf an, wie das organisatorisch am besten auskommt.
Prinzipiell ja, dazu gibt es bereits Bestimmungen vom DFB und von den Landesverbänden.
Kommt auf die gewünschte Schulform, die Fächer und letztlich auch auf die Hochschule an. Ein paar mehr Infos dahingehend wären also hilfreich.
Habe mich mit 15/16 als trans geoutet. Das war so das Prägendste für den weiteren Verlauf.
Ich nutze keine Beleidigungen. Grundsätzlich.
Kommt drauf an. Ich bin beispielsweise sehr gut darin, wenig emotionales mit nach Hause zu nehmen. Das sind dann eher flüchtige Gedanken und auch eher, wenn etwas wirklich außergewöhnliches passiert (ist).
Aber in der Schule selbst ist man natürlich auch am Wohlergehen der Kinder interessiert. Zumal man sich so teilweise auch bestimmte Verhaltensweisen erklären und adäquat reagieren kann.
Wir waren damals mit AbiHome sehr zufrieden!
Zwei Stunden kürzer (immerhin…)
Quasi überall… Freunde, Familie, Kommilitonen, Arbeitskollegen etc.